Smartphone gesucht !?

  • Hmm,
    ob Smartphone oder nicht sollte hier nicht das Problem darstellen, denn wie jemand dies wirklich Nutzen möchte kann ja jeder für sich selbst entscheiden. ;)

    Zumindest möchte ich das Smartphone als täglichen nützlichen Helfer für Unterwegs dabei haben und sollte auch immer wenn nötig funktionieren (ausgeschaltet bleibt es zumindest nicht, möchte ja auch erreichbar sein).
    Natürlich kann es passieren, dass man es Tage/Wochen nicht benötigt und dann auf einmal einen ganzen Tag lang. Wie oft waren wir schon in einer fremden Stadt/Gegend usw., wo man einfach nicht weiß wo was alles ist oder gerade Infos über sehenswertes sucht usw., da kann man sich unnötige Fußwege und Zeit absolut sparen ... und dann macht der Akku schlapp, toll! :d
    Dass sollte halt dann gerade nicht passieren und würde mich dann total nerven wenn dies so wäre.

    Deshalb würde mich interessieren, welches Smartphone wirklich eine laaaange Akkulaufzeit für Gespräche, Daten und Fotos hat. Glaub nicht, dass die Angaben der Hersteller bindend und sicher sind, oder?
     
    Deshalb würde mich interessieren, welches Smartphone wirklich eine laaaange Akkulaufzeit für Gespräche, Daten und Fotos hat. Glaub nicht, dass die Angaben der Hersteller bindend und sicher sind, oder?
    Ich hab ein Samsung GT-I9001 und lade es alle 3-4 Tage.
    Nutzen tu ich es hauptsächlich für Wetter, Emails und SMS, mache aber auch Fotos damit. Hin und wieder mal Google Maps wenn ich in unbekannter Gegend unterwegs bin.

    Angeschaltet ist es immer, allerdings wird es (mit dem oben genannten) höchstens eine Stunde täglich (gesamt) "genutzt".

    Du müsstest mal darlegen wieviele Stunden/Minuten am Tag Du es wirklich "nutzen", also nicht nur eingeschaltet bei Dir tragen willst. Sonst ist es nur stochern im Nebel.
     
  • Du müsstest mal darlegen wieviele Stunden/Minuten am Tag Du es wirklich "nutzen", also nicht nur eingeschaltet bei Dir tragen willst. Sonst ist es nur stochern im Nebel.

    Dachte, dies hätte ich in Post 12/14 auch 22 verdeutlicht!

    Aber nochmals kurz zusammengefasst, der Akku des Smartphone sollte im Extremfall (Ausflüge usw.) ca. 10 Std. im Dauereinsatz mit telefonieren/Internet surfen/fotografieren durchhalten.
    Wenn dies nicht möglich ist, muss ich wohl mit dem möglichen klar kommen. Dazu war die Frage, ob man sich an die Herstellerangaben halten kann und ...
    Warum gibt es bei der Akku-Sprechzeit und Akku-Online-Laufzeit zeitliche Unterschiede, also manche haben bei der Sprechzeit mehr und Online weniger oder Online mehr und Sprechzeit weniger, wie kann dies sein?

    Ist beim Fotografieren die Online- oder Sprechzeit heran zu ziehen?

    Klar, wird die Extremfase eher nicht mal zu 5% im Jahr stattfinden, aber es ist ja dann um so erfreulicher, wenn es weniger genutzt um so länger hält.

    -----
    Wichtiger wäre mir, wie fühlt sich das Teil an, wenn ich es in der Hand halte? Lässt es sich einfach und intuitiv bedienen?

    Ja, dies ist auch ein wichtiger Punkt.

    Denke aber, mir wäre am wichtigsten, dass ich dies mit einer Hand bedienen kann, die Menüführungen werde ich dann mal versuchen in Märkten durch zu spielen. Hoffe mal dass da die meisten funktionieren, oder geht dies auch schon virtuell?
     
  • der Akku des Smartphone sollte im Extremfall (Ausflüge usw.) ca. 10 Std. im Dauereinsatz mit telefonieren/Internet surfen/fotografieren durchhalten.
    Das heißt, wenn Du einen Ausflug mit der Familie machst willst Du 10 Stunden durchgehend dabei Dein Smartphone bedienen...

