Schneckenzähler 2013

  • Ersteller Ersteller harzfeuer
  • Erstellt am Erstellt am
Naja,
wenn ich deine Aussage mal ganz frei übersetze,
dann haben sie meine Sämlinge zum Fressen gern.

Petersilie, Koriander, Tagetes, die für den Salat, Basilikum, Olivenkraut, japanische Petersile und so fort...
 
  • Letztes Jahr ein einziges Mal gezählt, aber auch da hab ich bei 100 aufgehört. Schätze es waren am Ende 150. Ging über mehrere Tage so. Dies Jahr ist besser, pro Tag ca 10-20. Vielleicht hat der Einsatz letztes Jahr geholfen. Einsammeln und Schneckenkorn.
    Aber meine Zuccinis leben trotzdem nicht mehr.
     
  • Ich bin ja auch eine Sammlerin, die die Schnecken auf magere Wiesen verteilt, mit ein paar Salatblättern vor der Diät....... ..... In der Hoffnung, dass sie sich nicht so arg vermehren, und vor allem, dass sie den Weg zurück nicht finden:rolleyes:Hab da nämlich mit den Weinis ein Experiment gewagt, sie markiert und feststellen müssen, dass sie nach etwa 10 Tagen mehr als 100 m zurückwandern können.
    Das längerfristige Einsammeln hat sich gelohnt: Vor 2 Jahren hatte ich pro Nacht noch ca 120 im Eimer, im letzten Jahr deutlich weniger, im heutigen (nassen) Frühjahr weniger als 10 Schnecken pro Nacht.
    Natürlich gibt es sie noch, und auch ich ärger mich über Abgefressenes. War gestern mit Regenschirm und Taschenlampe im Garten um 8 Schnecken zu finden.
    Inzwischen muss ich meinem Hausigel Extras geben (Katzenfutter + Äpfel...) um ihn zu halten.
     
    Inzwischen muss ich meinem Hausigel Extras geben (Katzenfutter + Äpfel...) um ihn zu halten.

    Igel und Äpfel.......Das muß eine Verwechslung sein (Igel ist Insektenfresser)
    Ok ..wenn halt absolut nix andere da is ...der Hunger treibts runter wenn dann noch etwas Soße vom Katzenfutter dran is.....Nährwert ...Null
    So wie vorne rein ...so hinten raus

    Gruß Otto
     
  • Igel und Äpfel.......Das muß eine Verwechslung sein (Igel ist Insektenfresser)


    Gruß Otto

    Hast ja recht ! Inzwischen konnte ich das auch nachlesen.
    Hab mich irreführen lassen, weil ich in unserem Garten Igel beim Apfelfressen beobachtet hatte.
    Dass Katzenfutter schädlich oder wertlos ist, war mir auch nicht klar. Vor ein paar Jahren, hab ich 2 Igelbabys über den Winter gebracht und vom Tierheim die Empfehlung bekommen, dass ich ihnen Katzenfutter geben soll.
    Natürlich sind sie Insektenfresser, aber finden sie bei der kalten Witterung genügend ?
    "Mein" Igel sieht sehr untergewichtig aus (klar nach dem Winterschlaf), und so wollte ich ihm zur Überbrückung "Nahrhaftes" (?) geben; 1 X wöchentlich einen Teelöffel Katzenfutter, bis es im Garten Essbares zu finden gibt.
    Grüssle

    Ps.: Finde es gut, dass es im Forum 'Spezialisten' gibt, und sage erstmal Danke

     
    @ feiveline is ja schon gut du weist doch was gemeint ist
    Ne ne ne Katzenfutter is nich wertlos oder oder taugt nix
    is schon gut das du dem Igel was anbietest gerade wen`s noch nix gescheites gibt und die Klapperstachels aus ihrem Winterschlaf kommen......
    Nur leider haben die meisten "günstigen Sorten" viel Soße und weiß der Teufel was noch alles und nur 4-6% Fleisch die effektiv verwertbar sind .
    ok es gibt Sorten die haben 70%und mehr aber kosten dann aber auch die 420gr ab 1,49€-2,70€ die Dose .........aber so weit geht die Liebe dann meist auch nich.

    Das Interresse der Igel an Äpfel am liebsten vollreif leicht faulig sind die Schnecken/Kellerasseln und andere Krabler die am Apfel fressen.......das sieht dann so aus als würde der Igel Apfel fressen.

    Gruß Otto

    (meine Futterkosten Saison 2012/13 1200€) ohne Ta
     
    @ feiveline is ja schon gut du weist doch was gemeint ist

    Ich spreche jetzt mal Dich an, Spatenknecht: Meine Katzen bekommen/(bekamen) nur hochwertige Produkte. Eher hunger ich, bevor ich Katzen Billigfutter mit sonstwas drin (Getreide, Zucker, Aromastoffe...) gebe.
    Übrigens, und nun kannst Du mich aufklären ;), leg ich auch schon mal (1X wöchentlich) ein wenig Tatar auf den Igelteller.
     
