Silvias Garten

  • Frost hatten wir auch, deshalb sind heute alle gefährdeten Sachen mit umgezogen auf den Balkon. Die Bohnen habe geerntet und hoffe das der Frost nicht zuviel Schaden angerichtet hat.
    Tomaten habe ich auch alle geerntet, die grünen, und die Pflanzen entsorgt...

    hab mal geschaut, das hab ich im letzten Jahr geschrieben am 9.10.2011 - da war der erste Frost noch viel früher.

    Ich weiß, das ist kein Trost, aber ab Mittwoch wird es besser (klar ich hab Urlaub und fahre nach Thüringen :grins:)
     
    Oh, oh, oh, war gerade im Garten. Der Schnee hat alle etwas zarteren Sträucher flachgelegt und begraben. Die Strauchrosen ebenso. Und von wegen schönes trockenes hohes Gras im Winter ... alles flach und weg. Die schönen hohen noch blühenden Astern ... weg. Habe auch schon abgebrochene Zweige vom Gewürzstrauch ... heul. Das hatte ich noch nie in all den Gartenjahre. Der Schnee ist sehr schwer und jetzt auch noch verkrustet und gefroren. Habe die Rhodos auch noch befreit, ist nichts abgebrochen.
    Will aber nicht jammern, der Frühling macht sicher alles wieder gut.
    Ja man denkt immer, dass es das noch niemals gab ... lach.

    LG, Silvia
     
  • O Jemine, Silvia,

    das hört sich ja nicht gut an!
    Aber Du hast die Dürreschäden überwunden, da wirst Du auch einen verfrühten Wintertag wegstecken:
    Der Frühling bringt neues Licht und neues Leben! :cool:
    (Wo Du Recht hast, hast Du Recht!!):confused:
    Wie hat Deine Mutter damals Deine Kindertränen weggesungen??
    Silvia, für Dich singe ich, auch wenn es fürchterlich klingt!!
    Was, das möchtest Du lieber nicht riskieren?
    Siehste, schon getröstet:grins::grins:

    Liebe Grüße aus dem Thüringer Südwesten, den es nicht so toll getroffen hat:o
    Erik
     
    Moin Erik!
    Hast wirklich schön gesungen ... hat mir sehr geholfen ... und heute scheint gleich die Sonne bei -8 Grad ... lach!
    Es ist wie es ist und ich mach was draus. Gärtner sind doch flexibel, nicht? Mache mich auch nicht verrückt aber der erste Eindruck war schon niederschmetternd.
    Heute habe ich keine Zeit zum Nachdenken ... vollen Terminplan.

    LG, Silvia
     
  • Alles klar, "aufi gehts!", Silvia!

    Ich habe noch einige Sämereien zu verschicken:
    - die Wildform aus Südtirol: Stockrose (ungefüllt) in weiß, hell-lila, hell-rot, dunkel- rot, rosa (Farben der Mutterpflanze!)
    - feigenblättrige Stockrose (weitgehend rostresistent, halbgefüllt, dunkel-rot)
    - Schwarzäugige Susanne (orange).
    Mich freut, dass die in verschiedenen Varianten ausgesäten Samen der herrlichen leuchtendblauen Edeldistel (Kennst Du die???) recht lückenlos aufgelaufen sind.
    Hast Du Interesse, wenn ich sie irgendwie über den Winter bringe??

    LG aus dem triefendnassen, ätzend kalten und unwirtlichen Südwesten:o
    Erik
     
    Moin Erik!
    Ja, die Edeldistel kenne ich, wenn es die blaue ist. Sag mal von der dunkelroten rostsesistenten Stockrose, hättest Du da ein paar Samen übrig? Ich könnte Dir dafür welche vom Argentinischen Eisenkraut zukommen lassen. Brauche nur ganz wenig.
    Ist es bei Euch auch so herrlich frühlingshaft??

    LG, Silvia
     
    Moin, Silvia,

    morgen oder übermorgen geht Dein Samenbrieflein in die Post.
    Bei dem massiven "Zwischenwinter" habe ich an Deine schönen alten Bäume gedacht.
    Hast Du das viele Laub schon unter?
    Bei uns hatte es meist erst der Schnee mit hinabgenommen und es gab eine Arbeitsspitze.

