Sind meine Tomaten noch zu retten?

Registriert
29. Juli 2008
Beiträge
10
Habe wunderschöne Cocktailtomaten gepflanzt - im Garten - sie wuchsen prächtigst - und es sind auch sehr viele grüne Tomaten drauf - doch seit 2 Tagen haben sie ganz gelbe Blätter bekommen, bzw. an einigen Stellen sind sie abgetrocknet!

Foto stelle ich gleich dazu rein - habe gesehen, und auch das Forum durchforstet - das es eine Braunfäule oder sowas sein kann.

Finde s so schade - die ganzen Pflanzen sind unten schon kahl (habe die kranken Blätter und Äste entfernt) in der Mitte werden die Blätter auch schon gelb - nur noch ganz oben sehen die Pflanzen noch gesund aus.

Glaubt ihr kann ich die Pflanzen noch retten oder ist es zu spät?

daneben noch ein Foto vor ein paar Tagen - da war noch alles ok und wunderschön - muss sagen es hat aber jetzt einige Tage durchgeregnet und es war ziemlich kühl - hat es das Wetter verursacht? - Gibt es noch eine Rettung oder nicht??? (da ja schon ziemlich die hälfte befallen ist???)
 

Anhänge

  • 000_0771.webp
    000_0771.webp
    73,8 KB · Aufrufe: 540
  • 000_0749.webp
    000_0749.webp
    136 KB · Aufrufe: 561
  • Hallo
    Schade,da ich nichts mehr zu retten,Die Kraut u.Braunfäule ist schon zuweit fortgeschritten.Als nächstes werden die Früchte braun und platzen auf.Entsorgen nicht auf den Kompost,sondern unbedingt in die Mülltonne.Hast Du die Tomaten absichtlich so eng gepflanzt oder nicht ausgegeitzt?
    gruß hermann
     

    Anhänge

    • Braunfäule.webp
      Braunfäule.webp
      35,8 KB · Aufrufe: 641
    genau solche früchte habe ich auch - leider kaputte - schade! bin richtig traurig - waren meine ersten tomaten die ich selber gezüchtet habe - war eigentlich nur ein zufall das es cocktailtomaten waren, da auf packung (samen)nur "normale" tomaten angegeben waren.

    was sollte ich jetzt für nächstes mal beachten? - habe sie eh immer ausgegeitzt - und gehegt und gepflegt - doch leider war ihm wahrscheinlich die 4 tage dauerregen zuviel.

    werde abwarten bis sie komplett gelb sind und dann entsorgen - jetzt wird der garten so leer sein ohne meine tomaten

    :-(:(
     
  • Hallo
    gib doch mal oben links in der Suchfunktion ,Kraut u.Braunfäule ein.Da kannst Du dich schlau lesen.Es soll nicht heißen das ich schreibfaul bin,aber da ist alles ausführlich beschrieben.
    gruß hermann
     
  • Wahhh... Solche Blätter hab ich auch... Allerdings an einer Tomate im Haus... Braunfäule im Haus...? Die Pflanze jedenfalls bildet die vorhandenen Früchte gesund aus. Vegetiert aber schon seit einem Monat so vor sich hin. Die Spitzen (Zweitriebig gezogen) sind abgestorben. Wenns Braunfäule wäre, müsste die Pflanze doch schon längst tot sein. Bzw. meine anderen Haus-Tomaten angesteckt haben...!?

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Redangel,

    schneid alle befallenen Blätter ab und spritz alle 2 Tage mit Zwiebeljauche!!!!

    Liebe Grüße
    Petra, die das Problem grad in ihren maroden Tomatenhäusern hat (und fleißig Zwiebeln schält ;))
     
  • Die Pflanzen sehen aber nicht so aus als wären sie ausgegeizt worden, normal hat eine Tomate ja nur einen einzigen Trieb, manche lassen sie auch Zweitriebig wachsen. Das ist ja ein ganzer Urwald...

    Auf jeden Fall müssen sie nächstes Mal weiter auseinander damit die Blätter auch nach dem Regen trocknen können. Je länger die Blätter nass bleiben um so einfacher hat es die Braunfäule.
     
