Schrebergarten

  • Ne oder;-) Deine Geranium blüht schon, klasse :cool:
    Freu mich schon wenn meine Rozannes sich ins Zeug legen- die ganze Reihe am Hangbeet, entwickelt sich gut.
    Das wird so hoffe ich, ein Blütenmeer!
    Meine Pfingstrosen pflanzte ich im Frühjahr um und sie zicken nicht, alle schieben Knospen:o
    Bis auf eine, aber die hat sowieso noch nie geblüht:(
    Deine Garten ist jedes Jahr einfach weiter

    Hab ein schönes WOE
     
  • Guckt alle mal her--

    die erste Rosenknospe ist da! Leider so hoch am Rosenbogen, dass ich sie nicht besser knipsen konnte.... CIMG0215.jpg
     

    Anhänge

    • CIMG0190.jpg
      CIMG0190.jpg
      414,9 KB · Aufrufe: 110
    • CIMG0196.jpg
      CIMG0196.jpg
      599,5 KB · Aufrufe: 81
    • CIMG0197.jpg
      CIMG0197.jpg
      597,1 KB · Aufrufe: 96
    • CIMG0199.jpg
      CIMG0199.jpg
      519,5 KB · Aufrufe: 138
  • noch ein Tierchen CIMG0224.jpg im Gadde



    und dann die Reste meiner Zinnien---Mistviecher - elendige Schnecken
    CIMG0225.jpg
     

    Anhänge

    • CIMG0231.jpg
      CIMG0231.jpg
      512,4 KB · Aufrufe: 143
    • CIMG0234.jpg
      CIMG0234.jpg
      467,9 KB · Aufrufe: 93
    • CIMG0238.jpg
      CIMG0238.jpg
      596,2 KB · Aufrufe: 92
    ...diese vermaldeiden Schnecken, sind heuer in der Überzahl.

    Musste auch schon Einbusen hinnehmen.
    Dieses Jahr sind die Mistviecher so klein, dass man sie erst gar nicht gleich entdecken kann.

    Die löchern mir die Blätter der 'Globe Masters', dass es gar nicht mehr schön ist :-(
    Och Sigi, geteiltes Leid ist halbes Leid:pa:
     
  • Hallo`chen,

    ich bewundere gerade die tollen schon blühenden Blumen, bei uns ist es doch ein wenig kühler, aber jetzt legt auch alles so langsam los.
     
  • Schöne Akeleien.

    Heute werde ich bei mir auch noch die ersten Akeleibider einstellen aber auch bei sind sie noch etwas zögerlich.

    @Tina Im Osten Deutschlands ist es meist noch etwas kühler, das wird schon noch.
     
    Glaub mir, ich weiß wie kühl es hier ist. Die Heizung hat den Geist aufgegeben und ich mach gleich den Kamin an. Und wenn's richtig bullig ist, in der Hütt'n reiß ich die Terrassentür auf, damit der Garten auch was von hat.
     
    Was für eine Überraschung im Gadde-zum Glück war ich arbeiten.
    Ein Bienenvolk wollte bei mir einziehen-die Imkerin konnte sie wieder zurück in den Bienenstock bringen.
    Aber spätnachmittags hatte ich immer noch etliche am wilden Wein hängen. Morgen will ich die aber nicht mehr sehen:confused:
     

    Anhänge

    • IMG-20150514-WA0001.jpg
      IMG-20150514-WA0001.jpg
      252,1 KB · Aufrufe: 98
    • IMG-20150514-WA0000.jpg
      IMG-20150514-WA0000.jpg
      278,4 KB · Aufrufe: 94
    • CIMG0258.jpg
      CIMG0258.jpg
      582,2 KB · Aufrufe: 89
    • CIMG0261.jpg
      CIMG0261.jpg
      377,8 KB · Aufrufe: 63
    • CIMG0269.jpg
      CIMG0269.jpg
      503,9 KB · Aufrufe: 84
    Was für eine Überraschung im Gadde-zum Glück war ich arbeiten.
    Ein Bienenvolk wollte bei mir einziehen-die Imkerin konnte sie wieder zurück in den Bienenstock bringen.
    Aber spätnachmittags hatte ich immer noch etliche am wilden Wein hängen. Morgen will ich die aber nicht mehr sehen:confused:

