Schönmalven/Abutilon 2013

Registriert
13. Juli 2010
Beiträge
19.326
Ort
Vorderpfalz, Rheinebene
Hi,

ich mache mal einen Schönmalven-Thread zum Zeigen, Gucken und Tauschen auf. Die lassen sich ja wunderbar per Steckling vermehren.

Hier meine ersten Blüten dieses Jahr:

Dunkelrote

CIMG7144.webp

CIMG7143.webp

Orange

CIMG7141.webp

Rosé-orange-gelb, Steckling, evtl. "Rainbow"

CIMG6992.webp

Megapotamicum, Steckling

CIMG7126.webp

"Rainbow", eigentlich zu hell, geht mir grade ein wegen Staunässe :(

CIMG6868.webp

"Victorian Lady", rosa gefüllt, Knospe

CIMG7142.webp


Eine gelbe hab' ich noch, aber die blüht noch nicht.

Freue mich auf eure!

Grüßle
Billa
:cool:
 
  • Hallo Billa, deine Schönmalven sind wirklich super schön, wie nimmst Du die Stecklnge. Ich habe eine gelbe, die mal umgetopft gehört, aber es wäre schön auch andere Farben zu haben. Wie machst Du das mit dem Überwintern ? Mir nimmt sie doch immer ganz schön Platz weg, aber ich traue mich nicht sie zu stark beim einstellen zurück zu schneiden.
    Der Nacktschnecken Tipp aus dem Schwabenländle ist ja zum Schreien.:d

    Liebe Grüße aus Oberbayern
    Tina
     
    Hallo du Erdnase, netter Nick :grins:

    Stecklinge schneide ich aus den Verästelungen der Schönmalve, den Schnitt setze ich kurz vor einer Blattachsel, so dass diese den untersten Punkt meines Stecklings bildet. Daraus kommen dann mit etwas Glück die Würzelchen.

    Ich bewurzle meist direkt in Erde, aber bei anderen funktioniert's auch im Wasserglas. Wichtig ist nur, dem Steckling das meiste Blattwerk abzunehmen, damit er nicht so viel Flüssigkeit verdunstet und vertrocknet.

    Oh, vorm Überwintern kriegen meine durchaus einen kräftigen Schnitt verpasst! Ca. 10-15 cm bleiben stehen, egal wie dick die Stämmchen sind.
    Das Laub nehme ich ab, und sie kriegen an einem dunklen, recht kühlen Ort immer mal wieder einen Schluck Wasser. Stecklinge überwintere ich hell am Fenster, die blühen meist noch eine Weile weiter.

    Grüßle
    Billa
     
  • Hallo Billa,
    danke für deine Antwort, ich werde es ausprobieren. Tja der Nick erdnase stammt daher, da ich ständig wegen dem vermaledeiten Unkraut mit der Nase schon fast in der Erde stecke.

    Liebe Grüße
    Tina "erdnase":)
     
  • Ach ist die schön, Billabong.:)
    Bin auch ein totaler Schönmalven-Fan. Wusste aber nicht, dass es auch gefüllte Sorten gibt.

    LG, black cat
     
    Ich habe entdeckt, dass es sogar Schönmalven mit panaschierten und welche mit ganz ulkig gefleckten Blättern gibt. Man staunt doch nie aus :grins:

    Meine gefüllten machen seltsame Mutationen:

    CIMG7294.webp
     
    Guten Morgen, Billabong!

    Panaschierte kenne ich.
    Hatte mir mal irgendwo einen Steckling stibitzt ;), leider hat er keine Wurzeln gebildet :(.

    Im Frühjahr habe ich mir ein Samentütchen einer Mischung gekauft. Waren glaub ich nur 5 Körnchen drin. Drei davon sind angegangen. Bin gespannt, was das für Farben sind.:)

    LG, black cat
     
  • Mein kleiner Steckling blüht richtig los:

    CIMG8112.webp

    CIMG8110.webp

    Am Mittwoch habe ich mir drei reduzierte Stämmchen gekauft, die nur noch 5 € pro Stück gekostet haben. Hier mal die Blüten:

    CIMG7958.webp

    CIMG7961.webp

    CIMG7964.webp
     
  • Klasse sehen sie aus, Billa. Sach mal, wie überwinterst du die? Ich habe selten mal eine erfolgreich ins nächste Jahr gerettet.
     
    Billa, deine sind aber schön!
    Besonders die Zweifarbige. Ich habe nur eine einfache Rote und eine weiße.
    Überwintert werden sie im GH bei minimal +2°C. 1X imMonat gießen. Und davor werden sie radikal eingekürzt.
     
    Drachenfliege...!!
    smiley_emoticons_bussi.gif


    Ich entlaube sie, schneide sie runter und pack sie in den "kühlsten" Raum des Kellers runter. Ab und zu 'n Schlückchen. Davor versuche ich, sie im Winter zu einer ordentlichen Pflanze zu päppeln, dann klappt das auch.
    Stecklinge überwintere ich hell am Fenster, die blühen sogar.

    Billa, deine sind aber schön!
    Besonders die Zweifarbige. Ich habe nur eine einfache Rote und eine weiße.
    Danke, Pepino. Magst du ein paar Stecklinge tauschen? Weiß gegen zweifarbig? Meinst du die gelbe mit der roten Mitte?

    Grüßle
    Billa
     
    Danke für die PN, Pepino ;)

    Hier noch meine ältere gelbe Schönmalve, die ich seit 3 oder 4 Jahren erfolgreich im Keller überwintere:

    CIMG8449.webp

    CIMG8450.webp

    Die ganze Pflanze habe ich vergessen zu knipsen, hole ich nach.

    Grüßle
    Billa
     
    Hi,
    wollte auch mal meine kleine Abutilon, die ich im Frühjahr aus einer Samenmischung gesät habe, zeigen.
    Mir ist gestern daran etwas komisches aufgefallen. Bei der orangenen Blüte hat sich hinten am Blütenkelchansatz eine neue Knospe gebildet.
    Hattest du das auch schon mal, Billabong?

    SAM_0254.webp

    SAM_0255.webp

    LG, black cat
     
    Farbspiel am Steckling:

    CIMG8970.webp

    Dragonfly, ist der nicht von dir?

    Und ein paar schönere Fotos meiner dunkelroten:

    CIMG9062.webp

    CIMG9063.webp

    Die bei Kirchner & Abel erstandene "Rainbow" habe ich tatsächlich ersäuft *wegkriech*. Schade drum.
     
    Ja, das dürfte er sein. Schön isser geworden.
    Hier mal zum vergleichen:
    DSCF3002_800x800_300KB.webp

    Und hier blüht es auch:

    DSCF3003_800x800_300KB.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten