Schönes Tomatenhaus

  • Ersteller Ersteller harzfeuer
  • Erstellt am Erstellt am
H

harzfeuer

Guest
Hallo zusammen,
ich suche schon seit langem nach einer Alternative für diese Folienhäuser, die zwar bestimmt sehr praktisch, aber doch recht unansehnlich sind!
Hat da jemand ne gute Ideè?
Irgendwann baue ich bestimmt mal ein Gewächshaus, doch bis dahin möchte ich mir das jährliche Ärgerniss der Braunfäule gerne vom Hals bzw. von den Tomis halten.
Bin sehr gespannt auf eure Anregungen!
:eek:Anett
 
  • AW: Gibt es auch schöne Tomatenhäuser?

    gelöscht ......
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Gibt es auch schöne Tomatenhäuser?

    Liebe Ute,:eek:
    vielen Dank für die schnelle Antwort, aber das ist es noch nicht so ganz was mir vorschwebt.
    Hätte gerne eins, was sich optisch mit einem nach altem Vorbild angelegten Bauerngarten verträgt! ( Indem sicherlich keine Tomaten wuchsen :rolleyes: schon klar)
    Sollte halt nicht so modern und nur zweckmäßig aussehen.
    Ja, ich weiß, zu hohe Ansprüche!
    Aber ich gebe ungern auf!
    Liebe Grüße Anett
     
  • AW: Gibt es auch schöne Tomatenhäuser?

    hallo anett

    ich habe meine tomaten in einem folienhaus das ganz und garnicht unansehnlich ist.
    die bilder sind aus dem frühjahr und die tomaten noch ganz klein. in diesem haus bringe ich ca. 28 pflanzen unter und habe schon kiloweise geerntet.
    solltest du fragen zu den "töpfen" haben immer her damit. es sind nämlich keine töpfe, sondern....:confused:. nur so sind so viele pflanzen auf engstem raum möglich. ich habe auch noch tomaten im freiland, und bis jetzt keine braunfäule da sie an einer hauswand stehen und dem regen abgewand sind.

    liebe grüße aus berlin, hada
     

    Anhänge

    • gw1.webp
      gw1.webp
      162,9 KB · Aufrufe: 587
    • gw2.webp
      gw2.webp
      190,3 KB · Aufrufe: 1.097
  • AW: Gibt es auch schöne Tomatenhäuser?

    Hallo Anett,

    schau mal bei Google unter RTL-Shop nach.

    Unter „Haus & Garten“ findest du einen „Vario Fix Garten-Bausatz“ für 59,95 € + 5,95 Versand.
    Es ist ein aus Plastikteilen bestehendes Stecksystem, mit dem du je nach gewünschter Größe und Form (bis zu einer Grundfläche von 3 x 5 m) schnell und kostengünstig dein eigenes Gewächshaus bauen kannst. Für das Gerüst brauchst du lediglich genormte Dachlatten aus dem Baumarkt. Die Verkleidung kannst du nach deinen Wünschen und Geldbeutel vornehmen. Es ist eine gute Alternative zu den doch teuren Gewächshäusern.

    Mit freundlichem Gruß
    Paulus
     
  • AW: Gibt es auch schöne Tomatenhäuser?

    Hallo ihr drei,
    danke, ich werde mir alles genau ansehen!
    Ich teile dann mit für was ich mich entschieden habe!
    Die Idee mit den Klappkisten ist toll, ich sehe schon, ihr seit mir Welten voraus!
    Bis denne!
    Gruß Anett
     
    AW: Gibt es auch schöne Tomatenhäuser?

    Hallo,
    ich habs gefunden.
    Das ist doch wirklich schön, oder?

    Oh, Mist.
    Kann das jemand drehen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Gibt es auch schöne Tomatenhäuser?

    Ich habs mal für Dich und die anderen gedreht... :eek:

    Hmmm... Über schöne Tomatenhäuser hab ich mir eigentlich noch nie nen Kopf gemacht. Nein, nichtmal über Tomatenhäuser an sich. Meine Tomaten stehen ohne jeglichen Regenschutz bei jedem Wetter im Garten. Noch geht es allen gut, eine Pflanze allerdings hat leichten Braunfäule Befall sodass ich damit rechne dass es demnächst auch bei mir so richtig los geht.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Gibt es auch schöne Tomatenhäuser?

    Vielen Dank,
    muß mich dringend mal mit den Funktionen der auf meinem Rechner befindlichen Programme vertraut machen.
    Ich hatte das Foto nämlich gedreht, ähm dachte ich.
    Und dann beim hochladen, schwupps wars wieder andersrum.
    Naja, du hasts ja geschafft!
    Hier gedeihen gar keine Tomaten mehr ohne Dach.
    Außer meinen Wildtomaten.
    Die sind sehr robust, allerdings auch sehr klein die Früchte!
    Von üppigem Behang kann man auch nicht sprechen,
    aber besser als gar nichts.
    Freue mich auf nächstes Jahr!
    Hab mir zwei von diesen Häuschen bestellt, vielleicht kommen im Laufe der Jahre noch mehr dazu, für Okra, Auberginen usw.
    LG Anett
     
  • AW: Gibt es auch schöne Tomatenhäuser?

    Naja, wahlweise.
    Es wird nur das Gestell geliefert.
    Man kann es also halten wie man will.
    Das Foto ist aus einer Gartenzeitschrift.
    Habe dann bei den Besitzern des Gartens angerufen, die habe mir dann
    den Hersteller genannt, und erzählt daß ihr Häuschen Plexiglasscheiben hat.
     
    AW: Gibt es auch schöne Tomatenhäuser?

    hallo anett,

    DAS ist aber auch wirklich ein sehr schönes tomatenhäuschen.

    wooo hast du das denn nun gefunden? ich sehe nirgens den link dazu.:)

    oups, du hast es ja schon geschrieben...;)

    und wer ist der hersteller?

    liebe grüße von kathi
     
    AW: Gibt es auch schöne Tomatenhäuser?

    Liebe Kathi,
    mit dem Link ist das etwas schwierig.
    Es wird in der Schlosserei der JVA Heilbronn gefertigt.
    LG Anett
     
    AW: Gibt es auch schöne Tomatenhäuser?

    So,

    ich habse!

    Muß nur noch die Scheiben einsetzen!

    Was würdet ihr nehmen?

    Glas oder Plexiglas?

    LG Anett
     
    AW: Gibt es auch schöne Tomatenhäuser?

    Hallo harzfeuer,

    hast Du Dich schon für das eine oder das andere entscheiden? Glas oder Plexiglas? Mach doch mal Fotos, wenn Deine Tomis dran drin stehen, bitte.
     
    hallo

    doppelstegplatten würde ich empfehlen. es gibt sie in verschiedenen ausführungen. glas hält nicht so warm sollte es mal kühles wetter geben.
    mein festes G-haus hat solche platten.

    liebe grüße, hada
     
    Hallo Danni,

    nun ja, das Haus ist ca. zwei Meter hoch, unten achtzig cm breit.

    Eine dementsprechende Plexiglasscheibe kostet ganz schön viel.
    Einscheibensicherheitsglas ist ,zumindest bei diesem ,günstiger.

    Muß mir die noch anfertigen lassen.
    Hab behelfsweise erst mal durchsichtige Verpackungsfolie drumgewickelt.

    Sieht sch.. aus, aber ist nur vorübergehend.

    Inzwischen hab ich auch mal eine Rechnung für die Gestelle bekommen.

    120 Euronen das Stück, tja da müssen die Scheiben noch was warten!:(;)

    LG Anett
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten