Sind meine Tomaten noch zu retten?

Hallo Roter Engel,

das sieht doch garnicht so schlimm aus!!!

Versuch, sie noch mehr auszudünnen, also noch mehr Blätter und Seitentriebe weg, damit sie nach einem Regen besser abtrocknen können.

Dann alle 2 Tage den Zwiebeltee und wenn die Jauche fertig ist, alle 2 Tage die Jauche spritzen, dann kriegst das Problem in den Griff!

Liebe Grüße
Petra, die auch fleißig weiter erntet, obwohl die Tomis etwas stakelig aussehen ;)
 
  • Hallo Fini,

    du musst nicht alles entsorgen und kannst die Tomaten der befallenen Pflanzen ruhig essen.

    Setz eine Zwiebeljauche an und sprüh, bis die fertig ist, mit Zwiebeltee, dann kannst das Schlimmste verhindern.

    Liebe Grüße
    Petra, die immer noch lebt, obwohl sie letztes Jahr die Tomaten der befallenen Pflanzen gegessen hat ;)
     
    Hallo
    das hab ich bei Google gefunden:
    Gepflanzt werden Tomaten mit einem Pflanzabstand von 50 - 60 cm. Die etwas schräg liegende Pflanze tief pflanzen, so bilden sich neue Wurzeln aus. Die Pflanzlöcher mit Kompostunterlage füllen.
    Vorbeugend gegen Pilzkrankheiten kann Schachtelhalmbrühe gespritzt werden. In dem Buch "Der Biogarten" findet man auch den Tip, die Tomaten vorbeugend mit verdünnter Magermilch zu spritzen; Dies habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.
    Peres Zwiebelsud ist auch sehr gut
    gruß hermann
     
  • ja Hacken ist fun und in Gesellschaft hackts sichts besonders fein ... dabei hatte ich die besonders teure wiederstandsfähigste Plane genommen ...

    nächstes Jahr kommt ein Wellblech drauf und fertig ....

    soll ich vorbeugend bevor ich nächstes Jahr pflanze diesen Zwiebeldingsdasud auf die Erde geben? Ich mein der Pilz ist ja sicherlich schon da ....

    hach ich hasse Braunfäulchenpilze ... Schwammerln sollen bittschön da wachsen wos hingehören ....

    Gesunde Pflanzen würd ich nie killen ....

    es wird täglich mehr .. die Pflanzen haben schon fast gar keine Blätter mehr drauf .....

    naja was solls .. morgen klaub ich die Früchte runter und sehe das Experiment Tomaten als gescheitert an ....

    Liebe Grüsse und einen Dicken Gnuuuddddler an Noobilein :D
     
  • :o:o

    Hallo Ihr Tomaten-Mamas und -Papas!!

    bin seit Jahren auch Braun- und Krautfäule-Geplagte. :x

    Daher versuche ich jetzt immer die nötigen Pflanzabstände einzuhalten, auch wenn ich versucht bin noch eine Tomate mehr in Gewächshaus reinzubatzeln. Dadurch haben die Tomaten mehr Platz und können ihre Blätter ausbreiten, ohne an die nächste Pflanze zu stoßen.

    Außerdem sind die Tomatensorten sehr unterschiedlich empfindlich. Es gibt jetzt wirklich Sorten, die länger gesund bleiben. Da ich zu den Tomatensorten-Sammlern gehöre (heuer habe ich 22 Sorten - immer nur 1 oder 2 Stück pro Sorte) kann ich immer wieder beobachten, dass einzelne Sorten sehr schnell zusammenbrechen und andere bis in den Herbst gesund bleiben.

    Daher nächstes Jahr unbedingt auf resistente Sorten achten!!
    Außerdem kann ich nur empfehlen unterschiedliche Sorten auszuprobieren!:lol::lol:

    :eek::eek::eek::eek::eek::eek:
    Spricht vieles dafür: unterschiedlicher Geschmack, Reifezeitpunkt und Resistenz.
     
    An dieser Stelle schlage ich vor, dass wir unsere Erfahrungen in Sachen Resistenz der einzelnen Sorten sammeln und dann hier veröffentlichen!!!
    Und ich geh jetzt mal Zwiebeljauche ansetzen und Teetschi kochen, um vielleicht doch was zu retten!! Ich dachte immer, wenns mal los geht, dann ist nix mehr zu machen, aber jetzt versuch ich doch, dagegen anzukämpfen!
    Von meinen 30 Sorten sind circa fünf ganz hinüber, ca. 10-15 im Braun- und Krautfäule- Anfangsstadium und einige Pflanzen sind völlig in Ordnung.
    Sie stehen alle im Freiland.
    Liebe Grüße
    Alex
     
  • An dieser Stelle schlage ich vor, dass wir unsere Erfahrungen in Sachen Resistenz der einzelnen Sorten sammeln und dann hier veröffentlichen!!!

    Das ist eine gute Idee, vielleicht sollte man zum Ende des Tomaten-Jahres ein Thema mit Erfahrungsberichten zu den einzelnen Sorten aufmachen!

    Grüßle, Michi
     
    Hallo,

    auch ich finde, dass es eine gute Idee ist mit den Erfahrungsberichten.

    Liebe Grüße
    Petra, bei der die Fleischtomate Saint Pierre bisher noch am besten aussieht
     
    also bei mir sind die Tomaten die ich vom so einer Arche Noah geholt habe (solln irgendwelche Uraltsorten sein ...) alle putt gegangen (Goldstreiftomate, und Gelbe Ungarische .... wie die andern geheißen haben weiß ich nimma ...)

    die Einzige die wirklich noch überlebt und das Draussen ... ist diese Tomatenbaumtomate ... die ich mir für 2 Euronen im Frühjahr als Test gekauft hab ...

    näxtes Jahr kommen nur mehr solche infrage ...
     
    Die De Barao (Baumtomate) hält sich bei mir auch sehr wacker im Gegensatz zu anderen Sorten. Leider dürfte sie aber eher spät reifen, da ich noch keine einzige Frucht ernten konnte wohingegen bei den anderen die Ernte voll eingesetzt hat. Was die De Berao geschmacklich zu bieten hat, bin ich auch schon gespannt. Ich hab heuer einige Sorten dabei, die mich geschmacklich gar nicht beeindrucken! Grmpff!
     
  • also ich muß sagen, die gelbe Ungarische war bis dato die die am Geschmachlichsten am Besten war ....

    die BAumtomate ist nicht übel .. bei mir reift sie schon ... sie hat aber so längliche Früchte ...
     
  • Zurück
    Oben Unten