Schrankdackel's Zwergentreff - Stammtisch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Guten Morgen ihr zwei;)
Na Ibo, da bin ich mal wie sich der Garten deiner Töchti entwickelt, dass du keinen großen Bock auf's grobe hast kann ich gut verstehn, kommen wir ja auch in die Jahre, wo Mann und Frau sich nicht mehr so verausgaben müssen:-P
Hihi ich habe schon darüber nachgedacht, wie ich meinen Garten pflegeleichter machen kann, ist mir aber nichts zu eingefallen.

Bügeln Janine:d Hab schon begonnen und ich liebe die mengen an T-Shirt's:d
Brings aber auch net fertig sie einfach zusammenzulegen, wie manche es tun, nein, mein GG soll schon gebügelt durch die Welt laufen;)
Ja, genau das mag ich auch nicht, wenn Peter zerknittert aus der Wäsche guckt, dann fällt es letztendlich auf mich zurück und das mag ich gar nicht.
und ich? brauch nicht noch mehr Falten:-P

GG ist heute mal auf Arbeit, werde nochmal zu Vater fahren und die Autos, mal sauber machen, wenn nix dazwischen kommt:-P
Meine Oma sieht schon wieder richtig nach Garten aus, Erde ist auf der Ladefläche verteilt, Lehm im Fußraum ...
 
  • Meine Oma sieht schon wieder richtig nach Garten aus, Erde ist auf der Ladefläche verteilt, Lehm im Fußraum ...

    ich glaub ich kann den Frühling schon riechen:grins:

    Sonntag kommt jemand für den Kostenvoranschlag zum Hof pflastern:grins:
    Das möchte ich natürlich so schnell wie möglich über die Bühne bringen!
    Garten? Naja, wenn ich dran denke was ich da so vor habe, wird nicht viel passieren!
    Eine Baustelle pro Jahr sollte reichen!
    Vielleicht noch das Haus streichen? Hab's GG gar noch nicht erzählt, der hält mich sonst für übergeschnappt:rolleyes:
    Es wird dies Jahr nicht viel Blumen geben!
    Mit der Säuberungsaktion wart ich bis es trockener wird, hab letzten Herbst den Rasen voll Krokusse gesteckt, die möchte ich nun nicht gerade zertrampeln:(
    Den Weinberg könnte ich mal hacken, der steht voller WILDKRAUT:d
     
    Krokusse in der Wiese? Na das wäre genau das Richtige für meine Labis. :d
    Gestern gab es etwas Lustiges.
    Einer unserer Jungs hat mir geholfen, den ganzen Schnitt in die Säcke zu packen.
    Oben auf der Wiese ist es etwas abschüssig, natürlich ist er blind durch die Gegend gelaufen und dort ausgerutscht, dabei in den blauen Sack gefallen und Püppi kam angerannt und hat ihm auch noch seine Handschuhe geklaut, da ist er dann rutschend und schliddernd auch noch hinter ihr her gelaufen, um ihr die wieder abzunehmen, er wusste ja nicht, dass sie ihm die zurück bringt, wenn er sie darum "bittet". :grins:
    Auf jeden Fall habe ich laut gelacht.:D
     
  • Ach da hätt ich gern dabei sein wollen. :grins:

    Wir haben auch noch nicht viel gemacht. Wir hatten bisher auch noch nicht das Wetter dafür, die Sonne schafft es nur sehr selten bis zu uns. Gerade mal der Kompost ist umgesetzt und die Brombeere zurückgeschnitten. Wenn ich mal am Wochenende Zeit hab, ann ist das Wetter Sch.... oder das Wetter ist gut und ich komm erst um 17.00 Uhr nach Hause. Also muss ich mich noch etwas gedulden. Am Wochenende wollt ich mit meinem "Kleinen" Nistkästen bauen, mal sehen, ob er dann noch Lust hat :d
     
  • Hallo Rosalinchen,

    für 30 Euro pro qm bekommst Du ja schon einen Nacktmaler - der Preis ist gewaltig überzogen.

    Hier mal eine kurze Aufstellung:

    Erforderliche Abdeckarbeiten mit Folie, Papier, Karton etc = pauschal zirka 200 Euro.
    Fassadenfläche zwei mal mit Caparol Amphibolin Fassadenfarbe anlegen, Farbton weiß = 8,90 pro qm.
    Aufschlag für Eintönen der Farbe im Pastellton = 0,70 pro qm.
    Aufschlag für Eintönen der Farbe im Mittelton = 1,00 pro qm.
    Aufschlag für Eintönen der Farbe im Vollton = 1,50 pro qm.
    Gerüst nach baupolizeilicher Vorschrift erstellen und wieder abbauen, Standzeit 4 Wochen = je nach Menge zwischen 4,50 und 5 Euro pro qm.

    Wenn das Haus den Gelbton (Mittelton) des Anbaus bekommen soll, wären wir bei 9,90 pro qm. Wenn es bei dem Haus schätzungsweise 200 qm sind, legen wir die Kosten für das Abdecken um, so kommen wir auf 10,90 pro qm.
    Am Giebel (nur da muss Gerüst hin) kommen nochmals maximal 6 Euro für das Gerüst hinzu.

    Das heißt:
    Die Seitenwände kommen auf 10,90 Euro pro qm.
    Die Giebelwände kommen auch 16,90 inkl. Gerüst.

    Da ist jetzt schon alles, wirklich alles drin und die Preise sind großzügig kalkuliert, da ich von einem groben Putz ausgehe.

    Lieben Gruß

    Peter
     
  • Hallo Peter,

    Du redest von reinen Materialkosten, oder? *verwirrt*bin* hab hier nicht alles gelesen, sonst sitz ich ja übermorgen noch hier :d


    Denn bei uns sind allein die Stundenlöhne schon mind. 30 Euro!! :(
     
  • Neee Kimi, nicht Materialkosten, das ist der Preis incl. Arbeitslohn. :)
    Erika, wann willst Du das denn in Angriff genommen haben? Wenn wir im April zu Ibo fahren, können wir gern bei Dir auf einen Kaffee vorbei kommen und Peter kann sich die Arbeit genau ansehen und Dir ein Angebot machen. Wir schicken Dir dann unsere Jungs. :)
     
    Ich bin in Abständen auch da, und ja, du hast Recht, ich würde viel lieber auch draußen rumwuseln. Zumindest meine Schale steht mit Erde und Frühlingsblühern bereit, bepflanzt zu werden.
     
    Also ich bin draußen erst einmal fertig.
    Da gibt es nichts mehr zu tun, die Wiese ist behandelt mit Urgesteinsmehl und besandet. Die Beete sind gedüngt, die Birne geschnitten.
    Also der Frühling und schönes Wetter kann kommen. :)
    Die beiden Töpfe unten auf der Mauer sind auch bepflanzt und auf der Bank steht ein Körbchen mit Frühjahrsblühern. :grins:
     
    Hallo Zwerge,

    Neee Kimi, nicht Materialkosten, das ist der Preis incl. Arbeitslohn. :)

    Das ist jetzt kein Witz oder?:d:rolleyes:

    Wir schicken Dir dann unsere Jungs. :)

    Kann ich deine Jung für den gleichen Preis ausleihen? Bei mir müsste demnächst auch unser Reihenhaus gestrichen werden. Mein Nachbar möchte sein Haus aber auch mit streichen.

    :D Ich weiß was!!!!!!! wenn wir uns bei mir treffen ;) dann kann dein Herr Peter :) mir einen Angebot machen. ok
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten