Schwimmteich bauen - eure Erfahrungen

Ich habe zwar nur einen Rundpool, aber ich kann nicht sagen, daß ich viel putze und Chemie gibts außer ein paar Kombitabs auch keine.
Hier sind, bzw.einige Schwimmteiche, die wieder aufgegeben wurden, weil erstens die Unterhaltung teuer ist und zweitens die Wasserqualität nicht zum Baden einläd.
 
  • wenn schon, würd ich euch den 8 x 4 empfehlen ... da kann man richtig schwimmen drin und der ist auch nicht so schnell kaputt
     
  • da lässt du dir einen blubbern..-.:D:D:D


    ich tät mir son Poolchen aufstellen, wenns die etwas kleiner gäbe.
    aber 3m Durchmesser sind für unser bißchen grün einfach viel zu groß.

    Und für son richtig feinen whirl-pool draussen , muß man die dementsprechenden Anschlüsse haben.
    3 Gärten weiter haben die son Teil draussen eingebuddelt- also ebenerdig.
    dafür brauchten sie eine Baugenehmigung :rolleyes:
     
    Ich habe zwar nur einen Rundpool, aber ich kann nicht sagen, daß ich viel putze und Chemie gibts außer ein paar Kombitabs auch keine.
    Hier sind, bzw.einige Schwimmteiche, die wieder aufgegeben wurden, weil erstens die Unterhaltung teuer ist und zweitens die Wasserqualität nicht zum Baden einläd.
    Da muss man sich dann fragen, warum die Wasserqualität so schlecht geworden ist.

    Ich hatte mich nur mal ne Weile theoretisch damit beschäftigt. Ich habe es dann aufgegeben aus Platzmangel im Garten.

    Um in den Überlegungen mal mit einem Naturteich anzufangen: Ohne Fische und den ständigen Eintrag von Nährstoffen durch Fischfutter ist so ein Teich in ausreichender Grösse an sich ins Gleichgewicht zu bringen. Wichtig sind genug Pflanzen, die Sauerstoff produzieren und ausreichend Schatten, um eine starke Erwärmung und Algenwachstum zu unterdrücken. Aus dem gleichen Grund darf das Ding nicht zu flach sein. Man sollte dauernden Eintrag von Laub durch Bäume vermeiden. Ein natürliches Gleichgewicht funktioniert dann auch ohne Filter und Chemie. Ob man da nun badet oder nicht ist egal, solange man nicht reinpinkelt oder alle Pflanzen platt trampelt tut dem Teich das nichts.


    Was das Thema dann beliebig komplex macht ist der Wunsch, einen Schwimmteich OHNE Pflanzen mit klarem Wasser zu haben. Das kommt einem Pool dann eigentlich näher und hat mit einem Teich nur noch wenig zu tun. Ich schwimme auch gerne in Naturseen mit trübem Wasser und Pflanzenbewuchs.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • also uns schwebt ein Naturteich vor .. also kein Schwimmteich .. den Unterschied hab ich schon kapiert ... fische halt nicht . .macht nichts
     
    wenn der Teich halb hab ist also .. halb Badezone halb TEichzone, dann sollte mit schlammabsaugen (mittels Technik) alles gedient sein .. jedes Frühjahr sollte man den Teich absaugen und neu einlassen, aber das wars dann schon ...
    Wenn Ihr jedes Jahr den Teich ablaßt und neu befüllt kommt das Wasser nicht ins Gleichgewicht und Ihr habt immer Probleme mit dem Wasser. Damit ein Teich gut von selbst funktioniert braucht es seine Zeit das kann je nach Größe des Teiches schonmal bis zu 4 Jahren dauern.

    ich kenn jetzt viele Teichbesitzer wo das problemlos funzt .. da ist der Teich besimmt im Gleichgewicht und die machen dann auch nur einen kleinen Teilwasserwechsel.

    Fini so einfach wie Du Dir das Ganze vorstellst ist das nicht, da gehört schon etwas mehr dazu, auch müssen die Wasserpflanzen etwas gepflegt werden, dann sollte im Frühjahr und im Herbst evtl. ein Skimmer auf die Wasseroberfläche gesetzt werden. Und im Herbst muss ein Netz über den Teich damit keine Blätter in den Teich vom Wind geblasen werden.

    Wenn Du in der Pflanzzone mit dem Schlammsauger los gehst nimmst du dem Teich auch die guten Bakterien die dafür sorgen das der Teich stabil bleibt, abgesehen davon saugst Du alles Leben wie Libellenlarven ein. Denn es werden sich einige Tiere in einem Teich einfinden, die in einem Pool nicht sind.

    Überlegt es Euch echt gut und lest viel, nicht das hinterher das Ganze für
    Euch/Dich zu einem Alptraum wird.
     
    der Sauger wird auch nur in der Schwimmzone eingesetzt ... heißt im Tiefsten Teil wird der Teich zu so ne Art Trichter gebaut .. also schräg zum Sauger hin ... die Teichzone bleibt davon unberührt ....

    ach das ist ja interessant, alle meine FreundInnen pumpen ab und lassen im Frühjahr neu ein ... Blätter gibts mangels Bäumen da nicht so viele ... die Sträucher verschwinden hinterm aufgeschütteten Wall und dürften auch kein Problem darstellen ...
     
    und nein, wir haben nicht vor aufs geratewohl ein Loch von 150 qm zu buddeln ... es wird ja auch in zwei Jahren erst soweit sein, vorher haben wri noch andere projekte am Laufen .. :) deshalb informieren wir uns ja wos nur geht ... (auch hier)
     
  • Zurück
    Oben Unten