đŸŒ» Blumen-Zöglinge 2024

Taxus Baccata

Foren-Urgestein
Registriert
23. Jan. 2020
BeitrÀge
20.684
Ich starte mal mit den Blumen-Zöglingen 2024.
Könnte man dieses Thema vielleicht auch festpinnen, @Linserich oder @Sunfreak (oder ein anderer Mod, der sich hierher verirrt..? :grinsend: )

Ich glaube ich mache dieses Jahr tatsĂ€chlich erstmals eine Liste fĂŒr die ganzen Blumen, die ich sĂ€en möchte, es sind nĂ€mlich relativ viele und meistens vergesse ich am Ende etwas...

Habe schon mit den Dahlien und Stockrosen angefangen.
Erstere sind besonders schnell, eine Dahlie wird geboren:
20240123_191916.jpg
 
  • Vielen Dank, @Linserich :paar:

    Ich fange mal meine Liste an...

    1. Dahlien, klein, bunt ("Diablo")
    2. Stockrosen, gefĂŒllt ("Karneval")
    3. Kapuzinerkresse, niedrig ("Baby orange", Whirlibird cherry rose", "Black Velvet" = schwarzrot + "Tip Top Mix" = bunt)
    4. Zinnen ( "Scabiosa"= scabioseblĂŒtige + "Forecast" = ungefĂŒllte)
    5. Osteospermum
    6. Lobelien, hĂ€ngend (weiß, pink, blau)
    7. Lobelien stehend, mittelblau
    8. Petunien, hÀngend, bunt
    9. Petunien, stehend (rot-weiß gestreift)
    10. LöwenmÀulchen (Pink + bunt)
    11. Sonnenblumen
    12. Cosmea ("Sensation" Pink + weiß)
    13. Tagetes ("Bolero", Disco Red", "Marietta")
    14. Trichterwinde/Convolvolus (blau + rosa)
    15. Elfenspiegel, bunt
    16. Penstemon Barbatus
    17. MĂ€dchenauge, klein
    18. SchwarzÀugige Susanne
    19. Phacelia Campanularia/BĂŒschelschön
    20. Fleißiges Lieschen
    21. Canna (Samen von Okolyt, bereits gesÀt)
    22. Heliotrop (den sÀe ich zun ersten Mal selbst aus - vielleicht hat jemand Tipps..? :) )
    23. Kornblumen (die kommen aber wie immer direkt ins Freiland)
    Da fehlen aber noch paar. Die werde ich spÀter ergÀnzen...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Sonst gar keine "BlumenzĂŒchter" unter uns..?
    Ich habe mit dem Großteil auch noch nicht angefangen und warte auch noch bisschen, nur mit der Planung habe ich schon angefangen.
    Ich muss so viele Blumen sĂ€en, weil wir den Garten und Balkon immer schön bunt haben wollen, und diese ganzen Blumen zu kaufen ein Vermögen kosten wĂŒrde (weil ich pro Sorte ja nicht nur ein Töpfchen sondern mehrere kaufen wĂŒrde... da sind bei den Mengen schnell mal paar hundert Euro weg. Blumen Jungpflanzen gibt es hier nur ganz selten mal zu Beginn der Saison, und die sind ĂŒberall ganz schnell vergriffen. Und vor Allem gibt es nicht alles, was ich gerne hĂ€tte...)
     
  • Ich werde heuer nur sĂ€en, wenn mir irgendetwas Ausgefallenes unterkommt, und 2-3 Sorten MehrjĂ€hrige, von denen ich selbst Samen gesammelt habe und die sich im Garten bewĂ€hrt haben.

    Stokesia
    Stachelmohn

    Ich schaffe es nie, SÀmlinge zu entsorgen, wenn zu viele gekeimt haben, und dann stehen alle FensterbÀnke voll.
    Im Endeffekt hab ich damit viel Arbeit und niemand will sie haben.....
    Ich habe genug zu tun, die SĂ€mlinge von Selbstaussaaten loszuwerden - Fingerhut, Agastache, Sonnenblumen vom Vogelfutter :p .