    Doppelte Menge Dünger? Das könnte der Todesstoß sein!!
    Mir gehts genau so! Hab 30 Sorten angebaut und nun kristallisiert sich schön heraus, welche Sorten der Braun- und Krautfäule gegenüber resistenter sein dürften. Manche sind so gut wie tot, andere haben nichts! Werde das nächstes Jahr berücksichtigen. Überlege aber auch, sie in Töpfe zu setzen, die ich bei langem Regen unterstellen kann! Mal sehen!
    Wünsche jedenfalls viel Erfolg! Ich fühle mit!!
    Liebe Grüße
    Alex
     
  • Die Pflanzen sehen aber nicht so aus als wären sie ausgegeizt worden, normal hat eine Tomate ja nur einen einzigen Trieb, manche lassen sie auch Zweitriebig wachsen. Das ist ja ein ganzer Urwald...

    Auf jeden Fall müssen sie nächstes Mal weiter auseinander damit die Blätter auch nach dem Regen trocknen können. Je länger die Blätter nass bleiben um so einfacher hat es die Braunfäule.


    ausgegeitzt habe ich sie schon, nur bissal eng eingesetzt- das gebe ich zu - sind ja meine ersten Tomatos - habs nicht gewusst - das sie nicht so eng gehören - weiss jetzt nicht welche sorte sie sind - schauen aber so nach cocktailtomaten aus.

    Zwieblejauche habe ich jetzt angesetzt und gestern habe ich sie noch mit zwiebeltee besprüht und alle kaputten blätter und früchte entfernt.

    Ich schaue jetzt mit Argusaugen auf meine Tomatos ob sich was verändert.

    Soll ich den Zwiebeltee jeden Tag benutzen oder nur jeden 2ten Tag???

    Einige Tomatos sind rot geworden und auch nicht kaputt. Nur komischerweise sind meine Pflanzen nicht mehr so stabil wie vorher (stehen nicht so gerade) ich werde heute noch ein aktuelles foto von meinen pflanzen machen
     
  • Doppelte Menge Dünger? Das könnte der Todesstoß sein!!

    Das kann gut sein, allerdings läuft an dieser Pflanze doch sowieso schon alles in diese Richtung. Ich tue der Pflanze nur einen Gefallen... Entweder sie nimmt diese zusätzliche Gabe dankend an oder das Thema erledigt sich hiermit schneller...

    Mir gehts genau so! Hab 30 Sorten angebaut und nun kristallisiert sich schön heraus, welche Sorten der Braun- und Krautfäule gegenüber resistenter sein dürften. Manche sind so gut wie tot, andere haben nichts! Werde das nächstes Jahr berücksichtigen.

    Genau so mache ich das auch, ich habe auch ettliche Sorten angebaut um die jeweils richtigen für mich zu finden. Außer der genannten Pflanze gedeihen alle 57 Tomaten-Pflanzen. Keine Braunfäule.

    Wünsche jedenfalls viel Erfolg! Ich fühle mit!!

    Ja, danke! :cool:

    Bis jetzt hat meine Problem-Pflanze weder rückwärts, noch vorwärts gemacht. Bin mal gespannt wie sich diese Düngergabe auswirkt. Die Sorte kenne ich leider nicht, vermute aber mal stark irgendeine Hybride.

    Grüßle, Michi
     
    .

    Soll ich den Zwiebeltee jeden Tag benutzen oder nur jeden 2ten Tag???

    Hallo roter Engel,

    jeden 2. Tag einsprühen reicht aus.

    Wenn du normale rote Früchte ernten kannst, dann ist auch noch nicht alles verloren!

    Ja, ein aktuelles Bild wäre schön.

    Liebe Grüße
    Petra, die lieber kein Bild vom Elend im Tomatenhaus einstellen wird :(
     
    wir warten und warten und hoffen, dass uns die Braunfäule nicht alles dahin rafft ;)

    Liebe Grüße
    Petra, die aber mit Zwiebel und Co auf der sicheren Seite ist
     
    hier kommen die versprochenen fotos - weiss nicht was meint ihr??? sind sie noch zu retten? heute bekommen sie am abend wieder mal einen zwiebeltee
     

    Anhänge

    • 000_0772.webp
      000_0772.webp
      165,8 KB · Aufrufe: 457
    • 000_0773.webp
      000_0773.webp
      166 KB · Aufrufe: 388
    • 000_0775.webp
      000_0775.webp
      136,8 KB · Aufrufe: 372
    • 000_0776.webp
      000_0776.webp
      151,7 KB · Aufrufe: 360
    so jetzt hats mich auch derwischt ....

    hab aus krankheitsgründen eine zeitlang nicht in den Garten können (mußte schon mit dem Buschmesser rein) ...

    schau ins Tomatenhaus und sehe das Elend ... die Braunfäule hat zugeschlagen ... noch nicht feste aber doch ... hab dann ratzfatz mal für Licht gesorgt und alle Nebentriebe abgeschnitten sowie die Blätter entfernt ... (es war ja nur noch Blattwerk an Blattwerk im Haus ...)