    Entweder Du telefonierst, surfst oder fotographierst und das 10 Stunden durchgehend.
    Hab ich das jetzt richtig verstanden?

    Warum machst Du dann überhaupt einen Ausflug? Das kannste auch zuhause haben...
     
    Ja genau, natürlich dauern die gelegentliche Tages-Ausflüge mehr wie 10 Std., nur für die benutzende Akkulaufzeit stelle ich mir mal die 10 Std. +/- vor , wobei die Hauptanwendung das Fotografieren sein wird und gelegentliches surfen (das telefonieren ist da sicher zu vernachlässigen), oder ist die Zeit zu hoch gegriffen?!

    Hatte z.B. am letzten WE wieder mal den Fall, dass bei meiner Canon-Digitalkamera nach knappen 4 Std. der Akku schon leer war und die Sportveranstaltung meines Juniors noch nicht mal zur hälfte rum war. Hab mich total aufgeregt was für ein Dreck an Kamera ich doch besitze (wobei die erst ein halbes Jahr alt ist), denn die versäumten Bilder kann man ja niemals wieder nachholen.
    Gut, evtl. bin ich deshalb zu negativ eingestellt, aber möchte den selben Fehler beim Smartphone einfach nicht nochmals machen, dass der Akku schon vorzeitig schlapp macht, nur weil ich mich nicht vorab informiert habe.
     
  • Also meine DigiCam hat einen 4-wöchigen USA-Urlaub mit 2x2 Batterien und ca. 900 Fotos überstanden, da scheint bei Deiner bzw. dem Akku irgendwas nicht zu stimmen.

    Bei meinem dreitägigen Urlaub letzte Woche mit Smartphone (SMS, Fotos, Wetterbeobachtung per Inet) hab ich den Abend vorm Urlaub aufgeladen und einmal zwischendurch im Hotelzimmer.
     
    Meine Erfahrung dazu nochmal:
    Fotografieren und filmen am iPhone verbraucht sogut wie null Strom.
    W-LAN eingeschaltet lassen, wenn kein W-LAN in der Nähe ist, das zieht Saft!! Sonst nichts.

    eingeschaltete Grüße
    Tono
     
    Du brauchst nicht lange suchen. 10 Stunden Dauereinsatz (wirklich Einsatz, nicht einfach eingeschaltet sein) durch Telefonie und Datennutzung schafft kein Smartphone. 10 Stunden Einsatz mit vielleicht 100 Fotos in der Zeit, ab und zu mal ein Telefonat und ab und zu mal ins Web geguckt oder emails gelesen, das schafft jedes.

    Du solltest es aber auch nicht übertreiben. Wenn du bislang dein Leben und deine Ausflüge mit 0% Smartphone ausgehalten hast, musst du nicht die Alternative in 100% Smartphone sehen. Das Teil dabei haben und ab und zu mal was nachsehen, ok, dafür sind sie da. Aber bei jedem Brötchen den Internetvergleich anwerfen, obs das nicht drei Straßen weiter 10 Cent billiger gibt und dann per Navi dahin lotsen lassen - das muss nicht sein ...
     
    Also meine DigiCam hat einen 4-wöchigen USA-Urlaub mit 2x2 Batterien und ca. 900 Fotos überstanden, da scheint bei Deiner bzw. dem Akku irgendwas nicht zu stimmen.
    Da sagst Du was, werde da wohl mal einen neuen oder gleich zwei Akkus bestellen. Aber lieber wäre mir da gleich ein Smartphone, ein Gerät für alles.
    -----
    Meine Erfahrung dazu nochmal:
    Fotografieren und filmen am iPhone verbraucht sogut wie null Strom.
    W-LAN eingeschaltet lassen, wenn kein W-LAN in der Nähe ist, das zieht Saft!! Sonst nichts.
    Aha, dann ist das fotografieren mit dem telefonieren an Strombedarf gleichgestellt, schon mal ein guter Hinweis.
    Wenn man dann das Internet bei Bedarf ein- und ausschaltet (denke dass dies dann höchstens 1 Std. sein wird), sollte die 10 Std.-Grenze ja locker geschafft werden. Packt dies das iPhone mit einer Akkuladung dann?