    Am Balkon gibt es seit 2 Jahren nur mehr 4 Kisterln (statt frĂŒher 10), dafĂŒr kaufe ich die Pflanzen. Bei uns gibt es viel Auswahl in GĂ€rtnereien und Gartencentern.
     
  • Ich werde noch Blumen sĂ€hen, muss aber erst mal meine Saatgutkisten ordnen. Ich war gerade lange verreist und hinke noch hinterher.
    LöwenmÀulchen sollens aber werden und auch orientalischer Knöterich. Dunkle Kornblumen auch und bestimmt noch das ein oder andere.
    „Klassische“ KĂ€sten habe ich keine und auch viele KĂŒbel mit Stauden belegt, der Platz ist daher endlich
.
     
    Dunkle Kornblumen hab ich vor 2 Jahren auch mal gesĂ€t - die wurden dann fast 1,5m hoch und sparrig, ich hab im Sommer alle rausgerissen :sneaky:, das gleiche mit weißer Cosmea (die ich als niedrig gekauft habe).....
     
    Ich hab seit vielen Jahren so zwergwĂŒchsige Kornblumen von T&M, die maximal 30-40cm hoch werden. Heißen "Dwarf Blue Midget". Die sind immer wunderschön. Lassen sich sogar in Töpfen halten. Ich streue sie immer in sĂ€mtliche großen KĂŒbel mit rein, die Farbe ist traumhaft. :)
     
  • Hat schonmal jemand Heliotrop gesĂ€t, und kann mir irgendetwas dazu sagen? @Rosabelverde vielleicht..? (Ich weiß auch nicht, warum ich da gerade auf dich komme, Rosabelverde 😅 hattest du irgendwann mal etwas mit Heliotrop geschrieben..? Ich meine ich hĂ€tte sowas im Hinterkopf...)
     
  • Ich werde auch ein paar Blumen ziehen, Cosmea, kalifornischer Mohn oder auch Goldmohn genannt, Sonnenblumen golden Sun, Nachtkerze, Kornblume möchte ich auch gerne, muss mal schauen wo ich Samen bekomme, Ringelblume und ansonsten lasse ich mich ĂŒberraschen was noch so kommt 😉
     
    Oh, Ringelblumen habe ich auf meiner Liste vergessen! Wobei die hier inzwischen wild wachsen. :)


    Vor April fang ich damit nicht an. :giggle:
    Das ist mir etwas zu spĂ€t, ich möchte Ende Mai/Anfang Juni BlĂŒten. Aber das meiste sĂ€e ich auch nicht vor MĂ€rz, nur die, die lĂ€nger brauchen. :-)
    Mir ging es beim Heliotrop jetzt vor Allem um Erfahrungen.... ob jemand Tipps hat... schade, dass du das nicht warst, da muss ich wohl was verwechselt haben. :traurig:
     
    Mit Blumen habe ich mich noch nicht sonderlich beschĂ€ftigt. Die laufen nebenher. Erst mĂŒssen Paprika und Chili entschieden und gesĂ€t werden.
    Ich habe zumindest eine große Portion Tagetessamen bestellt, eine spezielle Sorte zur NematodenbekĂ€mpfung.
    Die werde ich großflĂ€chig verteilen. Ansonsten habe ich genug vom letzten Jahr. Zinnen pink.
     
    Inzwischen dĂ€mmert's mir, dass du doch recht hattest, @Taxus Baccata , ich hab in der Tat mal vor ein paar JĂ€hrchen Heliotrop gesĂ€t, erinnere mich aber, dass daraus nichts ordentliches geworden ist, weiß aber nicht mehr wieso.

    Seitdem hab ich es nicht mehr mit der Selbstaussaat probiert, sondern jedes Jahr Pflanzen gekauft. Wegen ihres Duftes brauch ich die ja immer unbedingt auf der Terrasse. Sommer ohne Vanilleblumen? Kommt nicht in Frage!!
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten