Schrankdackel's Zwergentreff - Stammtisch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Nunja Beate, das kommt ganz drauf an zu welcher Tageszeit;) ich mich im Spiegel betrachte;)

    Hab neulich mal eine mir bekannte Frau laufen sehn, sie ist dürr, so richtig dürr und das Gesicht wie aus vertrocknetes Feld:d echt net schön!
    Da bleiben wir lieber bei unseren Pfunden, die Polstern die Falten etwas auf:-P

    Also ich sag dan mal Tschüss.

    Janine du und dein Peter, habt heute einen schönen Tag:cool:
     
    Hallo,

    es ist hier so ungemütlich. Dieses schwüles, stürmisches, regnerisches Wetter bekommt meinen Rosen gar net. :mad::schimpf: Habe heute zwischen zwei Stürmen zufällig an meiner Rose Shogun beginnenden Rosenrost entdeckt. Da bin ich sofort in Gärtnerei und habe mir von dort Rosen-Pilzfrei SAPROL Spray von CELAFLOR gekauft. Nun es sollte aber trocken sein um die Rose zu besprühen.:rolleyes: Und für die nächsten Tage ist Regen vorhergesagt wurde.:mad:
     
    Dieses schwüles, stürmisches, regnerisches Wetter bekommt meinen Rosen gar net. :mad::schimpf: Habe heute zwischen zwei Stürmen zufällig an meiner Rose Shogun beginnenden Rosenrost entdeckt. Da bin ich sofort in Gärtnerei und habe mir von dort Rosen-Pilzfrei SAPROL Spray von CELAFLOR gekauft.

    Guten Morgen Zwerge

    Genauso, geht es meinen Rosen auch Lilli!

    Kaum dass ein paar schöne Tage waren und sie sich erholten,kommt der nächste Regen der den Blüten recht zusetzt!
    Spritzen?
    Ja, gerne würde ich das regelmäßig tun, nur muss ich auch dran denken, dass wir ein Bienenvolk im Garten haben, da trau ich net so recht!

    Es steht ja immer drauf, dass die Mittel NICHT Bienengefährlich wären, nur trau ich dem ganzen immer net so!
    Also sehn sie auch dementsprechend aus!

    Die Rosen vom Vorgarten, noch recht klein, hatte ich dennoch neulich mit der Handspritze behandelt um ja nicht an ne Blüte ranzukommen, geholfen hat's bis jetzt noch nicht:mad:!
    Is halt so, da müssen wir mit Leben:(
     
  • Guten Morgen Zwerge

    Genauso, geht es meinen Rosen auch Lilli!

    Kaum dass ein paar schöne Tage waren und sie sich erholten,kommt der nächste Regen der den Blüten recht zusetzt!
    Spritzen?
    Ja, gerne würde ich das regelmäßig tun, nur muss ich auch dran denken, dass wir ein Bienenvolk im Garten haben, da trau ich net so recht!

    Es steht ja immer drauf, dass die Mittel NICHT Bienengefährlich wären, nur trau ich dem ganzen immer net so!
    Also sehn sie auch dementsprechend aus!

    Die Rosen vom Vorgarten, noch recht klein, hatte ich dennoch neulich mit der Handspritze behandelt um ja nicht an ne Blüte ranzukommen, geholfen hat's bis jetzt noch nicht:mad:!
    Is halt so, da müssen wir mit Leben:(

    Guten Morgen,

    Erika, du hast Recht es steht in der Tat NICHT BIENENGEFÄHRLICH!!!! Aber da du den Honig verarbeitest würde ich auf alle Spritzen freiwillig verzichten.
    Man kann eben nicht alles haben.;)
     
  • Guten Morgen,

    Erika, du hast Recht es steht in der Tat NICHT BIENENGEFÄHRLICH!!!! Aber da du den Honig verarbeitest würde ich auf alle Spritzen freiwillig verzichten.
    Man kann eben nicht alles haben.;)
    guten Morgen. :)
    Lilli Du hast ja sooooo recht, der Honig den man kauft, da sind die Bienen in Quarantäne herum geflogen, damit sie ja keine gespritzten Blüten aufsuchen. :d:grins:
     
    Ach so, dann hat sie die Bienen an der Kette, damit sie nicht vom Gelände fliegen? :grins:

    :rolleyes:öhmmmm... dazu kann ich dir keine Auskunft geben.:grins:

    Ich denke immer: WAS ICH NICHT WEIß, MACHT MIR/MICH NICHT HEß!! Und ich denke Erikas Bienchen brauchen so großen Auslauf nicht, da Erika selber großen Garten mit vielen diversen Blumen hat. Die Bienchen schaffen nicht ein mal bis zu Grenze, weil ihren Bäuche schon voll sind...;):rolleyes:
     
    Alternative: alle befallenen Rosenblätter entfernen und mit Schachtelhalmbrühe zur Pflanzenstärkung sprühen. Damit kommen auch die Bienchen klar.
    Für den Fall, dass Bedarf besteht, ich muss am Wochenende Schachtelhalm ausstechen, dann kommt das Zeug eben nicht in die Tonne, sondern in den Karton und dann zu Euch und Ihr könnt die Brühe selber kochen.
     
    Alternative: alle befallenen Rosenblätter entfernen und mit Schachtelhalmbrühe zur Pflanzenstärkung sprühen. Damit kommen auch die Bienchen klar.
    Für den Fall, dass Bedarf besteht, ich muss am Wochenende Schachtelhalm ausstechen, dann kommt das Zeug eben nicht in die Tonne, sondern in den Karton und dann zu Euch und Ihr könnt die Brühe selber kochen.

    So bleibt meine andere Rose nakisch... Ginge das auch.:confused::rolleyes:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten