schwäble's 2021er Tomaten

Registriert
07. Mai 2012
Beiträge
2.652
Ort
im Osten Deutschlands
Hallole,
Ich endlich mal wieder......
2021 wird in Sachen Tomaten ein "komisches" Jahr. Denn ich habe neulich im Keller in einem Karton mit alten Unterlagen einen Beutel mit Tomaten-Saatgut 2015 und älter entdeckt. Meine einzige Erklärung ist dass der beim Umzug im August 2016 aus Versehen dort mit reingerutscht sein muss. Und seitdem "Still ruht der See". Auf dem Karton stand schliesslich "alte Unterlagen".....

Ich werde daher an den nächsten Fruchttagen 08.02. bis 10.02. grosszügig fast ausschliesslich von diesem alten Saatgut in die Erde bringen; angereichert mit ein paar spanischen im MHD längst abgelaufenen Sorten. Hinzu kommen noch ein paar uralte Sorten von einer Sammlerin. Nach dem Motto "Was keimt keimt". Je nach Ergebnis wird dann von der eigentlichen Aussaatplanung gestrichen.

Hier der Plan:
FINDLINGE ÄLTERES SAATGUT (2015 UND ÄLTER)
A'Grappoli d'Inverno
6​
2014eigene nv
Ailsa Craig AT/Apricot (N)
6​
2015eigene nvAbsaat MLE 456
Ailsa Craig WO+/Woolly
3​
2015eigene nvAbsaat MLE 497
Ailsa Craig Y-G-2 / Yellow-
Green-2 MLE 497
6​
2015eigene nv Absaat MLE 497
Altai Masterpiece (F)
6​
2013aus Tauschin Russland auch für rauere Lagen gezüchtet
Barrys Crazy Cherry (CO)
4​
2015Tausch vh tubi
Berner Rosen (F)
6​
2014eigene nvSaatgut war von Trudi
Bychi Lob (F)
4​
2014aus Tauscc
Biesold's Schwarze (F)
6​
2015von den Biesold'saus Russland erhaltenes Saatgut
Black Mountain Pink (F)
3​
2013aus Tausch
Bloody Butcher (N)
4​
2015Tausch geranium
Blue Pitts (CO)
6​
2014eigene nv
Bosque Green Cherry (CO)
6​
2014Orig.J&L Gardens
Cape Bulle (CO)
6​
2014Orig.J&L Gardens
Cassady's Follow (F)
6​
2013Baker Creekbirnenförmig, rot m.gelben Längsstreifen
Chernomor (F)
6​
altHahm #636braune süsse Tomate
Cherokee Green Pear (CO)
6​
2015nv aus Tausch
Clou (CO)
6​
2015eigene nv
Corazon de Buey (F)
6​
12/2018Semillas Battlespan. Ochsenherz
Craigella (N)
6​
2015Orig. Pummer
Dina (F)
6​
2014eigene nv
Dix Doigt de Naples (N)
6​
2012PSR / www.schacheshop.so.chrot; San-Marzano-Typ
Elsa (F)
6​
2014Orig.J&L Gardenssoll alte deutsche Sorte sein
Esmeralda Golosina (CO)
6​
2014Orig.J&L Gardens (Bonus)
Evergreen (F)
3​
2014Tortenbecca nv
Federle (N)
3​
2015Orig. Pummeraus TP Xiocolata 11/'16 / Pastatomate spitz zulaufend
Fioletovyi Kruglyi (CO)
4​
2014Orig.J&L Gardens
Gardeners Delight Cherry
6​
12/2018
Green Zebra (F)
6​
2014eigene nv
Grosse Lisse (F)
6​
2015eigene nv
Gruscha Tschernaja (F)
2​
2015Hahm
Gruschka Medowaja (CO)
6​
Tausch
Harzfeuer samenfest (N)
6​
2015Tausch tortenbecca nv
"Heidelbeertomate" (CO)
12​
2014Arrzneipflanzengarten, Burg/Spreewald
Howard German (F)
6​
2012PSR CH GE-413Rebekka Herzog
Isumrudnoje Jabloko (F)
2​
Tausch (v.Irinas)Smaragd-Apfel
Jan's (CO)
6​
2014Orig.J&L Gardens
Japanische Trüffel (N)
6​
2013Nitrospira nvBirnenförmig, rot
John Baer (F)
2​
2015aus Tausch nAnneliese
Justens Süße (CO)
6​
2015nv aus Tausch
Lel (N)
4​
2015eigene nvrot
Michael Pollan (N)
6​
2015Anneliese SchmidBirnenförmig, grün-gelb geflammt; sehr aromatisch
Micro Berry (CO)
6​
Saatgut aus Österreich!!!eine OSL Sorte!!!
Montserrat (F)
6​
12/2018Semillas Battle
Obsttomate Freude (N)
4​
2013PSR (CH) GE-87 212946
Oregon Spring
4​
2014Bm4N /Xiocolata TP 11/2016rot, früh, kälteresistent
Pashkal'noye (?)
6​
altAnneliese Schmid
Pfrontner Dattel (N)
5​
Ernte 2014Tausch/Bio-Gärtn. Herb
Roma VF (N)
6​
12/2018Semillas Battle
Rosovij Perzevidnij (F)
6​
2014eigene nv
Rote Roma (N)
6​
2013Reiner W.
Rote Zora (N)
6​
2015eigene nv
Scalatone (F)
6​
2013Original via reniarOriginal Franchi / Typ Romatomate
Schellenberg's Favourite
4​
2015eigene nv
Schöne v. Lothringen (F)
3​
2013vom IPK
Schöne v.Toggenburg (F)
6​
2012PSR / www.schacheshop.so.ch
Schwärzel's Freilandtomate (N)
6​
2014Pflanze gekauft 2014 bei VERN
Schwarze aus Wawitz (F)
3​
2013TTP
Schwarze Russische (F)
6​
2013Nitrospira nv
Schwarzwäld. Erdbeere (F)
4​
2014gekauftes Saatgut
Sewernaja Krasavica (CO)
4​
alt
Sliwowidnij (CO)
4​
Culinaris
Super Snow White (CO)
4​
2015v.Berliner Erntedank
Shadow Boxing (CO)
3​
2012Gräubchen
Tomate de Colgar / demallorquinische Hängetomate
Pendurar Sel.Mallorquin (F)
8​
12/2018Semillas Battle
Tomate Namenlos (N)
6​
2012Reiner W.rote Salattomate
Verde di Sardegna (CO)
6​
2014aus Tausch
Volovsko Srce
4​
?????Benchi /Originalsaatgut
Yellow Taxi (CO)
6​
09/2015reniar nv
Anneliese's
Black&Red Boar
4​
2010
Blondköpfchen
6​
2010vh
Federle
4​
2010nv
Fiaschetto samenfest
6​
2010nv
Giant Green Zebra
6​
2010nv
Harzfeuer samenfest
6​
2010vh
Minibel
12​
2010vh
Sungold Select
4​
2010vh
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Spannende Liste... (y)