    Eigentlich müsste der Rest des ausgeschwärmten Volkes, wieder nach Hause finden.
    Deren Buschtrommeln funzen ja recht gut;)
    Ist schon imposant, so ein Völkchen, wenns im Garten auftaucht!

    Schönes WOE
     
    Au weia,
    Deine Überraschung kann ich mir gut vorstellen,
    ist mir GsD noch nie passiert.
    Kennst Du die Imkerin oder wie hat die raus-
    gekriegt, dass ihre Bienchen ausgerechnet bei Dir eingefallen waren?
     
    WOW.....sieht gewaltig aus :)
    Denke auch das die restlichen zurück zum Stock fliegen.
     
    Also-wir haben seit zwei Jahren eine Imkerin in der Gartenanlage, die ca 50 m von uns entfernt ihre Bienenkästen aufgestellt hat.Vor zwei Wochen hat sie ein neues Volk dazu gekauft und sie getrennt gehalten. Mir hatte sie damals gesagt, dass sie dann eine Königin bei der Zusammenführung entfernen muß....

    Und vorgestern-wir hatten Wandertag vom Verein ausgeführt-waren dementsprechend viele Gärtner schon sehr früh in der Anlage.
    Meinem Nachbarn ist so '' was Dunkles'' bei mir aufgefallen. Gartenchef angerufen, der hat nachgesehen, die Imkerin antelefoniert. Sie hat dann die Bienen zuerst beräuchert, mit Wasser besprüht und dann zurück in ihre Bienenzucht gebracht. Lt ihrer Aussage waren es ca 20 000 Viecher gewesen!

    Meine andere Nachbarin hat noch Fotos vom Einfangen, die sie mir heute schicken will .

    Trotz allem habe ich immer noch zu viele bei mir rumfliegen.Ich werde sehen, ob ich die Imkerin heute mal erwische .
    Leider reagiere ich allergisch und die Menge beunruhigt mich gewaltig:( Und gestern konnte die Imkerin ein weiteres Volk einsammeln, das ihr aber nicht gehört....Sie freut sich wie Bolle über den Zuwachs:)


    Gestern haben wir die Gurken gesetzt-schauen echt mickrig aus. Tomis fliegen heute in die Kübel und dürfen ausziehen an die frische Luft. Die Dahlien stehen seit gestern in Kübeln auf der Terasse-mit Schneckenkorn geschützt. Letztes Jahr hatten wir fast 90% Ausfall dank dieser blöden Tiere.
    Hokkaidos sind auch eingepflanzt. Mal sehen was heute noch davon übrig ist.

    Bis später Sigi
     
    moin Sigi,
    na dann bin ich ja mal schwer gespannt auf weitere Bilder.
    Eine Bekannte von mir hat ihre 3 Bienenvölker alle an diese
    Varoamilbe verloren, ist sehr traurig.
    Ich drück' Dir die Daumen, dass sich die 'Sumser' dann dieses WE
    endgültig aus Deinem Garten verabschieden.
    Ich habe festgestellt, dass dieses Frühjahr deutlich weniger unterwegs
    ist..... Bienen als auch Hummeln oder Hornissen...... und alle sind
    wichtig für unsere Natur.
    Oder wusstest Du, dass Hummeln deutlich mehr Pflanzen bestäuben,
    deutlich mehr Honig produzieren, den man halt nicht essen kann / mag
    als Bienen??? Ich hab' das erst letzthin gelernt....
     
  • Zurück
    Oben Unten