KiMi
0
@ Sabine und Luna:
ich würde mich nicht als euphorisch über mein Elternsprecheramt bezeichnen. Ich bin auch nicht gleich aufgesprungen und habe mich aufgedrängt, als danach gefragt wurde. Tatsächlich wollte das Amt keiner übernehmen, aber einer musste ja. Mich hat es ehrlich interessiert. Ich dachte mir, das probierste mal aus. Ich sagte der Klassenlehrerin und den anderen Eltern vorher aber, dass ich keinen 2. Full-time job brauche, den habe ich nämlich schon. Die Lehrerin erklärte mir, dass außer dem Nikolaus-Ding eigentlich nix planmäßig auf den Elternsprecher zukommt, es sei denn eben, es kommt zu einem Konflikt zwischen Eltern und Lehrer, in den ich mit einbezogen werde. Alles andere beruht auf freiwilliger Basis.
3 Tage später bin ich auch noch dem Elternbeirat beigetreten - allerdings nicht als aktives Mitglied. Ich werde nur gebraucht, wenn jemand anders durch Umzug wegfallen sollte.
Diesen Elternstammtisch habe ich veranstaltet, weil sich viele Eltern untereinander noch nicht kannten. Es ist aber unvermeidlich, dass manche Kinder wohl früher oder später mal miteinander spielen wollen, beim anderen zu Hause. Da würde ich dann vorher schon gerne 'ne ungefähre Ahnung haben, bei WEM meine Tochter denn da zu Besuch ist. Sicher, deswegen kenne ich die anderen Eltern noch nicht in- und auswendig, aber man konnte sich mal beschnuppern. Und wer sich sympathisch ist, der freundet sich vielleicht sogar an? Is doch schön!
Ich fand es sehr gut, dass auch die 2 Lehrerinnen zum Elternstammtisch kamen, es wurden tatsächlich sehr viele Fragen an beide gestellt - und die Lehrerinnen gaben bereitwillig Antwort. Auch die Eltern untereinander haben sich viel über die Schule und ihre Schulkinder unterhalten. Nun gut, noch ist es ja auch für uns Eltern aufregend, sind's doch alles Erstklässler. Es wurde jedenfalls ein 2. Stammtisch gewünscht, also werde ich ihn anbieten. Is doch kein Beinbruch, was die Vorbereitung betrifft. Ich werde sehen, wieviele dieses Mal kommen werden.
Und ehrlich gesagt finde ich es nicht schlimm, wenn man sich nicht 3 Stunden lang nur über seine Kinder in der 1. Klasse unterhält. So ein Stammtisch soll ja auch einfach ein lockerer Abend sein... wenn es was kindermäßiges zu besprechen gibt, dann ergibt sich das von alleine. wenn nicht, na, dann quatscht man halt über Gott und die Welt. Find ich gut. Ich mag mich doch auch net die ganze Zeit mit den anderen anschweigen!!
Ich halte das ganz locker. Ich bin auch niemandem bös, wenn er nicht kommt. Da darf man sich selbst, denke ich, mal nicht so wichtig nehmen
ich würde mich nicht als euphorisch über mein Elternsprecheramt bezeichnen. Ich bin auch nicht gleich aufgesprungen und habe mich aufgedrängt, als danach gefragt wurde. Tatsächlich wollte das Amt keiner übernehmen, aber einer musste ja. Mich hat es ehrlich interessiert. Ich dachte mir, das probierste mal aus. Ich sagte der Klassenlehrerin und den anderen Eltern vorher aber, dass ich keinen 2. Full-time job brauche, den habe ich nämlich schon. Die Lehrerin erklärte mir, dass außer dem Nikolaus-Ding eigentlich nix planmäßig auf den Elternsprecher zukommt, es sei denn eben, es kommt zu einem Konflikt zwischen Eltern und Lehrer, in den ich mit einbezogen werde. Alles andere beruht auf freiwilliger Basis.
3 Tage später bin ich auch noch dem Elternbeirat beigetreten - allerdings nicht als aktives Mitglied. Ich werde nur gebraucht, wenn jemand anders durch Umzug wegfallen sollte.
Diesen Elternstammtisch habe ich veranstaltet, weil sich viele Eltern untereinander noch nicht kannten. Es ist aber unvermeidlich, dass manche Kinder wohl früher oder später mal miteinander spielen wollen, beim anderen zu Hause. Da würde ich dann vorher schon gerne 'ne ungefähre Ahnung haben, bei WEM meine Tochter denn da zu Besuch ist. Sicher, deswegen kenne ich die anderen Eltern noch nicht in- und auswendig, aber man konnte sich mal beschnuppern. Und wer sich sympathisch ist, der freundet sich vielleicht sogar an? Is doch schön!
Ich fand es sehr gut, dass auch die 2 Lehrerinnen zum Elternstammtisch kamen, es wurden tatsächlich sehr viele Fragen an beide gestellt - und die Lehrerinnen gaben bereitwillig Antwort. Auch die Eltern untereinander haben sich viel über die Schule und ihre Schulkinder unterhalten. Nun gut, noch ist es ja auch für uns Eltern aufregend, sind's doch alles Erstklässler. Es wurde jedenfalls ein 2. Stammtisch gewünscht, also werde ich ihn anbieten. Is doch kein Beinbruch, was die Vorbereitung betrifft. Ich werde sehen, wieviele dieses Mal kommen werden.
Und ehrlich gesagt finde ich es nicht schlimm, wenn man sich nicht 3 Stunden lang nur über seine Kinder in der 1. Klasse unterhält. So ein Stammtisch soll ja auch einfach ein lockerer Abend sein... wenn es was kindermäßiges zu besprechen gibt, dann ergibt sich das von alleine. wenn nicht, na, dann quatscht man halt über Gott und die Welt. Find ich gut. Ich mag mich doch auch net die ganze Zeit mit den anderen anschweigen!!
Ich halte das ganz locker. Ich bin auch niemandem bös, wenn er nicht kommt. Da darf man sich selbst, denke ich, mal nicht so wichtig nehmen
