Schöne Bodendecker gesucht!

Thomasbaerteddy

Neuling
Registriert
19. Juli 2009
Beiträge
12
Wer kann mir helfen? Suche für meinen "Monte Scherbelino" schöne Bodendecker. Also irgendwas, was kriecht und/oder wuchert, schön grün ist (gerne auch immergrün) und (so lange wie möglich) blüht, pflegeleicht und nicht allzuteuer ist. Und auch nicht höher wird als max. 50-60 cm. Ach ja, giftig darf es auch nicht sein, da ich Kinder habe (4 und 8 Jahre alt)!!!

Der Boden ist Erdaushub, wo ich für meine Terassenstützmauer (unser Haus ist in einen Hang reingebaut; was hinten EG ist, ist vorne 2. OG) ausgeschachtet habe. Also kein guter Mutterboden, sondern.... äh, jetzt muß ich es irgendwie umschreiben! Zum Teil Bundsandstein, zum Teil Erde, zum Teil Lehm, der in Schichten zusammengepresst ist (wie Blätterteig, nur rot und blaugrün, und der splittert, wenn man mit der Hacke draufhaut).

Irgendwelche Erde oder Humus o. ä. kaufen und draufkippen kann und will ich nicht. Ebensowenig kann und will ich stundenlang im Garten irgendwelche Blümlein hätscheln und tätscheln. Das Kram soll wachsen, und gut ist.

Die Lage ist sonnig (den ganzen Tag), Regen gibt's übers Jahr verteilt genug, das Klima ist etwas rauh (ich wohne im Landkreis Eichsfeld, das ist eine Hügellandschaft in der Mitte Deutschlands zwischen Harz und Röhn - wobei Brehme wesentlich näher am Harz ist).

Die Verlängerung meines "Monte Scherbelino" ist normale Erde (die Schicht Mutterboden ist allerdings höchstens 50 cm stark, dann kommt oben beschriebener Boden), wo seit Jahr(zehnt)en mehr oder weniger eine Wiese wächst (hauptsächlich Gräser, Brennesseln, Disteln, ein paar eingestreute blühende Pflanzen wie Löwenzahn), die ein- bis zweimal im Jahr (mit der Motorsense) gemäht wird. Da wollte ich auch irgendwas anpflanzen, was niedrig, grün, ungiftig und robust ist (es soll eine Kinderschaukel aufgestellt werden).

Wie gesagt, für großartige Gartengestaltung und -pflege habe ich weder Zeit noch Lust, da ich nur das Wochenende zur Verfügung habe und auch im Haus noch allerhand getan werden muß... Und mit einem dicken Geldbeutel bin ich halt auch nicht gesegnet...

Hat da irgendjemand eine Idee, oder suche ich die "Eierlegende Wollmilchsau"???

Danke im Voraus!
 

Anhänge

  • pict0011.jpg
    pict0011.jpg
    919,7 KB · Aufrufe: 333
Zuletzt bearbeitet:
  • Tilia

    Foren-Urgestein
    Registriert
    22. Jan. 2009
    Beiträge
    1.042
    Ort
    Landkreis Osnabrück
    Ich habe bei uns Ysander gepflanzt,bin aber mit der sonnigen Lage bei dir nicht so ganz sicher.
    >>google dich mal durch den Ysander

    sigi

    der fiel mir auch gleich ein, ist aber giftig. Immergrün ist giftig ...

    Thomasbaerteddy richtig gesund ist vieles nicht, was im Garten wächst, bestimmt auch einiges nicht, was da jetzt so ist :rolleyes:

    Waldsteinie ist schön, da steht bei Wicki zumindest nichts über Giftstoffe.

    LG Tilia
     
  • Thomasbaerteddy

    Neuling
    Registriert
    19. Juli 2009
    Beiträge
    12
    Hat jemand Erfahrung mit Lippenmäulchen, Horn-Sauerklee oder Ysop? Sind die anspruchslos? Lassen die andere Pflanzen (Unkraut!) durch (was ich ja nicht will)?

    Was das giftige betrifft: da haben wir nur Goldregen, der alle 2-3 Jahre dem Erdboden gleich gemacht wird. Und da gehen die Kinder auch nicht ran (der steht an einer Stelle, wo sowieso nur sehr schwer ranzukommen ist). Der besteht nur noch aus ein paar grünen Zweigen, die vielleicht momentan 1 m lang sind.
    Ansonsten wüßte ich nichts: Gräser, Brennesseln, Disteln, Löwenzahn, Brombeer-Ranken (leider mittlerweile an sehr vielen Stellen im Garten!), Gänseblümchen.
    Ich möchte halt an einer Stelle, wo die Kinder spielen, keine giftigen Pflanzen haben...
     
  • Maiglöckchen74

    Mitglied
    Registriert
    23. Aug. 2008
    Beiträge
    761
    Ort
    Niedersachsen
    Huhu,

    wenn es 50 cm hoch werden darf, wäre doch der Fingerstrauch eine gute Idee. Der blüht wahnsinnig lange, breitet sich auch flächendeckend aus und ist robust. Es gibt ihn in gelb, weiß und orange blühend. Kannst ja mal danach googeln.

