Sommerzeit abschaffen

Mir wäre es lieb, wenn es früh hell und früh wieder dunkel würde.
So greift man die produktive Phase ab und die Leute reiben sich nicht in ihrer Freizeit auf.
Draußen hocken und den Feierabend genießen, im Garten wurschteln und dann auf der Arbeit nur 70% der Leistung bringen.
 
  • Ich weiß nicht wie es vor 1980 war, weil ich da erst geboren worden bin, aber ich habe mich in einem längeren Praktikum mal mit der Chronobiologie beschäftigt...

    Und ganz klar- seid drei oder vier Jahren komme ich mit der Zeitumstellellung nicht mehr zurecht - like PinkPanther: "Wer hat an der Uhr gedreht"
    Das ist doch echt nicht nötig. Stromsparen werden wir im Winter eh nicht. Man hat einen Vollzeitjob mit 39-42h, Das heißt, du kommst und gehst im dunkeln-da gibt es doch garnichts dann zu rütteln....
     
    Eben.
    Aber für die Produktivität wäre es besser, wenn sich die Bevölkerung in ihrer Freizeit erholt und nicht noch zusätzlich belastet durch langes auf bleiben.
     
  • Nein, natürlich nicht.
    Aber es ist ja auch niemand da, der sich nach deinem Befinden erkundigt.
    Du musst funktionieren.
    Wie ist egal. Das ist dein Problem.
     
    Wo ist denn das Problem, ca. 9 Stunden des Tages mit arbeiten zu verbringen? Der Kontostand und ich freuen uns immer, die Kohle auszugeben für Freifreuzeit. Ne Stunde früher oder später ist mir latte.
     
  • Ich bin für die Sommerzeit. Regelmäßig habe ich Stress, wenn die Zeit im Herbst zurückgestellt wird. Ernten mit der Stirnlampe, Frostschutz an Paprika anbringen. Nee, die eine Stunde bringt es dann echt. Und zum Schlafen kann man auch das Rollo runterlassen.
     
    Nee, da fühl ich mich so eingesperrt.
    Da finde ich es symphatischer, dass du eine Stirnlampe aufsetzt.
     
  • Ich und meine Familie gehören zu den Glücklichen, die absolut keine Probleme mit der Umstellung haben. Von mir aus dürfte daher die heutige Regelung bestehen bleiben. :zwinkern: Ich geniesse die nicht ganz so dunklen Wintermorgen und die langen Sommerabende.

    Aber wenn schon, dann möchte ich lieber die dauerhafte Winterzeit oder eben auch Normalzeit genannt.
     
  • Gerade gefunden:

    Neue Zeitzonen für Europa gemäß der Chronobiologie

    Ich habe einen Teil meines Lebens in Prä-Sommerzeitjahren verbringen dürfen und - was soll ich sagen - es war schön. Man konnte sich bereits im frühen Frühjahr über den täglich früheren Sonnenaufgang freuen und abends waren die Tage im Sommer auch lang genug. Es war halt alles normal und kein Mensch war nach dem letzten Märzsonntag aus dem Rhythmus geworfen...
    Für Kinder wäre das ganzjährig frühere Aufstehen bestimmt noch schwerer, und die in der Schule würden ja sowieso am liebsten später am Vormittag dort aufschlagen...
    Wie reagieren die Haus-und Nutztiere auf eine ganzjährige Sommerzeit? Die haben doch sicher eine innere Uhr...
     
    Welche der Zeiten nun festgeschrieben wird ist mir eigentlich Schnuppe. Hauptsache, diese nervige Umstellerei hört endlich auf. Und auch die Wildtiere haben ja unter dem Blödsinn gelitten wie man weiß. Klingt komisch, ist aber so. Die wissen tatsächlich ziemlich genau, wann der Berufsverkehr einsetzt und aufhört und deshalb gab es bei jeder Zeitumstellung vermehrt Wildunfälle. :confused:
     