    -----
    Du solltest es aber auch nicht übertreiben. Wenn du bislang dein Leben und deine Ausflüge mit 0% Smartphone ausgehalten hast, musst du nicht die Alternative in 100% Smartphone sehen. Das Teil dabei haben und ab und zu mal was nachsehen, ok, dafür sind sie da. Aber bei jedem Brötchen den Internetvergleich anwerfen, obs das nicht drei Straßen weiter 10 Cent billiger gibt und dann per Navi dahin lotsen lassen - das muss nicht sein ...
    Na, so extrem sollte es nicht werden, aber warum die Technik bei Sinnvoller Interesse einzusetzten ist doch nicht verkehrt, und dies kann einmal mehr und einmal weniger sein.

    -----
    Hab nun gelesen, dass das IOS-System gegen Vieren absolut sicher sein soll und man nicht wie bei dem Android-System alles zusammenstellen muss, weiß aber beim letzteren nicht, was damit gemeint ist, kann da jemand helfen?

    Wie schaut es mit dem LTE-Netz von Vodafon aus, kann dies unterwegs schon empfohlen werden?
     
  • Aha, dann ist das fotografieren mit dem telefonieren an Strombedarf gleichgestellt, schon mal ein guter Hinweis.

    Das würde ich nicht sagen! 100 Bilder knipsen (mit dem iPhone) merkt der Akku kaum (ausser es ist dunkel und du brauchst permanent Blitz und Messlicht), 100 Minuten telefonieren aber sehr deutlich...

    Wenn man dann das Internet bei Bedarf ein- und ausschaltet (denke dass dies dann höchstens 1 Std. sein wird), sollte die 10 Std.-Grenze ja locker geschafft werden. Packt dies das iPhone mit einer Akkuladung dann?

    Du wirst den Datentransfer nicht dauernd ein- und ausschalten. Vielleicht, wenn du es dir ganz fest vornimmst, die ersten zwei Tage - danach siegt die Faulheit. Macht aber auch nichts. Wie schon gesagt wurde: was wirklich Strom frisst ist eine permanente erfolglose WLAN-Suche, ein aktives GPS (z.B. bei einer Navi-App) und ein helles, dauernd leuchtendes Display (z.B. bei Spielen). Mal eben eine email empfangen oder mal 5 Minuten was in Google suchen spielt keine Rolle. Und ja, bei "normaler" Nutzung (also ohne die beschriebenen Stromfresser) schafft das iPhone die 10 Stunden. Das 4s und das 5s locker, das 5 eher mit Mühen.

    Hab nun gelesen, dass das IOS-System gegen Vieren absolut sicher sein soll und man nicht wie bei dem Android-System alles zusammenstellen muss, weiß aber beim letzteren nicht, was damit gemeint ist, kann da jemand helfen?

    Kein System ist gegen Viren absolut sicher. Bei iOS ist das Betriebssystem selbst das potentielle Einfallstor - die Apps werden von Apple akribisch geprüft. Wenn du aber z.B.dein iOS "jailbreakst" (d.h., die eingebauten Beschränkungen wie z.B. Sim-Lock hackst), ist die Tür offen. Machst du das nicht, ist iOS relativ sicher. Bei Android werden die Apps für den Google-Store nicht so intensiv bis gar nicht geprüft, darüber hinaus werden kaum mal Betriebssystem-Updates ausgerollt, um z.B. erkannte Sicherheitslücken zu schließen. Meist wird ein Phone mit einer bestimmten Android-Version ausgeliefert, und die behält es sein Leben lang. Sicherlich kann man selbst updaten, aber auch da siegt wieder die Faulheit - kaum jemand macht das, wenn er nicht vom System dazu genötigt wird. Auf der anderen Seite: was sollen die schon vom Smarphone abziehen? Wer darauf seine Passwörter oder TANs fürs online-Banking speichert ist sowieso mit dem Klammerbeutel gepudert. Vielleicht noch die Adressen aus der Kontaktliste - aber die kennt die NSA sowieso schon alle :)

    Wie schaut es mit dem LTE-Netz von Vodafon aus, kann dies unterwegs schon empfohlen werden?