    Er verträgt Halbschatten und Sonne.

    Liebe Grüße

    Sara:eek:
     

    Thomasbaerteddy

    Neuling
    Registriert
    19. Juli 2009
    Beiträge
    12
    Hallo,

    danke für die vielen Vorschläge!!! Also in der engeren Wahl ist schon mal der Fingerstrauch!
    Ansonsten werde ich vielleicht noch Klee und/oder Gänseblümchen aussähen; und der Teil des Gartens, wo die Schaukel hin soll, muss ich dann halt öfters mähen. Es gibt ja sicherlich keine (schöne) Pflanze, die man zwischen Unkraut säen/pflanzen kann und die das dann wegwächst, oder?
     
  • Luckylok

    Mitglied
    Registriert
    26. Juni 2006
    Beiträge
    116
    Efeu ist auch sehr schön, immergrün, und pflegeleicht. :cool:

    Sie decken den Boden dicht, dass Unkraut keine Chance mehr haben.
     
  • Mo9

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2006
    Beiträge
    8.587
    Ort
    Wolke9 !
    Efeu ist auch sehr schön, immergrün, und pflegeleicht.



    Mo, die zu bedenken gibt, wo der einmal ist, kriegst ihn nie mehr ganz weg, sie weiß wo von sie spricht, ist auch nachzulesen unter Efeu.

    Wer also mal vor hat ein Beet anzulegen - gut überlegen, ich habe nur für einen qm, ca. 1 Stunde gebraucht und hatte noch nicht alles raus..:rolleyes:
     
    A

    Apisticus

    Guest
    Efeu als Bodendecker ist schon ok, aber nicht im kleinen Hausgarten. Wer einen großen Landhausgarten hat, mag sich daran erfreuen.

    Apisticus, der Efeu nicht im Garten mag
     

    Thomasbaerteddy

    Neuling
    Registriert
    19. Juli 2009
    Beiträge
    12
    Also Efeu will ich im Garten überhaupt nicht haben!!! Erstens ist das Zeug giftig, zweitens wuchert's wie Sau, drittens gefällt's mir nicht! Höchstens als Rankepflanze an einer (alten) Mauer.

    Wie gesagt, bisher ist der Fingerstrauch in der engeren Wahl. Aber bis es soweit ist, fließt eh noch einiges Wasser die Brehme runter. Rings um den Monte Scherbelino wird ja noch einiges gemacht, und in meinem Geldbeutel ist sowieso Ebbe (warum ist am Ende vom Geld immer noch so viel Monat übrig???). Deswegen werde ich auch keinen Hartriegel pflanzen. Der ist mir zu teuer, außerdem stellt gerade der Teppich-Hartriegel einige Anforderungen an den Boden...
     

    Murmelchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Mai 2007
    Beiträge
    4.397
    Ort
    Kiel
    Es gibt doch sehr schöne Polsterstauden, die in den unterschiedlichsten Farben blühen und sich rasch vermehren.
    Hier mal als Beispiel das Blaukissen
    027.JPG

    Das sieht sicher schön aus auf Deinem Stück ;)
     

    Erari

    Mitglied
    Registriert
    09. Mai 2008
    Beiträge
    245
    Hallo Thomasbaerteddy,
    wie wäre es mit Geranium? Es gibt so viele Arten in unterschiedklicher Höhe, die auch Sonne vertragen und schön blühen.
    LG :???:
     

    londoncybercat7

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    1.530
    Ort
    Heidelberg
    hallo,
    geranium/storchschnäbel wollte ich auch gerade vorschlagen, blühen ewig, machen schön dicht, anspruchslos, werden nicht von schnecken angefressen, meine allzweckwaffe im garten!! ich hänge mal bilder von zwei arten in meinem garten an.
    lg
    martina
     

    Anhänge

    • 022.JPG
      022.JPG
      887,4 KB · Aufrufe: 1.191
    • 025.JPG
      025.JPG
      859,7 KB · Aufrufe: 1.416

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.638
    Hallo bärteddy oder wie auch immer,
    "Vinca minor" ist auch ein hübsche Bodendecker, die pflanze blüht
    im Frühling blau, sie hat schöne kleine Blüten und ist sehr dankbar.
    Verträgt volle Sonne, sowie auch Schatten.
    Dann gibt es noch die kriechende Felsenmispel. ;)

    LG Lavendula:p
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.638
    Hallo bärteddy oder wie auch immer,
    "Vinca minor" ist auch ein hübsche Bodendecker, die pflanze blüht
    im Frühling blau, sie hat schöne kleine Blüten und ist sehr dankbar.
    Verträgt volle Sonne, sowie auch Schatten.
    Dann gibt es noch die kriechende Felsenmispel. ;)
    Eine Ziererdbeere ist auch ein hervorragender Bodendecker, den habe ich
    schon sehr lange, bei uns bleibt die Pflanze sogar immergrün.:eek:

    LG Lavendula:p
     

    Luckylok

    Mitglied
    Registriert
    26. Juni 2006
    Beiträge
    116
    Ich suche Bodendecke, die man drauf trampeln /spazieren darf als Rasenersatz. Also mit geringer Höhe.

