Sommerzeit - Bilder aus dem Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
  • Noch mehr Spinnerte
    :grins:


    Am meisten hat mich ja der Löwenzahn irritiert, aber auch die Christrose!
    Also wenn bei dir jetzt Frühling ist dann kommt jetzt dann der Sommer?
    Lässt Hoffen...:rolleyes::grins:;)
     
  • Herrlich diese vielen verschiedenen Blüten hier... da könnte man ständig
    den Thread rauf und runter schauen.

    Ich glaube, so viel neues hab ich gar nicht, aber vielleicht ein bißchen.
     

    Anhänge

    • P1150505.webp
      P1150505.webp
      469,2 KB · Aufrufe: 116
    • P1150590.webp
      P1150590.webp
      143,5 KB · Aufrufe: 116
    • P1150503.webp
      P1150503.webp
      581,5 KB · Aufrufe: 106
    • P1150489.webp
      P1150489.webp
      274,1 KB · Aufrufe: 247
    • P1150563.webp
      P1150563.webp
      135,2 KB · Aufrufe: 166
    • P1150574.webp
      P1150574.webp
      106,5 KB · Aufrufe: 101
  • Bei mir stolpert man fast über die Duftwolke, die das Seifenkraut wieder mal verbreitet:
    sfnkrt.webp

    Sehr erfreuliche Blumen, wenn sie auch so einen blöden Namen haben: Bartfaden!, ts-ts ... Aber in der Sonne leuchten sie wunderschön nach Sommerfreude und blühen mehrere Wochen:
    brtfdn.webp

    Meine neuesten Blüten sind die des Rizinus, der in meinem Garten Premiere hat und sich schon ganz gut ins Zeug legt:
    rcns (1).webp
     
    Wunderschöner Bartfaden, Rosabel!

    Ich habe 2 Blüten meiner Pfauenlilien (Tigridiae) verpasst und endlich eine zu Gesicht bekommen:

    P1180027.webp

    Die Digitalis obscura blüht auch nochmal

    P1180046.webp

    Der gelbe Sommerflieder ist brav erblüht

    P1180079.webp

    Die verwirrten Primeln werden angenagt

    P1180112.webp

    So üppig wie dieses Jahr nach dem milden Winter waren meine Karamellbeeren noch nie

    P1180103.webp

    Cyclamen hederifolium, herbstblühendes Alpenveilchen

    P1170939.webp

    Grüßle
    Billa
    :cool:
    pencil.png
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi

    Ich bin täglich - solange es nicht in Strömen gießt - mit der Kamera im Garten unterwegs. Hier nun eine Auswahl aus den letzten Juli- und den ersten Augusttagen.

    1,2 Knopfbusch, 3 Wurmfarn, 4 Wollmispel, 5 Ital. Aonstab, 6 Kohldistel. 7 Agave filifera,
    8 Moorabbiss, 9 Impatiens scabrida
     

    Anhänge

    • K800_DSCF4381a.webp
      K800_DSCF4381a.webp
      37,1 KB · Aufrufe: 102
    • K800_DSCF4382.webp
      K800_DSCF4382.webp
      30,4 KB · Aufrufe: 94
    • K800_DSCF4389.webp
      K800_DSCF4389.webp
      41,2 KB · Aufrufe: 156
    • K800_DSCF4391.webp
      K800_DSCF4391.webp
      46,6 KB · Aufrufe: 87
    • K800_DSCF4407.webp
      K800_DSCF4407.webp
      31,9 KB · Aufrufe: 112
    • K800_DSCF4421.webp
      K800_DSCF4421.webp
      25,2 KB · Aufrufe: 104
    • K800_DSCF4427.webp
      K800_DSCF4427.webp
      45 KB · Aufrufe: 88
    • K800_DSCF4437.webp
      K800_DSCF4437.webp
      15,3 KB · Aufrufe: 79
    • K800_DSCF4439.webp
      K800_DSCF4439.webp
      14,6 KB · Aufrufe: 172
    Zuletzt bearbeitet:
  • Conya, Hannelore würde man bei uns Glückskatze nennen, weil dreifarbig, daher mein Gag. Heißt bei euch wohl nicht so...?
    Doch, die nennt man hier auch so... aber ich muss feststellen, dass diese bunten Mäuseknacker ihr Glück auch maßlos überstrapazieren, mit den üblichen "sieben Leben" kommen meine jedenfalls nicht aus, die verbrauchen sie meist schon in den ersten 6 Monaten ihres Daseins.:grins:
    Und ich habe zur Zeit drei von den quergestreift-karierten "Mi-Vi's"... Hannelore, Hedwig und Ella.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • Blume.webp
      Blume.webp
      88,2 KB · Aufrufe: 108
    • Ella.webp
      Ella.webp
      114,6 KB · Aufrufe: 110
    • Hanne48.webp
      Hanne48.webp
      160,3 KB · Aufrufe: 108
    • Hedwig04.webp
      Hedwig04.webp
      124,3 KB · Aufrufe: 109
    • Blume1.webp
      Blume1.webp
      218,6 KB · Aufrufe: 103
    • Blume5.webp
      Blume5.webp
      174,7 KB · Aufrufe: 100
    • Blume6.webp
      Blume6.webp
      150,2 KB · Aufrufe: 113
  • Hurra, ein ganzer Tag mit Sonnenschein!

