Silvias Garten

Moin, Moin,
Erik, habe da wohl was verwechselt ... hihihi.
Ringelblümchen, die Bartnelke ist zweijährig. Wenn Du aber schöne Pflanzen schon hast, kannst Du Dich auf eine wunderbare Blüte gefaßt machen. Ich habe im Herbst auch Pflanzen geschenkt bekommen und freue mich schon. Sie sind ja wirklich sehr schön wenn sie blühen und das tun sie den ganzen Sommer.
Ich habe gestern wieder fleißg ausgesät ... scharfes Gelblauch, Dufttabak, gelben Salbei, rosa Sterndolde, Lanzeneisenkraut, Gilbweiderich,Samtfingerhut, Wimpernperlgras, Feigenblättrige Stockrose (von Erik), Cistrose, Kaukasische Skabiose, Morgensternsegge, Drachenkopf blau, Staudenlein weiß, Schwarznessel, gelbbraune Sonnenbraut, Lichtnelke orange, Cosmee, Mazedonische Witwenblume, Bartfaden, Jakobsleiter gelb ... ich bin verrückt! Einige stehen erst einmal in meinem Kühlschrank. Bin schon sehr gespannt was mir so glückt.
Habe gestern im Garten die Winterlinge aus dem Schnee rausschauen gesehen. Es geht loooos! Irgendwelche Viecher haben meine kleinen Nieswurze verspeist, sind nur noch Stengel zu sehen ... heul.

LG, Silvia
 
  • Moin, Silvia,

    ich weiß nur noch dies: Aküfi heißt Abkürzungsfimmel, und Du glaubst es nicht: Bin ich doch im Herbst auf ein kleines Lexikon der (amtlichen) Abkürzungen gestoßen.
    Hier schlägt der Blödsinn Blasen!
    Möööönsch, hast Du Dir was vorgenommen!!
    Die Dürre voriges Jahr muss doch wohl Deinen halben Berggarten dahin gerafft zu haben.
    Übrigens, geben Deine Rosenstecklinge schon Lebenszeichen??
    Ich habe "die Französin" unter eine klare Plastikkuppel ( von einer Friseuer-Trockenhaube) gesteckt, und sie treibt schon aus.
    LG aus dem weichenden Winter:o
    Erik
     
    Moin Erik,
    nein, nein, es wurde nicht so viel hingerafft im vergangenen Jahr. Im Winter habe ich zu viel Zeit um mir Sachen im net anzusehen ...
    Also die Rosenstecklinge von Dir haben ca. 1/3 Ausfall. Die ich gesteckt habe wohl die Hälfte. Hatte auch Schildchen geschrieben ... irgendwie ist die Schrift nicht mehr zu lesen. Aber das ist nicht so schlimm. Meine stehen noch kalt und treiben natürlich noch nicht. Sollen sie auch nicht. Bei uns wird es ja immer noch mal frostig. Bin schon sehr gespannt. Hatte bisher damit noch nicht so ein gutes Händchen.

    LG, Silvia
     
  • du meine güte, silvia, wo stellst du denn die vielen aussaaten hin? hast du eine gärtnerei?:confused:
    mein schwiegervater hatte immer alles vollgestellt im schlafzimmer. dort roch es dann wie in einem anzuchthaus nach muffiger erde:schimpf:
    hol dir ein paar kübelpflanzen zum überwintern ins haus und schon hast du mehr haustiere, als die lieb sind.:rolleyes:
     
  • Moin Tina,
    habe sie alle in meinem "Künstlerzimmer" (Musik und Malen) stehen ... lach! Da stören sie keinen. Habe schöne breite Fensterbänke. Riechen tuts noch nicht. Hoffe es bleibt so ... Ach wenn doch schon was grünes rausschauen würde ...

    Will heute mal in den Garten und meine Winterlinge und Schneeglöckchen vom Laub befreien. Vielleicht mach ich mal ein Foto, wenn es sich lohnt. Bei uns im Garten ist ja immer alles später.

    LG, Silvia
     
    ich war gestern mal kurz im vorgarten, um den meisenknödel wieder an die tanne zu hängen. da habe ich mal einen blick auf die beete riskiert. kein winterling, keine schneeglöckchen.
    dafür krabbeln aus meinem spaltgriffel, der auf dem flur überwintert, nun eine menge grasmilben und dickmaulrüssler.
    also, sei achtam.
     
  • Hi, Silvia und Martina,

    das "Ungeregelte" in unserem derzeitig instabilen Wettergeschehen bringt auch die Pflanzen "aus dem Lot"!
    Ich hatte Stecklinge einer beliebten französischen Strauchrose ins Freiland unter einer schützenden Plastik- Kuppel ausgebracht. Jetzt staunte ich bereits über den Austrieb der Stecklinge.
    Übrigens wuchern bei mir Sämlinge von weiß bzw. dunkelrot gefüllt blühenden Heckenrosen. Gibt es dafür Interessenten ( leider ohne Farbgarantie)?
    LG vom Experimentenstadl:o
    Erik
     
    Moin Erik,
    das ist ja ein Ding. Bei mir ist außer der grünen Farbe (über die ich froh bin) noch nichts zu sehen. Hat aber auch noch Zeit, wie gesagt, es kann ja noch mal richtig kalt werden.
    Na ja, wenn Du das so sagst ... in meiner Ecke hätte ich noch Platz für 2-3 ...