    LG aus dem 1140- jährigen Schmalkalden, das voll in der Vorbereitung der Thüringer Landesgartenschau steckt:o
    Erik
     
    Moin Erik!
    Ich war seit Tagen nicht mehr im Garten. Wir hatten Enkelbesuch nebst Familie.
    Werde vielleicht nachher mal schauen gehen. Die Sonne scheint gerade so schön.
    Was kann ich Dir für die Samen zukommen lassen? Ich schaue mal in meinen Fundus und sage Dir Bescheid! Freue mich schon auf die Samen!

    LG, Silvia
     
  • Moin Moin, Silvia,

    das Tütchen ist nicht der Rede wert: Ich bin eher gespannt, wie bei mir die Hasenglöckchen auflaufen werden.
    Bringen wir erst mal "den Sommer in den Sack"!.

    LG Erik
     
  • Moin, Silvia,

    bei uns das gleiche triste Bild.
    Ich will nur noch das restliche Laub beseitigen bzw. umlagern, den Rasen winter-düngen, die Wiese doch noch einmal abrechen und die Rosen "einwintern", dann wird nur noch "Innendienst" geschoben. :-))
    Inkl. Planung und Beschaffung!
    Ich hab e in mehreren Varianten Disteln ausgesaet, u.a. die herrliche Blaue Edeldisteln. Die Freilandaussaat muss nun sehen, wie sie über die Runden kommt. Die in Töpfchen im Plastekasen stehen am Schuppenfenster. Bin gespannt, wie ich sie über den Winter bekomme.

    LG vom experimentierenden Opitzel
    Erik
     
    Moin Erik!
    Da bist Du mir ja um Meilen vorraus im Garten. Bei mir sieht es immer noch nach Bobeneinschlag aus. Heute regnet es auch wieder, ist wie verhext.
    Mache auch gern Experimente. Habe mir vor 2 Jahren eine Akazie ausgesät, die ist schon mind. 1m hoch und im vergangenen Jahr eine Myrte. Die wird auch ganz prima. Macht Spass was auszuprobieren. Werde im Januar wieder Samen im Templiner Kräutergarten bestellen. Habe jetzt schon immer mal geschaut aber es ist bei denen noch nicht soweit.
    Will heute noch mal wegen meiner Rente in die Spur ... deprimierend!

    LG, Silvia
     
    Moin, Silvia,

    das Laub liegt immer noch.
    Seit heute Früh gehe ich wieder mal am Stock. Bei meinem Knochenprofessor war ich Anfang der Woche und warte nun auf den Nuclearmediziner am Monatsende. Heute Früh hatte ich so was Ähnliches wie einen Hexenschuss und nun bin ich wieder mal immobil.
    Unter Schmerzen habe ich nur noch den Lavendel zurückgeschnitten. Das wars.
    Und morgen will ich nach Fulda, unser Großer feiert seinen 50. Geburtstag. Hoffentlich traue ich mich in das Auto!!

    LG vom immobilen Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
    Moin Erik, ooooh, das hört sich gar nicht gut an! War vorgestern auch beim Knochenklempner ... schlimme Arthrose in der rechten Schulter ... zum ko...
    Habe trotzdem gestern 2/3 meiner Beete abgeräumt. Was da schon wieder für Unkraut gewachsen ist. Das Laub liegt auch immer noch ... na und? Wir schaffen das schon und wenns im Dezember ist ... lach.
    Wünsche Dir ein einigermaßen schmerzfreies Wochenende. Will hoffen, dass es am Nachmittag nicht regnet, dann will ich noch mal im Garten "rumkriechen".

    LG, Silvia
     
    Ja schade, aber kann uns das erschüttern? Ich hoffe es werden noch ein paar schöne Tage im November ...
    Kann man jetzt noch Tulpen stecken? Ich hätte ja auch noch was umzupflanzen ... hab es mir aufgeschrieben und mache es im Frühling. Es muss auch mal Schluss sein ... grins.

    LG, Silvia
     
  • Zurück
    Oben Unten