    19151007kx.jpg
    Rhodochiton (Purpurglöckchen)


    19151008bs.jpg
    Borretschblüten für die Bienen


    19151009mk.jpg
    Ehrenpreis


    19151010py.jpg
    Stockrosen


    19151011yg.jpg
    Hibiscus syriacus


    19151012zm.jpg
    Montbretien in Gelb


    19151013rg.jpg
    Gartenhortensie


    19151014wg.jpg
    Miscanthus "kleine Fontäne"


    Dank vieler fleißiger Arbeitsstunden ist der Brennholzvorrat gesichert:

    19151018jm.jpg



    Im Schattenbeet blühen Herbstalpenveilchen.

    Ich schwöre, sie wurden nicht extra frisch gewaschen.


    19151029bl.jpg




    19151030sn.jpg


    Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende mit viel Sonnenschein.

    :cool:
     
    Hach noch so fröhlich bunt bei Dir Ingrid obwohl die blühenden Gräser den Herbst schon leise voranmelden :)

    ... und die Alpenveilchen so zart :)

    Die Westerland geht dieses Jahr raketenmäßig ab, gestern hat es aber nur für diese Aufnahmen zwischen Regenschauern gereicht

    Westerland_Regen.webp

    Westerland_Regen_2.webp
     
    Herrlich bunt bei euch!

    Gabi, im Westerland gab's auch Regen? ;)

    Ingrid, hast du deine Alpenveilchen von Hand geschrubbt? Strahlend weiß - keine weißen Riesen, aber weiße Zwerge...

    Bei mir ist die erste Krötenlilie aufgeblüht:

    P1180169.webp

    Bartfaden 'Pretty Petticoat' und Phlox

    P1180174.webp

    Der chinesische Gewürzstrauch legt auch schon los

    P1180170.webp

    Tu Ren Shen, winziges Einzelblütchen

    P1180159.webp

    Mein einziges Lieschen, das Kongo-Lieschen

    P1180227.webp

    Ein wenig Herbst ist bei uns schon angekommen...

    P1180224.webp

    P1180222.webp

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Meine Staudenbeete im August:

    19194675hc.jpg
    Langsam schließen sich Lücken im Schattenbeet

    19194676md.jpg
    Rose, Phlox und Schokokosmeen

    19194677rt.jpg
    Rispenhortensie Vanille Fraise

    19194678rv.jpg
    Staudenbeet mit Heuchera und Mädchenauge
     
    Herrlich wieder, Ingrid!

    Gestern Abend geknipst, zum Glück...heute regnet es.

    Echtes Leinkraut

    P1180305.webp

    Akelei-Nachwuchs

    P1180318.webp

    Nächste Capitolio-Blüte

    P1180328.webp

    Pelargonien

    P1180334.webp

    P1180332.webp

    Gladiole, die schon seit Jahren ganzjährig im Boden wohnt

    P1180296.webp

    Grüßle
    Billa
     
    Sag mal, Billa, dieses echte Leinkraut, wächst das bei dir im Garten? Ich kenne das nur von Straßengräben, da gibt's das in Massen, aber mit dem Ausgraben und Ansiedeln von Straßengrabenbeute hab ich wenig Glück, die mögen wohl alle nur Magerboden oder was ...

    Mit dem Leinkraut hab ich's allerdings noch nicht versucht. Wenn das im Garten so schön wird, geh ich doch noch mal auf einen Fischzug. Falls das nicht ein anderes als das wilde Leinkraut ist, denn dann lass ich's lieber stehen, wo's freiwillig wächst.
     
  • Zurück
    Oben Unten