Siehste, hast nun doch wieder ne Schwarmfreie Gartenoase

Was mich verwunderte, dass der Schwarm nicht als Traube in einem Ast deiner Bäume hing.
Kenns nicht anders.
Der Schwarm der dich besuchte, war über eine größere Fläche verteilt und dazu noch am Boden.
Naja, hauptsache sie sind jetzt alle wieder da wo sie sein sollen.
Dass Hummeln mehr Honig produzieren als Bienen, wusste ich bis dato auch noch nicht.
Wieder was gelernt

Danke Eva Maria

a:
Unsere zwei Völker hat ja auch die Varroa dahingerafft und ehrlich, wenn ich die Behandlungen des Volkes mit dieser Ameisensäure so miterlebte- naja, ich weiß nicht, ob das ganze den Völkern nicht auch etwas schadet

Ist schon beängstigend, mit anzusehen wie alles den Bach runter geht.
Biogasanlagen werden zur Zeit wieder gefüttert, kaum ist die Wiese, oder das Getreidefeld leer, kommt schon wieder ne Riesenladung Gülle drauf-das zweitemal in diesem Jahr und das Jahr dauert noch!!!
Ein Misthaufen der irgendwo in der Pampa steht, muss entfernt werden, aber wenn die fetten Maschinen (unsere kleinen Straßen und Feldwege sind dafür gar nicht ausreichend) kommen, fällts ja net so auf!
Mei, wo soll das alles noch hinführn

Mich wunderts gar nicht mehr, warum die Bienchen weniger werden!
-------------------------------------------------------------------------------
Sorge dich nicht, lebe!
Heißt der Titel eines Buches, aber geht das überhaupt!?
Ich versuchs mal mit diesen Zeilen hier:
Es ist Sonntag, das Wetter ist schön.
Genieße den Aufenthalt, zwischen deinen Beeten.
Hör das summsen der Insekten und das zwitschern der Vögelis.
In der Luft liegt der Duft vom Grill deiner Nachbarn
Deine Füßerl erholen sich, sind beide schön hochgelegt am DeckChair.
Ja, das Leben kann auch schön sein
Schönen Sonntag, dir und deiner Familiy