    Ich sehe ein paar Parallelen zu mir...
    • Auch ein Schwabe
    • Fokus auf uralt Samen, die dieses Jahr unter die Erde sollten
    • Habe auch einige Ailsa Craig Mutanten
    • Du hast auch die Tabellen-Funktion vom Forum für die Anbauliste entdeckt
    was ist eine OSL Sorte?

    Wünsche eine gute Garten-Saison...

    Grüßle, Michi
     
    @Sunfreak
    Dankeschön!

    Eine OSL-SORTE ist eine Sorte welche unter einer Open Seeds License läuft.
    Und PSR ist Saatgut welches ich als Gönner-Mitglied von ProSpecieRara (Schweiz) von deren Erhaltungszuechtern mir bestelle.
     
  • Uiuiui, schwäble
    das nenne ich ein sportliches Programm.
    Bitte berichte ausführlich darüber, wie sich Deine "Fossilien" in der Neuzeit verhalten!
    Der Begriff PSR ist mir freilich neu.
     
  • Moin Karl,

    da haste ja jetzt ordentlich was ausgepackt, ist schon spannend was sich in "alten Unterlagen" versteckt hält :grinsend:
    Wenn ich nach den Jahreszahlen gehe sind sie vom Alter her bis 2010, da sollte schon noch was keimen.
    Ich bin auf jeden Fall neugierig und werde bestimmt öfter hier rein schauen.
    Gutes Gelingen und eine erfolgreiche Saison wünsche Dir.:)