    Man kann sie mögen oder auch nicht, aber das "beste Netz", erst recht bei LTE, hat immer noch die Telekom. Jedenfalls ins Deutschland. Im Ausland ist LTE sowieso noch kaum ein Thema - ich hab in diesem Jahr Frankreich, England, Niederlande und Belgien besucht, LTE gab es da nirgends. Meistens durfte man sogar happy sein, wenn es mal eine 3G-Verbindung gab...
     
  • Danke Euch allen für die Hilfen.

    Hab zawr mal hier und da geschaut, aber wohl ist mein Favorit das 5s.
    Wenn ich nun das 5s nehmen würde, kann ich da aber der Fingerabdrucksensor abschalten? Den dies stört mich doch sehr.
     
    Danke Euch allen für die Hilfen.

    Hab zawr mal hier und da geschaut, aber wohl ist mein Favorit das 5s.
    Wenn ich nun das 5s nehmen würde, kann ich da aber der Fingerabdrucksensor abschalten? Den dies stört mich doch sehr.

    Ja, kannst du, bzw. brauchst du ihn gar nicht erst einschalten.

    Wenn du aber - was äußerst sinnvoll wäre, damit nicht jemand im Fall der Fälle (du verlierst dein Handy, oder jemand klaut es dir und hat dann 1. alle deine Daten und kann 2. munter Kosten verursachen, bis du endlich die Karte hast sperren lassen - die automatische Sperre nach ein paar Minuten aktiviert hast, wirst du in kürzester Zeit den Fingerabdrucksensor lieben. Es ist nämlich bedeutend einfacher, mal eben den Finger auf den Knopf zu legen als zig mal am Tag einen vierstelligen Code einzutippen ...

    Ach ja - beim 5s hast du auch keine Akku-Probleme mehr. Bei (für mich) normaler Nutzung (also nicht Intensivnutzung, sondern ab und zu mal telefonieren, ab und zu mal ein bisschen Internet) hält er länger als 2 Tage ohne Nachladen durch, so lange wie kein anderes Smartphone, was ich jemals vorher hatte (andere iPhones, Samsung, HTC, Sony... (nicht wundern, ich bin kein extremer Technikfreak, das sind alles Dienstgeräte, und die werden recht oft gewechselt))
     
    @Kraeuterfreund:
    Danke für die Info.

    Nun hat sich das Angebot doch etwas zerschlagen, das 5s kostet das doppelte wie das 4s. Das 4s würde mir ja von der Form her besser gefallen, und das HTC ist recht groß ... hmmm, glaub ich nehm einfach mal eins und muß dann selbst merken, ob IOS/Android das richtige war/ist.
     
    So, heute ist der Große Tag gekommen, das iPhone 5s ist da. :D

    Nach dem ersten öffnen war ich sehr gespannt, aber da ist ja nicht mal ein Handbuch dabei. Bin echt nicht gerade deeer Technikfreak, deshalb hab ich schon beim ersten Einrichten Probleme.

    Hab im Netzt zwar schon einiges gefunden, aber nun bleibe ich an dem Kennwort meines W-LAN hängen ... boah, bin ich zu blöd, ich weiß da keins, wo finde ich dies?

    Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen? Bi schon am verzweifeln ... :confused:
     
    Habs gefunden, nun scheitere ich aber an der Apple ID, wofür brauch ich den jetzt noch eine zweite email Adresse als Sicherheit?
    So ein Schmarrn, wollte eigentlich nur eine haben, oder muss man eine @icloud email anlegen?

    Puhhh ...
     
    Die Apple-ID brauchst du, um dein iPhone zu aktivieren, Apps aus dem AppStore runterzuladen etc. etc. Also zwingend, ohne geht's nicht.


    Eine @icloud-Adresse brauchst du nicht zwingend. Schadet aber auch nicht - brauchst doch nie reinzugucken, wenn du nicht willst :)
     
  • Zurück
    Oben Unten