Schulden, Schulden, Schulden

Fini

0
Registriert
08. Okt. 2007
Beiträge
11.826
Österreich hat Schulden, Deutschland hat Schulden, alle haben Schulden, England sogar soviel daß es schon als 2. Griechenland gehändelt wird...

.. Die Banken sind in der Kriese, daß der Staat nachschiessen muß, von unserer Hypo brauch ich garnicht zu reden ..

.. aber wenn alle Schulden haben, kann mir mal wer sagen, bei wem?

Die Banken könnens ja nicht sein die gehörn selber ständig saniert ...also wem schulde ich ca. 8000 Euro?
 
  • :grins::grins: pfoa ich kann Gedankenlesen .. jiiipppiiiieeee :grins::grins::grins:

    nee im Ernst .. ich bügle so vor mich hin, und denke, als erstes wird sicher der Gecko schreiben, "Mir + irgendeine Bankverbindung" :grins::grins:
     
  • ja was ist nun mit der Kohle?

    wußt ichs doch, du weißt es auch nit ..... :grins::grins:

    kein Volkswirtschaftler unter den Gärntnern?
     
  • also ich hab probiert, mich mit meinem Papier zu unterhalten ... :grins::grins:

    .. es hat mich nicht verstanden ...

    Gecko... du hast probiert Volkswirt zu werden? na das reicht dann schon ... erklärs du mir bitte, wem schulde ich soviel kohle?
     
    aha, das Probieren bestand darin, die Bildzeitung aufzuschlagen? :grins::grins:

    ok, also bin ich nicht der einzige NIchtwissende Schuldner
     
  • hab' auch keine Patentrezept-Erklärung - nur mal so als ersten Gedankenansatz, überleg' dir doch mal was Geld eigentlich ist.

    In meinen Augen ist Geld lediglich ein Tauschhilfsmittel, also Geld für sich genommen ist so gut wie nix. Wenn man für das Geld nichts eintauschen kann, weil es z.B. nichts mehr gibt, dann kann es bis zur Hyperinflation kommen (z.B. frühe 1920er in Deutschland, zuletzt aber auch in Simbabwe). Schulden heißt man muss noch was abarbeiten, man hat sich was schon mal genommen/gegönnt, obwohl man die entsprechende Arbeitsleistung noch nicht erbracht hat. OK der Gedanke funktioniert in erster Linie nur beim Privathaushalt.
    Der Staat an sich kann ja nichts abarbeiten - der läßt arbeiten.... hmm, nächster schwieriger Gedanke: Wer ist denn der Staat? Das sind doch eigentlich wir alle. Also haben 'wir alle' uns Dinge (Straßen, Bahnhöfe, Schulen, Verwaltungsgebäude und vorallem auch die Beamte darin) gegönnt, die wir eigentlich noch nicht erarbeitet haben.

    Naja und meines Erachtens hat der Staat eben doch Schulden bei den Banken oder auch bei den Bürgern, die sich (als Anlage) für irgendwelche Bundeswertpapiere entschieden haben. Und die Banken leihen sich gegenseitig Geld, das funktionierte ziemlich lange recht gut... über Bankenkrise und vorallem ihre Ursachen mag ich heut' abend aber nicht mehr nachdenken....

    Guats Nächtle
    Orlaya
     
    bei wem sie Schulden haben?
    Frag mal 1000e Handwerker und Dienstleistungsunternehmen ...

    niwashi wartet auch ...
     
    Das Grundprinzip ist ziemlich einfach:

    Otto Normalverbraucher trägt sein kleines Geld zur Bank. In welcher Form auch immer. Damit er das tut, wird es verzinst.
    Die Bank verleiht dieses Geld weiter und kriegt dafür auch Zinsen. Natürlich zu wesentlich höheren Sätzen als sie an ihre Kunden weitergibt, denn sie muss ja was verdienen.
    "Der Staat" ist so einer, der sich Geld von den Banken leiht.

    So, wem schuldet der Staat also am Ende das Geld wirklich?
    Und ist es dann nicht ein Hohn, wenn uns immer vorgerechnet wird, der Staat habe eine "pro Kopf Verschuldung"?

    Anyway... :d

    unschuldige Grüße
    Tono
     
    jo, aber dann gehts ja weiter, die Banken gehen Pleite ... oder stehen kurz davor, der Staat schiesst Geld zu ...

    .. Geld daß er sich vorher von dieser Bank geliehen hat? Dies ja eigendlich auch nicht hat sondern selber von den Bürgern? :d:d:d
     
    Hi All,

    Wobei der Staat hat den Vorteil daß es Geld "erzeugen" darf, kann und auch tut. Wenn die Druckpressen nur etwas zu schnell laufen, ist der übliche Folge Inflation - wenn Schere zwischen Wirtschaftswachstum und Geldmenge zu weit auseinander klafft kommt es zu Hyperinflation.

    LG,
    Mark
     
    Hi All,

    Wobei der Staat hat den Vorteil daß es Geld "erzeugen" darf, kann und auch tut. Wenn die Druckpressen nur etwas zu schnell laufen, ist der übliche Folge Inflation - wenn Schere zwischen Wirtschaftswachstum und Geldmenge zu weit auseinander klafft kommt es zu Hyperinflation.

    LG,
    Mark

    das weiß ich, ist damals in Yugoslawien passiert ...
     
    jo, aber dann gehts ja weiter, die Banken gehen Pleite ... oder stehen kurz davor, der Staat schiesst Geld zu ...
    Jepp ... allerdings stehen auch bei Banken letztendlich reale Personen dahinter. Egal wie viel Verflechtungen und Unternehmensbeteiligungen auch dahinter stecken mögen.

    Und wie Tono schon geschrieben hat, letztendlich reicht es, wenn man sich überlegt an wem der Staat das Geld zurückzahlt.

    Das war übrigens mit den angeblich so hohen DDR-Schulden auch nicht anders. Die reinen Auslandschulden der DDR betrugen meines Wissens noch nicht mal 27 Milliarden Dollar und sind schon seit etlichen Jahren offiziell bezahlt. Und was die angeblichen Innlandschulden in Höhe von über 400 Millarden DDR-Mark angeht, zu einen grossen Teil handelt es sich eigentlich um Forderungen der Staatsbank der DDR an ehemalige Staatsbetriebe. Also eigentlich Forderungen des Staates und keine Schulden. Schulden wurden es erst, nachdem man die Staatsbank der DDR zum Schleuderpreis an deutsche Privatbanken verramscht hat, die sich sicher darüber mehr als gefreut haben und die neuen "alten" Forderungen auch sogleich mit neuer Verzinsung belegt haben. Das ist fast wie die Lizens zum Gelddrucken.

    Alles in allen hat sich seit dem nichts geändert. Bei allen Schulden gibt es halt immer einen der zahlt und einen anderen der sich daran dumm und dusselig verdient.
     
  • Zurück
    Oben Unten