    Kann jemand etwas empfehlen ? :eek:
     

    hemaru53

    Mitglied
    Registriert
    30. Apr. 2008
    Beiträge
    961
    Sternnmoos? (siehe Gartengestaltung 24.de)




    Moos: Sternmoos, Sternpolster - Sagina subulata



    mehr Fotos vom Sternmoos

    Botanischer Name:
    Sagina subulata
    Deutsche Namen:
    Sternmoos, Sternpolster
    Familienname:
    Caryophyllaceae, Nelkengewächse

    Beschreibung und Aussehen:

    Herkunft:
    Art: Südwest- bis Nordeuropa auf Freiflächen, felsigen Hängen und Geröllflächen
    Wuchs:
    3 bis 5 cm hoch, moosähnliche Polster bzw. Teppich bildend; dichter, rasenartiger Wuchs; langsamwüchsig; konkurrenzschwach
    Laub:
    Blätter; linealisch, klein, kurz, weich; frischgrün, moosgrün; wintergrün,
    Blüte:
    Von Juni bis August; kleine, weiße Sternblüten (siehe dt. Name: Sternmoos)
    Standort:
    Auf halbschattigen, absonnigen und vollsonnigen Standorten mit mäßig trockene bis frische Böden; bevorzugt durchlässige (unbedingt), sandig-humose, nicht zu trockene Böden
    Lebensbereiche:
    M2 (= Fels-Matten, frischer Boden), ST2 (= Steinanlagen, frische B.), Fr2 (= Freiflächen, frische B.)
    Verwendung:
    Zwischen Plattenfugen oder Trittsteinen, auf Gartenwegen, Terrassen oder im Steingarten; zur Begrünung kleinerer Flächen, z.B. als Grabbepflanzung
    Pflanztipps:
    12 bis 15 Sternmoos pro Quadratmeter (qm); Pflanzabstand 0,10 bis 0,20 m; möglichst in größeren Gruppen von 10 bis 20 Sternpolster zu pflanzen
    Pflege:
    Vor konkurrenzstarken Pflanzen schützen; im Herbst vom herunterfallenden Laub befreien; das Sternmoos ist winternässe-empfindlich (siehe Standort mit durchlässigem Boden)
    Hinweise:
    Frosthart, hitzeverträglich; gut trittfest; von zu starken (schnellwüchsigen) Pflanzen-Nachbarn wird Sternmoos unterdrückt und kümmert; unter Gehölzen muss im Herbst das abgefallene Laub vom Sternmoos entfernt werden
    Vermehrung:
    Durch Teilung
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    W Schöne Bodendecker gesucht - winterfest Gartengestaltung 6
    P Gelöst Zwei unbekannte Schöne hoffen auf Identifizierung - Mädchenauge Wie heißt diese Pflanze? 21
    luise-ac Gelöst Wer ist die Schöne? Lamium orvala – Nesselkönig, Großblütige Taubnessel Wie heißt diese Pflanze? 4
    Linserich Schöne Idee! Gartenfreunde 0
    Rosabelverde Gelöst Schöne biestige Distel sucht ihren Namen - Gemeine Kratzdistel Wie heißt diese Pflanze? 6
    Hexe9 Kennt jemand dieses schöne Gras? Wie heißt diese Pflanze? 3
    Hexe9 Schöne blaue ? Gartenpflanzen 8
    N Die Schöne aus dem Norden - geht ein Rosen 20
    B Wie heißt die Schöne Wie heißt diese Pflanze? 6
    rosenwasser Wo kann man sich schöne Design LED Leuchten kaufen? Wer hat Erfahrungen Technik 22
    Cathy Schöne Kreuzung Gartenpflanzen 15
    P Schattenbeet: Schöne Blüte Wie heißt diese Pflanze? 2
    Orangina Das schöne Bokeh Foto-Treff 75
    tieto Gelöst Wie heißt diese schöne Blühpflanze? Wie heißt diese Pflanze? 3
    C Wie heißt diese schöne Pflanze :-) Wie heißt diese Pflanze? 1
    H Schöne Pflanze und Hummel-Killer? Wie heißt diese Pflanze? 8
    D Unbekannte Schöne Wie heißt diese Pflanze? 4
    T schöne Schuttpflanze, aber welche genau? Wie heißt diese Pflanze? 5
    M Weiß jemand wie diese schöne Pflanze heißt? Wie heißt diese Pflanze? 2
    Murmelchen Euch allen eine schöne Weihnachtszeit ... Small-Talk 16
    V Schöne Blattpflanze Wie heißt diese Pflanze? 2
    luise-ac Gelöst Welche Schöne ist das? Alpen-Milchlattich (Cicerbita al Wie heißt diese Pflanze? 2
    A Gelöst Welche schöne Pflanze war das mal/wird es wieder Wie heißt diese Pflanze? 4
    H Schöne Form für einen verwirrten Ficus? Zimmerpflanzen 1
    T Gelöst Wie heißt das schöne Blümchen? Wer weiß es? Gelenkblume Wie heißt diese Pflanze? 9

    Similar threads

    Oben Unten