    LG, Silvia
     
  • Moin, Moin,
    es es nicht zu fassen ... es schneit und schneit. Und ich hatte doch schon echte Gartengefühle. Wohin jetzt damit?

    LG, Silvia
     
  • Lass es schneien, Silvia,
    die Hauptsache, es wird nicht noch einmal so grimmig kalt wie voriges Jahr.
    Das würde meiner These widersprechen.
    Bis jetzt stehen die Signale in Richtung "frühzeitiger Frühling".
    Heckenrosen für Silvia sind notiert.
    LG vom tief eingeschneiten Opitzel:o
    Erik
     
    Moin Erik,
    draußen sieht es aus wie im Märchen. Wenn man nicht zur Arbeit fahren muss kann man das so richtig genießen, nicht?
    Was wünscht Du Dir für die Heckenröschen?

    Schönes Wochenende, Silvia
     
    Moin, Silvia,

    warte nur erst mal ab, ob sie im Frühjahr noch da sind (nicht gefressen wurden).
    Dann machen wir es wie der Optimist, dem das Fahrrad gestohlen wurde:
    "Kommt Zeit, kommt Rad!"
    LG aus dem Schnee:o
    Erik
     
    Hallo Erik,
    so machen wir das. Übrigens sind an Deinen Rosenstecklingen fast überall kleine grüne Spitzchen zu sehen ... freu! Meine Stecklinge waren wohl zu dünn. Habe gerade in einer alten Gartenzeitung gelesen, dass die aus Stecklingen gezogenen Rosen nicht ganz so winterhart sind. Deshalb sind bestimmt meine beiden im vergangenen Winter futsch gegangen. Also werden wir sie immer fein abdecken. Sie sind aber nicht so anfällig gegen Pilze und Schädlinge. Nicht schlecht, was?

    LG, Silvia
     
    Hi, Silvia,

    habe heute mal nach den Heckenrosen gesehen: Sie sind noch da. Der in der Gartenecke noch (und wieder!) hohe Schnee hat sie geschützt.
    Dass bei Dir die Rosenstecklinge Farbe bekennen, freut mich mit Dir.
    Meine Plexiglaskuppel ist wieder schneebedeckt: Ich bin gespannt, was sich da tut.
    Ist das normal, dass die "Zwerg-Iris" aus dem Schnee schauen und mehr als 20 cm hoch sind?
    Sie haben den ganzen Winter über immer weiter getrieben. Im Frühjahr habe ich wohl Ruinen!?!
    LG vom frostgeschädigten Thüringer Opitzel:o
    Erik

    PS: Entschuldige das Doppel: Diese erste Sendung wurde nicht gleich dargestellt, so dass ich annahm, sie sei irgendwie abhanden gekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi, Silvia,
    das freut mich mit Dir, dass die Stecklinge "Farbe bekennen". Meine Plexiglaskuppel ist wieder schneebedeckt, und ich gespannt, wie es darunter aussieht.
    Heute habe ich mal nach den Heckenröslein gesehen: Sie sind noch da, der tiefe Schnee in der Nordostecke hat sie geschützt.
    Was mich bedenklich stimmte: Die "Zwerg-Iris" sind trotz des rauen Wetters weiter gewachsen, sie schauen aus dem Schnee und sind mindestens 20 cm hoch.
    Wie werden die wohl im Frühjahr aussehen?
    LG vom frostgeschädigten :o
    Erik
     
    Moin, Moin Erik!
    Ich denke die Iris übersteht das gut, da sie doch auch ziemlich früh blüht. Du siehst, die Pflanzen können es auch kaum noch erwarten...
    Ich will heute auch mal in den Garten wandern und mal schauen. Unser Gartennachbar hat aber berichtet, dass noch dick Schnee liegt. Haben uns eine große Astsäge mit Teleskopstiel gekauft ... will nun aber auch loslegen und die restlichen Bäume beschneiden ... lach.
    Ansonsten habe ich gerade wieder meine Runde gedreht und in alle Aussaattöpfchen geschaut ... neu ist die Marokanische Witwenblume und das Wimperngras ... freu.

    LG, Silvia
     
    Hab heute Steckhölzer vom Hängesommerflieder gesteckt. Bin gespannt ob das was wird. Eigentlich habe ich im Garten ja gar keinen Platz mehr dafür aber ich möchte wissen ob es mir gelingt.

    LG, Silvia
     
  • Zurück
    Oben Unten