Schwimmteich bauen - eure Erfahrungen

Fini

0
Registriert
08. Okt. 2007
Beiträge
11.826
Wir beabsichtigen in den nächsten Jahren einen Schwimmteich zu baun, das Ganze solll so 10 x 3 Meter zum Schwimmen haben, der Rest (also so 90 qm) sind dann Pflanzenzone .. auch einen Bachlauf soll das Ding haben ..

habt ihr Fotos von euren Schwimmteichen? Damit ich mir so ein Bild machen kann ... was da auf mich zukommt...

wir wollen von der Terrasse weg das Teil bauen, heißt, wir müssen die ganze Eben eauf einen halben Meter aufheben, weil die Terrasse einen halben Meter aufgeschüttet ist ...

mich würden Beispielbilder interessieren

und kann man da Fische halten?
wie ists mit den Gelsen?
Frösche mag ich nicht, die müsste ich fangen und zum See bringen .. (Lärm)
 
  • AW: Schwimmteich

    was steht da drin bitte?

    ich find die nicht ...
     
  • AW: Schwimmteich

    In der Alpenrepublik ist sogar das Zuschütten eines Schwimmteiches erlaubt wohingegen in D dieser bereits unters BNatSchG fällt
     
  • AW: Schwimmteich

    Fini,
    um Deine Frage mal direkt zu beantworten :
    So ein Schwimmteich braucht sehr viel Pflege, und es gibt kein Klarwasser-
    versprechen.
    Wenn Du Fische mit drinhaben willst, wird es noch schwieriger, da die Dir ja
    seelenruhig ins Wasser kacken .
    Schau mal, mein Teich ist 12 x 8 m
    Anhang anzeigen 516554
    und im Durchschnitt 1,50 m tief. Mit Fischen drin, und schwimmen kann man
    auch. Meine Filteranlagen und Sauerstoffspender verbrauchen täglich
    knapp 200 Watt in der Stunde, und laufen 24 Stunden durch .
    Ist also auch ein Kostenfaktor.
    Wenn Schwimmteich, dann ohne Fische , da ist der Pflegeaufwand geringer.
     
  • AW: Schwimmteich

    per Definition haben Fische in einem Schwimmteich NICHTS zu suchen
    Schwimmteiche der Kategorie 5 sind klar (immer)
    Der Pflegeaufwand ist überschaubar
     
    AW: Schwimmteich

    Ein Kat. 5 Teich entspricht den Anforderungen an einen Koiteich. Ob in dem Ding dann noch Menschen schwimmen, macht den Kohl nicht mehr fett. Ich kenne einige, die das tun. Der Pflegeaufwand richtet sich nach der verbauten Technik, die einen arm machen kann, und ist Ansichtssache.

    Ich plane gerade auch sowas, denn meine Fischis brauchen einen größeren Teich und ich will auch baden können.
     
    AW: Schwimmteich

    aus hygienischen Gründen (für Karpfen und Mensch) ist davon aber abzuraten, auch wenn die Technik rund um die Uhr läuft
     
    AW: Schwimmteich

    Danke! Jo! dein Teich ist wunderwunderschön!!!!

    wir hätten angedacht, einen Schwimmbassin zu bauen also 10 x 3 Meter (mit Beton + Folie .... dann längs entlang 10 x 3 eine Pflanzzone un ddann am Kopf des GAnzen noch einen Stein wo das Wasser raufgepumpt wird und dann den Stein entlang ins Wasser fliesst .. auch in einer PFlanzzone die etwas tiefer sein darf und so am Kopf 20 qm umfasst ... da drin hätt ich gern Fische, die getrennt vom Schwimmbassin nicht hin können .. das Wasser schon ... das Ganze soll ausschaun wie ein L und sich um die Terrasse schmiegen, wobei der Schwimmbassin an die Terrasse angrenzt und als ganzen angehoben werden muss, da das Niveau der Terrrasse nun um einen halben Meter höher ist, der Aushub wird dann der Rest des Grundes angehoben und mit einer Mauer begrenzt zu Strasse hin
     
    AW: Schwimmteich

    Technik soll mit Solar betrieben werden,

    der Pflegeaufwand soll so gering als möglich sein, da wir ja nicht jünger werden und auch im Alter der Teich ohne jeglichen Pflegeaufwand schön sein soll
     
  • Zurück
    Oben Unten