    Das frühe Aufstehen nervt gerade, die Helligkeit am Abend ist wunderbar. Bin unentschlossen, was in 2 Jahren kommen soll.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Welche der Zeiten nun festgeschrieben wird ist mir eigentlich Schnuppe. Hauptsache, diese nervige Umstellerei hört endlich auf. Und auch die Wildtiere haben ja unter dem Blödsinn gelitten wie man weiß. Klingt komisch, ist aber so. Die wissen tatsächlich ziemlich genau, wann der Berufsverkehr einsetzt und aufhört und deshalb gab es bei jeder Zeitumstellung vermehrt Wildunfälle. :confused:
    Du hast vollkommen Recht, das es vermehrt zu Wildunfällen während der Zeitumstellung kommt.
    Bloß scheint die Ursache eine andere zu sein.
    Gefahr von Wildunfällen steigt mit Zeitumstellung - WELT
    Wir legen unsere Hauptverkehrszeit in die Aktivität des Wildes.
    Dem Wild ist die Uhrzeit größtenteils egal.
     
    Ich und meine Familie gehören zu den Glücklichen, die absolut keine Probleme mit der Umstellung haben. Von mir aus dürfte daher die heutige Regelung bestehen bleiben. :zwinkern: Ich geniesse die nicht ganz so dunklen Wintermorgen und die langen Sommerabende.

    Aber wenn schon, dann möchte ich lieber die dauerhafte Winterzeit oder eben auch Normalzeit genannt.

    Bei uns genauso. Meine Kinder sind zwar heute recht gerädert aufgestanden, was aber am alltäglichen Wahnsinn lag ;) Kind 2 hatte Albträume *seufz* und Kind 1 brauchte mal wieder Nasenspray *gähn*

    Bin allerdings froh, dass die Zeit jetzt endlich umgestellt wurde, denn mein Mann kommt 6h30 heim, da wars schon hell, jetzt ja nicht mehr:grinsend:, aber wer weiss wie lange noch, wir wohnen aber auch sehr westlich (unterhalb von England)
    LG, Marlis
     
    Bei uns genauso. Meine Kinder sind zwar heute recht gerädert aufgestanden, was aber am alltäglichen Wahnsinn lag ;) Kind 2 hatte Albträume *seufz* und Kind 1 brauchte mal wieder Nasenspray *gähn*

    Bin allerdings froh, dass die Zeit jetzt endlich umgestellt wurde, denn mein Mann kommt 6h30 heim, da wars schon hell, jetzt ja nicht mehr:grinsend:, aber wer weiss wie lange noch, wir wohnen aber auch sehr westlich (unterhalb von England)
    LG, Marlis

    Die plastische Chirurgie ist mittlerweile sehr weit und auch erschwinglich.
    Einige Krankenkassen sind auch bereit, einen Beitrag zu leisten, wenn die Umstände passen.
     
    Wie reagieren die Haus-und Nutztiere auf eine ganzjährige Sommerzeit? Die haben doch sicher eine innere Uhr...
    Haben alle Lebewesen. Unsere Katzen randalieren genauso wie die Pferde, wenn es nicht pünktlich Essen gibt. Die Uhr als Zeitmesser wird ihnen sicher Wurscht sein.
    Bei den Pferden bin ich mir sehr sicher, da sie am Abend immer zur gleichen Zeit am Tor von der Koppel stehen, wenn es in den Stall zurück geht.
     
    Die plastische Chirurgie ist mittlerweile sehr weit und auch erschwinglich.
    Einige Krankenkassen sind auch bereit, einen Beitrag zu leisten, wenn die Umstände passen.

    Hä? Ich glaub deine Glaskugel ist beschlagen oder männl. Intuition? :verrueckt: Bei meiner natürlichen Fettunterspritzung ist kein Platz für Falten oder gar Augenringe:ROFLMAO: So dolle sind bei uns die Krankenkassen nicht, trau mich da schon gar nicht zu fragen, ob die meine Diastase und Hernie übernehmen wollen, eher nicht. Tja, so ist das nun mal, Frau A. wenn man entbunden hat:augenrollen:
    Lustige Grüsse,
    Marlis:paar:
     
  • Zurück
    Oben Unten