  • Tatar aus Schnecken? Darum gings doch hier mal, oder ? ;)
    Es geht noch immer um Schnecken und um alles was dazu gehört : Ihre Bekämpfung mit Gift, (Schneckenkorn aller Arten) Schneckenzäune, Absammeln, ihre Tötung mit Schere, Spaten, Salz, das Anlocken u. Ertränken in Bier...... usw.
    Und für mich gehören auch die Igel dazu, die wohl Insektenfresser sind, aber auch Schnecken fressen. Und wenn ich meinen dünnen Haus-Gartenigel, in der Zeit in der er im Garten (wegen der schlechten Wetterbedingungen) wenig findet, vorübergehend ein wenig unterstütze, dann ist das keine Abschweifung vom Thema.:rolleyes:
    Grüssle Marie
     
    Ich hab heute Kaminholz bekommen, in dem gleich 4 schöne Überraschungen versteckt waren: Tigerschnegel!
    Hab sie direkt an 2 schönen schneckenfreundlichen Plätzen ausgesetzt und hoffe, dass die da jetzt mal so richtig aufräumen :-)
     
    Das wäre mal ne Marktlücke. Tigerschnegel lebendig im 10er Pack per online Versand...
    Ich hab hier überhaupt erst einen einzigen gesehen. Dafür heute eine Weinbergschnecke!
    Bilanz heute: ca 10 mit dem Zaunpfahl platt gehauen.
    (Die Nacktschnecken, nicht die Weinberg..)
     
    Bilanz heute: ca 10 mit dem Zaunpfahl platt gehauen.
    (Die Nacktschnecken, nicht die Weinberg..)

    Ich muss zugeben, dass mir die Nacktschnecken (in Mengen) auch nicht gefallen. Sie mit einem Knüppel tot zu schlagen und das noch mit einem gewissem "Jägerstolz" (!) Da fehlt mir der Respekt vor der Natur.
    Ich sorge (nein, nicht erhaben und klugscheisserig) mit dem Wegtragen auf margere Wiesen für weniger Schneckeneier.
     
    Ich sorge (...) mit dem Wegtragen auf margere Wiesen für weniger Schneckeneier.
    Das Problem ist nur, dass Du mit dem wegtragen evtl. an der Stelle eine Katastrophe für andere dort lebende Pflanzen und Tiere auslösen kannst.

    Ich weiß, dass einige hier im Forum nur nach dem Motto "aus den Augen, aus dem Sinn" und "ich kann kein Tier töten" verfahren, aber über die möglichen Folgen kann man dann nur spekulieren... :(

    Tatsache ist, dass die braunen spanischen Schleimer hier eingeschleppt wurden, hier nicht hingehören und keine natürlichen Feinde hier haben (aufgrund ihres zu zähen Schleimes). Außerdem verdrängen sie die hier heimischen Nackis, die Lebensgrundlage für die heimische Tierwelt waren.

    Diese Tiere dann woanders ansässig werden zu lassen indem ich sie dahintrage halte ich persönlich für mehr als fahrlässig.

    Daher müssen meine spanischen Schleimer auch vor Ort schnell und schmerzlos sterben! Alle anderen (auch Nackis) dürfen als natürliche Nahrung leben bleiben.
     
    Ich muss zugeben, dass mir die Nacktschnecken (in Mengen) auch nicht gefallen. Sie mit einem Knüppel tot zu schlagen und das noch mit einem gewissem "Jägerstolz" (!) Da fehlt mir der Respekt vor der Natur.
    Ich sorge (nein, nicht erhaben und klugscheisserig) mit dem Wegtragen auf margere Wiesen für weniger Schneckeneier.
    Das ist mehr Notwehr als Jägerstolz. Ich nenne ein grosses Gemüsebeet mein Eigen, auf dem die Schnecken schon mehr gegessen haben, als ich geerntet. Erdbeeren, Salat, Kürbis, Zuccini, beinahe nichts ist vor denen sicher. Auch im Blumenbeet das gleiche. Jede tote Schnecke ist eine geerntete Erdbeere mehr und im nächsten Jahr 400 Schneckenbabys weniger.
    Wegtragen? Zu anderen noch intakten Ökosystemen?? Um Himmels Willen...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wenn schon wegtragen dann bitte nach Spanien!
    Alles andere wäre Blödsinn.

    einheimische Grüße
    Stefan
     
    Hallo zusammen,

    ich grabe bei uns in den Beeten immer die größeren Joghurt-Eimer (gibts bei Aldi,Edeka,etc. und ist super lecker!) ein und fülle diese mit billigem Bier.
    Das zieht die Schnecken magisch an und macht die Entsorgung sehr einfach.

    An die Ingenieure: Man könnte eine Zähleinheit mit Lichtschranke am Eimer anbringen, dann weiß man genau, wie viele man erwischt hat. Ansonsten würde ich mal grob sagen: etliche.

    LG
    Jens73
     
  • Zurück
    Oben Unten