    LG Conya
     
  • Oh fein, ein ganzer Thread über Tomaten :grinsend: . Hier komme ich bestimmt öfter her!
    Willst Du alle aufgelisteten Körner säen? Ich frage mich nur, was Du denn dann mit den ganzen Tomatenpflanzen machen willst. Denn alt sind die meisten Samen ja nicht wirklich. Barrys Crazy Cherry von mir keimen mit Sicherheit noch.
    Oh man, wer soll das alles essen!
    80 Sorten, habe ich richtig gezählt? Und da kommen dann noch paar dazu? Bist ja auch nicht besser als ich :zunge:
    Warum fängst Du denn schon so früh an? Hast Du eigentlich ein GWH?
    Jedenfalls wünsche ich fröhliches Keimen und viel Erfolg bei der Anzucht.:freundlich:
     
    Hallo schwäble,

    sooo alt ist das Saatgut doch gar nicht. Ich wette mit Dir, dass Du eine hohe Keimquote haben wirst.

    Die Schwarzwälder Erdbeere ist von Wildstauden-Shop? Die Sorte hatte ich von Dir erhalten - wenn ich mich richtig erinnere sogar im Tausch mit der Black Mountain Pink - und 3 Pflanzen davon in 2014 angebaut.

    Es wuchsen zwar keine Schwarzwälder Erdbeeren, aber wunderschöne, sehr gleichmäßige und wohlschmeckende orangefarbene Fleischtomaten. Vermutlich eine Verwechslung bei der Samenabfüllung.

    Ich bin schon sehr gespannt, was bei Dir wächst. Wenn es auch die orangenen FT sind, dann kannst Du ruhig Saatgut davon abnehmen. Da machst Du nichts verkehrt.

    Hier mal zwei Bilder
     

    Anhänge

    • DSCN1602.JPG
      DSCN1602.JPG
      269,9 KB · Aufrufe: 115
    • DSCN1607.JPG
      DSCN1607.JPG
      327,6 KB · Aufrufe: 155
    Oh Juchuu! Noch ein "Ich-teste-mal-mein-altes-Saatgut"-Thread! :)
    Ich drücke dir beide Daumen und werde deinen Thread interessiert verfolgen!
    Liebe Grüße
     
  • Oh fein, ein ganzer Thread über Tomaten :grinsend: . Hier komme ich bestimmt öfter her!
    Willst Du alle aufgelisteten Körner säen? Ich frage mich nur, was Du denn dann mit den ganzen Tomatenpflanzen machen willst. Denn alt sind die meisten Samen ja nicht wirklich. Barrys Crazy Cherry von mir keimen mit Sicherheit noch.
    Oh man, wer soll das alles essen!
    80 Sorten, habe ich richtig gezählt? Und da kommen dann noch paar dazu? Bist ja auch nicht besser als ich :zunge:
    Warum fängst Du denn schon so früh an? Hast Du eigentlich ein GWH?
    Jedenfalls wünsche ich fröhliches Keimen und viel Erfolg bei der Anzucht.:freundlich:

    Liebe Tubi,
    Dankeschön!
    Zumindest habe ich es geplant diese Stückzahlen auszusäen. Sind meist die gesamten Reste in meinem Bestand.
    In jedes der 24 Fächer der grünen Anzuchtkästen, welche es jedes Frühjahr bei Lidl gibt, kommen als Maximum 6 Körner. Und 24 Sorten pro Anzuchtkasten sind schon eine Nummer. Aber es werden im Endeffekt doch nur 4 Kästen für dieses viele Saatgut.
    Für die vielen Pflanzen (sollten es wirklich sooo viele werden) findet sich bei meinen Kontakten und "Nebentätigkeiten" immer ein Indoor-Plätzchen bei neuen Eltern. Welche sich dann über solche frühen Babys enorm freuen. Dann gibt es dieses Jahr kein "Wünsch-Dir-was". Gewächshaus hatte ich noch nie.

    Ich fange so früh an um zu sehen ob und wie ich meine reguläre Anbauplanung reduzieren muss. Denn eine reguläre Anbauplanung gibt es auch schon als Plan B .

    Ausserdem sollen zu diesen Aussaattagen auch meine annuum's in die Erde. Zum Glück sind es das nächste Mal 3 Fruchttage.
     
