Schwimmteich bauen - eure Erfahrungen

keine goldfische? die brauchen ja kein fliessendes GEwässer
 
  • Es geht ja nicht nur um fließendes, sondern um sauberes Wasser... und auch Goldis haben ordentlichen "Output".

    Dann aber brauchst Du einen Filter, das geht nicht mit Solar usw...
     
    hast du noch nie was davon gehört, dass Wasser brechen könnte? dann wirds nämlich trüb und faulich

    nein es gibt Schwimmteiche ohne Pumpe ... die regenerieren sich über die Pflanzzone die da mindestens das Doppelte wenn nicht dreifache der Schwimmzone betragen muss

    die mit Pumpe sind Naturpools

    Und wie meinst Du kommen die sich am Boden ansammelde Mulm/Sedimente in die Pflanzzone, damit sich das Wasser durch die Pflanzen wieder regenerieren kann :confused:
     
  • ich hab keine Ahnung aber schliesslich und endlich gibts ja solche .... und ich wollt halt eure Erfahrungen
     
  • In so einen Teich dürfen keine Fische. Goldies schon gar nicht, denn die vermehren sich wie Hulle. Da hast Du innerhalb von drei Jahren 200 Fische im Teich und eine grüne Brühe. Die Reproduktion wird nur noch von den Moderlieschen getoppt :D

    Wenn Du Fische möchtest, dann kaufe Dir erst mal Literatur. Noch besser ist es praxisnah mit Aquarien zu üben um ein Gefühl für das relativ labile Gleichgewicht in so einem Fischbecken zu bekommen. Denn wenn Du Fische haben willst, dann muss auch ein Willen da sein relativ viel zu lernen und meist wird es auch teuer.
     
  • Ein stinknormaler Pool mit Sandfilter und Chlor etc. ist schon genug Arbeit. Habe in der Zivildienstzeit lange ein Schwimmbad gewartet.
     
    wir haben sowas hinterm Haus jedes Jahr .. 8 x 4

    ich will aber weg vom Chlor und in ein natürliches Becken schaun .. macht einfach die Optik aus ..
     
  • ich denk, wenn man es richtig macht, macht so ein Schwimmteich weniger ARbeit als der Pool
     
    Hy Fini

    ich hab mal in meinen Fotos gestöbert..
    die stammen von der Floriade in Venlo.

    ist ein Schwimmteich- einmal links und einmal rechts runter fotografiert. evtl hilfts ja bei deiner Planung

    100_3474.jpg 100_3475.jpg
     
    Poooaaa danke!! Das mit den steinen ist ja cooool, das bau ich sicher ein!!!
     
    wir haben jetz eine Solarpumpe gefunden, die 3600 liter/Stunde schafft ..
    alles in allem Kostenpunkt 50 Euro pro qm Teich .. wenns gut läuft, wie bei einer Freundin, kein Pflegeaufwand nur im Frühjahr .. Schlamm wird abgepumpt ...

    Bauphase konkret, das Ding soll 130 qm groß werden

    gebaggert wird selber (sehr gern von meinem GG erledigt *lach*) und betoniert auch, wobei die Frage ist ob das notwendig ist, wir haben dicken festen Lehmboden .. ist auch wie beton
     
    Hallo Fini,

    wenn Ihr keine Steine in dem Lehmboden habt die eine Gefahr für die Teichfolie sein könnte und keine Wühlmäuse da sind, dann braucht Ihr nicht zu betonieren.

    Nur gutes Vlies rein und die Teichfolie drauf, außer Ihr wollt einen Schutzpanzer auf der Teichfolie haben, dann gibt es ja das eine Verfahren wo ich Dir den Link geschickt hab. Ansonsten wird nur auf den Teichrand eine Ufermatte aufgebracht die die Teichfolie vor UV-Strahlung und Eisschollen im Winter schützt.
     
    Wie muss denn ein Teich beschaffen sein, damit der sich ohne Filter und Pumpe im Gleichgewicht hält (ohne Fische). Naturseen schaffen das ja auch..
     
    nee isses nicht .. wir haben einen Pool und der macht ganz schön viel Arbeit ... dann die ganze Chemie dass es nicht bricht ... die Putzerei ...

    wenn der Teich halb hab ist also .. halb Badezone halb TEichzone, dann sollte mit schlammabsaugen (mittels Technik) alles gedient sein .. jedes Frühjahr sollte man den Teich absaugen und neu einlassen, aber das wars dann schon ...

    ich kenn jetzt viele Teichbesitzer wo das problemlos funzt ..

    mein GG hat beruflich auch viel mit Bauhäusern zu tun ... hat sich deshalb auch viel informiert auch wegen der Kosten .. wenn er den Teich selbst buddelt und wir vieles in Eigenbau machen, wird das auch nicht so viel kosten

    neuer Plan .. ca. 150 qm Wasserfläche insgesamt
     
  • Zurück
    Oben Unten