Schrebergarten

  • Also Sigi, es ist richtig schön groß und ich denke für meinen kleinen Garten ist es fehl am platz. aber es juckt ungemein in meinen Händen und meine Augen leuchten wie bei einem Checkpoint. ....Und wenn viele es im Kübeln stehen habt, dann will ichs haben. Wenn du noch welche hast bitte ich dich um einen "Rhizom". Ich schicke dir dann PN mit den Angaben.
     
    Klar hab ich noch was für dich übrig-schick mir deine Adresse.
    Ich lasse sie noch so ca 1-2 Wochen abtrocknen und dann versende ich meine Babies.
    Ich möchte nur das Porto erstattet haben,sonst brauch ich nichts an Sämereien...

    gruß sigi
     
    Hallo Nette,
    in was für großem Kübeln steht die Cana bei dir?

    ...da fällt mir grade ein, meine Nachbarin hat auch Cannas im großen Mauererbottich, die schneidet sie auch einfach ab und stellt sie in den Keller;)

    Ich bin zwar (leider) nicht Erikas Nachbarin, aber ich habe das Ungetüm auch im Maurerbottich. Die brauchen ne Menge Platz. Am besten du setzt sie gleich in ein großes Gefäß, auch wenn's am Anfang komisch aussieht.
    Guck mal:

    DSC08398.webp DSC08838.webp

    Der Zaun hat übrigens ne Höhe von 1,80m. Aber nach oben gibt's ja keine Grenzen! :grins:;)
    Leider habe ich kein Foto von der "kompletten" Pflanze.
     
    Guten Morgen,
    @Nette
    Danke für die umwerfende Bilder. Ich glaube der Vorteil eines Kübel ist, dass die Pflanze sich nicht so massiv verbreiten kann. Ah ja ich habe gelesen das man sie ab und an gießen und düngen muss, wenn sie in der Erde sind. Wie sieht es dann im Kübel aus, wie oft darf ich es machen? Danke für die Information.:):pa:
    Liebe Grüße
    Lilli
     
    Guten Morgen :D

    im Kübel ist es genauso Lilli, du musst nur dafür sorgen das keine Staunässe entsteht. Mit dem Düngen nehme ich es nicht sooo genau, wenn ich dran denke kriegen sie was und gut. ;)

    LG von Nette
     
  • Zurück
    Oben Unten