    Kranke Tomaties mußten ganz raus .... dabei waren schon rote Früchte drauf .....

    mich hats nur gewundert, wie die Braunfäule auch ins Tomatenhaus kommt .. schau aufs Dach und seh den Grund .... haben diese Mistviecher von Raben oder Elstern lauter Löcher in die teure Plane gehackt .. na klar konnte da der Regen rein ...

    Zwiebeltee hab ich ihnen heute gegeben ... besprüht von oben bis unten ... ich hoffe es kommt doch noch der eine oder andere Liter Letscho raus ....

    jetzt meine Frage ....

    ich mußte leider Pflanzen entfernen, die schon schöne dicke Früchtetrauben trugen, jedoch erst grüne ... werden die noch rot, wenn ich sie auf die Terrasse lege?

    Darf man Tomaten von befallenen Pflanzen noch essen?


    ganz traurige Grüsse aus dem Süden ....
     
    haben diese Mistviecher von Raben oder Elstern lauter Löcher in die teure Plane gehackt ...
    Danke für diesen wichtigen Hinweis.

    Zwiebeltee hab ich ihnen heute gegeben ...
    Hättest Du die Pflanzen von Anfang an regelmäßig mit Zwiebeltee besprüht, wäre die Krautfäule erst gar nicht aufgetreten.

    werden die noch rot, wenn ich sie auf die Terrasse lege?
    Ja sicher. Ganz bestimmt.

    Darf man Tomaten von befallenen Pflanzen noch essen?
    Nein, besser nicht! Die Tomaten bilden als Folge des Befalls Abwehrstoffe, die möglicherweise giftig für den Menschen sind.

    Gruß Garten-NooB
     
    Zitat:
    Zitat von Fini
    haben diese Mistviecher von Raben oder Elstern lauter Löcher in die teure Plane gehackt ...

    Danke für diesen wichtigen Hinweis.


    Bitteschön ;)


    Zitat:
    Zitat von Fini
    Zwiebeltee hab ich ihnen heute gegeben ...

    Hättest Du die Pflanzen von Anfang an regelmäßig mit Zwiebeltee besprüht, wäre die Krautfäule erst gar nicht aufgetreten.


    wie oben erwähnt, konnte ich aus krankheitsgründen nicht in den Garten ... weil ich nicht in den Garten konnte, konnte ich auch keinen Zwiebeltee .....


    Zitat:
    Zitat von Fini
    werden die noch rot, wenn ich sie auf die Terrasse lege?

    Ja sicher. Ganz bestimmt.



    Fein dankeschön ... hab sie schon rausgelegt *freufreu*...


    Zitat:
    Zitat von Fini
    Darf man Tomaten von befallenen Pflanzen noch essen?

    Nein, besser nicht! Die Tomaten bilden als Folge des Befalls Abwehrstoffe, die möglicherweise giftig für den Menschen sind.



    Shit, dann kann ich die Tomaten wieder von der Terrasse holen und wegwerfen ...

    Gruß Garten-NooB

    Liebe Grüsse und Küsse .... retour! :eek:
     
    Dieser Hinweis war für mich der letzte Sargnagel bzgl. des Einsatzes von Folienhäusern. Bei mir in der Gegend sind die Rabenkrähen besonders an allem interessiert, was als Verschlußsache nicht sofort für sie zugänglich ist. Ich vermute mal, Hacken is fun ...


    wie oben erwähnt, konnte ich aus krankheitsgründen nicht in den Garten ... weil ich nicht in den Garten konnte, konnte ich auch keinen Zwiebeltee .....
    Ah ja, hatte ich in der Eile überlesen ...


    Fein dankeschön ... hab sie schon rausgelegt *freufreu*...
    Shit, dann kann ich die Tomaten wieder von der Terrasse holen und wegwerfen ...
    Ich dachte, Du würdest die noch gesunden Pflanzen meinen.


    schon recht ...

    Na na, wolln ma nich übertreiben hier ... :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten