Silvias Garten

Kann man jetzt noch Tulpen stecken? Ich hätte ja auch noch was umzupflanzen ... hab es mir aufgeschrieben und mache es im Frühling. Es muss auch mal Schluss sein ... grins.

Du kannst deine Tulpen stecken, solange du noch in die Erde kommst - solang es also noch frostfrei ist.
Pflanzen kannst du auch noch, aber - es muss auch mal Schluss sein. ;):grins:
 
  • Moin, Moin!
    Ringelblümchen, da habe ich mich ja umsonst abgehetzt ... hahaha.
    Chrisel, wieso musst Du noch so viel pflanzen. Hast Du einen neuen Garten und den alten aufgelöst? Bin wohl nicht mehr auf dem Laufenden...

    LG, Silvia
     
  • Ja Silvia,
    du bist wirklich nicht auf dem Laufenden oder hast es vergessen.
    Ich muß doch ausziehen und habe mir jetzt ein kleines Haus gekauft mit 1250qm Grund. Jetzt muß ich 1000qm ausbuddeln und 1250qm wieder herrichten.
    Guck doch mal in mein--Neues Heim--.
    Bis Ende des Monats hab ich noch Zeit.
     
  • Moin, Silvia,

    ich habe nachgeblättert, wer mir mal die Bartblume empfohlen hatte:
    Könntest Du mir etwas mehr über ihre Eigenschaften, Ansprüche und Größe sagen?
    Wäre auch sehr interessant.
    LG:oERik
     
    Moin, Moin ihr Beiden!
    Chrisel ich weiß, ich bin etwas nachlässig diesen Sommer gewesen. Hatte einfach wenig Zeit. Hole es aber die Tage nach.
    Erik, die Bartblume ist total unkompliziert. Du musst sie wie Sommerflieder behandeln. Im Park habe ich Buschexemplare von ca. 90 cm gesehen. Ich habe meine als Hochstämmchen gezogen... na ja, so 70cm. Ich wollte sie nicht so breit ausladend. Ist wie eine kleine Trauerweide und blüht lange wunderbar blau. Auch im Winter ist sie noch dekorativ.
    Wegen Eisenhüten schau mal bei Gaissmayer. Ich glaube die hatten große Auswahl. Habe mir noch einen weißen zugelegt und bin gespannt wenn er nächstes Jahr blüht.
    Wir haben gestern Garteneinsatz gemacht. Alles Laub weggemäht, Staudenreste abgeschnitten und alle Beete mit dem Laubschnitt gemulcht. Bin also fertig ... das beruhigt. Heute sind es -1°.

    LG, Silvia
     
  • Ich komme endlich mal wieder dazu,in unseren Gärten herumzustöbern und bin richtig erleichtert ,bei euch auch zu lesen,daß da auch noch viel Arbeit ansteht.

    Hier hat es immer wieder gegossen,die Erde patschnaß,die Zwiebeln liegen in der Gartenhütte,das Laub im Garten ,das Hochbeet immer noch nicht fertig gefüllt,....

    Heute hat endlich mal wieder die Sonne :cool:geschienen,da lag ich dann beim Zahnarzt,mal sehen ob es morgen auch noch trocken ist.

    Gruß

    Sigi
     
    Hallo Sigi, kann mit Dir fühlen. Bei mir kam auch immer was dazwischen. Bin jetzt richtig erleichtert, dass alles soweit fertig ist. Die nächsten Tage ist schönes Wetter angesagt. Jedenfalls bei uns. Werde vielleicht auch noch mal an den Bäumen rumschnibbeln.

    LG, Silvia
     
    Gut, dass Du Deine "weitschweifige Landwirtschaft" in Sack und Tüten gebracht hast.
    Allein Deine " Dach- Wirtschaft" ist doch ohne Zweifel sehr arbeitsaufwändig!! Da muss doch vieles verstaut und wintergeschützt werden.
    Ich brauch noch einen trockenen Tag, dass ich die Rosen versorgen und das restliche Laub shreddern kann.
    Dann bleibt nur die Vogelmensa und das Überwintern meiner Herbstaussaaten an Disteln.
    Die herrliche Blaue Edeldistel und die Karde sind in allen Aussaatvarianten gut aufgelaufen, mal sehen, in welcher ich die Kleinen über den Winter kriege!!
    LG vom Südwesthang des Thüringer Waldes:o
    Erik
     