    Apropos "Fruchttage".
    Ich habe spaßenshalber voriges Jahr die Tomaten nach dem Mondkalender gesät und hatte ein sortenweise "durchwachsenes", doch insgesamt gutes Ergebnis.
    Es war entsprechend der Wetterkapriolen 2020 nicht besser und nicht schlechter als in den Jahren zuvor.
    Ein überzeugter "Mondgärtner" bin ich nach diesem ersten Versuch nicht geworden, und ich werde wohl auch in Zukunft nach aktuellen Gegebenheiten handeln.
    Aber es wäre bestimmt interessant, von Erfahrenen zu lesen, welche Vorteile sie persönlich beim "Gärtnern nach dem Mond" hatten.
     
    @schwäble 6 Körner pro Fach ist aber echt viel! Wenn die sich dann alle gegenseitig bedrängen. Ich habe in diese Kästen immer maximal drei Korn pro Fach gemacht.

    Schau hier mein Anbau 2017 in der Reha, in genau diesen Kästen.
    P1020195.JPG
     
    @Opitzel
    Ich werde berichten.
    Du musst mal in hot-pain die Erfolge des Mondgärtners @Hero anschauen. Der hat dort schon manchen "Spötter" voll überzeugt. Oder zumindest ruhig werden lassen. Erst vor Kurzem zum Beispiel hat der seine Rocotos ausgelegt. Und ist mit seinen Ernteerfolgen im Verlauf des Jahres dann genauso weit wie Andere welche bereits im Vorjahr ausgelegt hatten.
     
    wer weiß, wie der seine Pflänzen dopen kann ... nein Spaß beiseite, vergleichen ist immer schwer, da ja die Rahmenbedingungen wie Boden- und Klimaverhältnisse u.s.w. bei allen unterschiedlich sind.

    Unsere "Brandenburger Sandbüchse" braucht sehr viel, um entsprechende Erträge hervorzubringen und auch das Klima/die Temperatur ist immer irgendwie hinterher.
     
    Guten Abend,
    Immerhin beginnt sich etwas zu tun.

    Aktueller Stand per heute:

    Interne No.Älteres Saatgut Projekt Test Auswirkung auf Keimungs-
    b.Ausaatverhalten durch einlegen in KNO3(Aussaat 10.02.2021)
    Stand 21.02.2021KNO3/
    nichtgekeimt
    gebadet
    66​
    Altai Masterpiece (F)
    6​
    3/30/0
    67​
    Black Mountain Pink (F)
    3​
    3/02/1
    68​
    Cassady's Follow (F)
    6​
    3/31/1
    69​
    Chernomor (F)
    6​
    3/30/0
    70​
    Dix Doigt de Naples (N)
    12​
    6/61/0
    71​
    Gruschka Medowaja (CO)
    3​
    3/00/0
    72​
    "Heidelbeertomate" (CO)
    12​
    12/02/0
    73​
    Howard German (F)
    6​
    6/01/0
    74​
    Isumrudnoje Jabloko (F)
    3​
    3/03/0
    75​
    Japanische Trüffel (N)
    6​
    3/32/1
    76​
    Obsttomate Freude (N)
    8​
    4/42/0
    77​
    Pashkal'noye (?)
    7​
    7/06/0
    78​
    Rote Roma (N)
    6​
    3/31/1
    79​
    Scalatone (F)
    6​
    3/30/0
    80​
    Schöne v. Lothringen (F)
    3​
    3/00/0
    81​
    Schöne v.Toggenburg (F)
    8​
    / 4/40/0
    82​
    Schwarze aus Wawitz (F)
    3​
    3/03/0
    83​
    Schwarze Russische (F)
    6​
    3/31/0
    84​
    Sewernaja Krasavica (CO)
    5​
    5 / 01/0
    85​
    Sliwowidnij (CO)
    4​
    4/30/0
    86​
    Shadow Boxing (CO)
    3​
    3/01/0
    87​
    Tomate Namenlos (N)
    8​
    4/43/0
    88​
    Volovsko Srce
    4​
    2/21/0
    Anneliese's (sämtl.Saatgut in KNO3 gebadet)
    (Aussaat 10.02.2021)
    89​
    Black&Red Boar
    4​
    4/03/0
    90​
    Blondköpfchen
    6​
    6/00/0
    91​
    Federle
    4​
    4/00/0
    92​
    Fiaschetto samenfest
    6​
    6/02
    93​
    Giant Green Zebra
    6​
    6/00/0
    94​
    Harzfeuer samenfest
    9​
    9/00/0
    95​
    Minibel
    14​
    14/00/0
    96​
    Sungold Select
    4​
    4/00/0
     
  • Zurück
    Oben Unten