    Moin Erik!
    Mit meiner Dachgartenwirtschaft geht es seit diesem Jahr. Habe alles riesige und sparrige vergangenen Winter und den Winter davor erfrieren lassen. Die Töpfe zum überwintern kann ich selber reintragen und das andere kann entweder draußen bleiben oder war einjährig. Da gibt es so viele schöne Sachen.
    Ja, mit dem Garten bin ich richtig froh. Werde die Tage noch mal hochgehen und ie letzten Dahlienknollen aus der Garage in den Keller räumen und die verflixten Eichenblätter wegmachen. Die sind aber gottseidank nicht so weit im Garten verstreut.
    Hoffe Du hast jetzt auch alles fertig?

    LG, Silvia
     
  • Moin,Moin Silvia,

    ja, fertig soweit.
    Ich muss nur noch den Amseln ihren Saustall nachräumen, die alle Mulchscheiben um Büsche und Bäume auseinander gelegt haben, und die Nistkästen säubern.
    Sie werden ja jetzt als Übernachtungsquartiere benötigt.
    Morgen wird die Kettensäge instand gesetzt, dann geht es an den Wacholder. Er muss noch Reißig liefern für die Rosen und Hortensien.

    LG aus dem Südwesten:o
    Erik
     
  • Nun doch noch den Garten einigermaßen in den Winterschlaf geschickt,Vogelfutter in die Häuschen und nun überlege ich,ob ich diesen Winter Futter selber zubereite.Habt ihr das schon mal gemacht?


    Schönen Sonntag

    Sigi
     
    Hallo Sigi, ich habe das noch nie gemacht ... kaufe immer Meisenknödel und hänge meine noch nicht geräuberten Sonnenblumen auf.

    LG, Silvia
     
    Hallo, Scheinfeld,

    in der Dezember- Ausgabe von "LISA - Blumen und Pflanzen" stehen Vogelfutter-Rezepte auf den Seiten 16 und 17 ("Es ist angerichtet - Das Vogelbuffet").

    Freundliche Grüße vom Thüringer Opitzel
     
    Ein einfaches "Rezept": Haferflocken mit Rapsöl mischen, bis die Haferflocken das Öl aufgenommen haben, dann Rosinen dazu.
    Diese Mischung kommt bei unseren Piepern total super an. Ich kann gar nicht so schnell nach mischen, wie dass Schüsselchen leer wird.
    Probiers mal aus. :)
     
    Habe nach über einem Jahr entdeckt, dass man ja hier seinen Garten zeigen kann ...
    Meiner ist derzeit ziemlich ausgetrocknet. Hier scheint es niemals mehr zu regnen. Warte auf die 2. Rosenblüte und werde meinen Lavendel jetzt endgültig abschneiden.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
    und dabei riecht der sooo lecker - nehm den immer ab und steck ihn in den kleiderschrank :)
     
    Moin, Silvia,

    hat Dich der Wettlauf mit dem Winter etwa "ausgehebelt"??
    Bei mir hat die Ver- und Entsorgung meiner Terassenpflanzen zumindest ebenso viel Arbeit verursacht wie die Winterfestmachung des Gartens.
    Dabei denke ich an deine wunderschöne Dachgartenlandschaft!!
    Alles in Sack und Tüten?
    LG aus dem Türinger Südwesten:o
    Erik
     
    Moin Erik ... ach ich habe einfach keine Zeit im Moment. Habe alles abgschlossen. Bei meiner täglichen 1-stündigen Wanderung war ich im Garten und habe die ersten Knospen bei den Schneerosen gesehen ... freu. Da sind mir gleich wieder Gelüste in den den Sinn gefahren und ich habe mal hier und mal da geschaut ...
    Habe im Moment andere Sachen im Kopf. Mein Vati (94) hatte den 2. Herzinfarkt und da stehe ich ständig unter Druck ...
    Weihnachtsvorbereitungen ... gestern zum Lauschauer Kugelmarkt durch eine herrlich verschneite Märchenlandschaft ... s..kalt.

    Wünsche Dir einen schönen 2 Advent, Silvia
     
  • Zurück
    Oben Unten