Schneckenzähler 2013

  • Ersteller Ersteller harzfeuer
  • Erstellt am Erstellt am
Feli, Löschkalk oder auch Branntkalk bekommst Du in den Raiffeisengenossenschaften
oder auch in Baumärkten .
Mann kann es auch über den Kompost streuen, der verrottet dann besser.
Es ist ein weißes Pulver, und ich packe es mit einer Schaufel in einen kleinen Eimer,
Schnecken rein, umrühren ( Stock oder Einweghandschuhe ) und dann sind sie hin.


Schau mal da :
http://www.hausgarten.net/gartenpflege/bodenpflege/branntkalk-fuer-garten.html
 
  • Wir haben vor vielen Jahren am Morgen nach einer Gartenfete 1689 Nacktschleimis innerhalb kürzester Zeit in ein leeres Bierfass reingesammelt.....

    Die letzten 2 Jahre hatte ich fast keine Schnecken außer Schnirkel.- und Weinbergschnecken.

    Dieses Jahr bis jetzt eine braune, eine rote und einen kleinen Tigerschnegel.
    Leider sind letztere vorletzten Winter, als es so lange richtig kalt war, alle eingegangen. Die anderen zum Glück auch.
     
  • Feli,
    aber sorgsam damit umgehen,das Zeug ist ätzend !
    An den Händen macht es mir nichts aus, aber man sollte aufpassen, daß man den Staub nicht in die Augen bekommt, und auch weit weg genug von Kindern aufbewahren !!
     
  • Ja, hab ich gelesen. Danke. Bin auch ehrlich gesagt etwas zurück geschreckt. Na mal schaun. so eine Schneckeninvasion wie jetzt mit dem vielen Regen hatten wir die letzten Jahre nie. Da war hier und da mal eine... Aber wenn es nicht weniger wird, dann kauf ich das mal.
     
    An eure Zahlen komme ich bei weitem nicht ran.

    Heute waren es 2 braune. Am schlimmsten Tag dieses Jahr etwa 10.

    Früher hatten wir hier auch die reinste Schneckeninvasionen. Als ich anfing zu gärtnern waren es immerhin noch 20 täglich, aber jetzt ist hier alles schneckenarm.

    Schneckenkorn setze ich, wenn überhaupt nur sehr zaghaft ein und wenn überhaupt, dann in die dichten Blumeninseln oder auf die Wege. Zum Gemüse kommt mir kein Schneckenkorn.

    Die meisten haben wir jedoch mit dem Messer durchgeschnitten, das ist am humansten.

    Leider hab ich trotz der wenigen Schnecken doch etliche Verluste. 15 Sonnenblumen, 4-5 Tomaten, 1 Zuchini, etliche Einlegegurken (ca. 20) mehrere Rosenkohle:(

    Für so wenige Schnecken ist die Verlustliste imens. Zum Glück hab ich von vielem zuvel angebaut, sodass ich es noch verschmerzen kann.
     
  • Entweder bin ich besser im Suchen, oder aber es wird schlimmer mit den Schnecken. Bei der letzten Suche waren es 26 Stück:(

    Insgesamt schätze ich mal 150 dieses Jahr.
     
    Heute morgen schon wieder zwanzig!

    So langsam glaube ich, dass 4000 Stück, wie bei Beate, locker zusammenkommen!

    In einer Nacht über tausend ist auch echt ekelig!

    Ob das echt so gedacht ist von Mutter Natur?
     
  • Hi, ich habe jetzt einfach mal flache Mulden zwischen meinen Stauden gemacht,
    Rittersporn, Lupinen, Phlox, und ???? (fällt mir grad nicht ein :confused:) mögen sie besonders gerne.
    Da lege ich dann nasse Salatkopfblätter rein, und so gegen 21.00 Uhr kann ich dann
    hunderte von Schnecken aus diesen Mulden rausholen .
    Meine Pflanzen haben jetzt eine bessere Überlebenschance !
     
  • Das ist eine gute Idee Anne.

    Kann man ja bestimmt auch andere Küchenabfälle zu benutzen.
    Kohlrabiblätter zum Beispiel.

    Bei dir gibts keine roten feiveline?

    Das sind bei mir die Fettesten. :mad:

    Gruß
    Anett
     
    Mehrere hundert, geschätzt 5 - 600 Stück habe ich auch schon abgesucht und auf die Reise geschickt.
    Was die mir nicht alles kaputtgefressen haben schon in diesem Jahr,
    am meisten ärgere ich mich über fast Totalverluste bei den neuen Echis und nur noch faserige Blätter bei diversen Allium...... von den neuen Sonnenblumen will ich gar nicht reden!:schimpf:
     
    Tja so ist das halt,
    aber diese geharkte Ödnis?

    Obwohl, ich glaub bei dem Regen nützt ihnen der ganze Kies und Rindenmulch auch nix.

    hyaenen_0001.gif


    Mal was anderes, hab gestern nacht beim schnippeln eine gebänderte Schnecke
    beobachtet (ausschlieslich:)), die war aber viel größer als die, welche ich so kenne. Also das Gehäuse hatte eine gelbe Grundfarbe, mit schwarzer Spirale.

    Ungefähr so dick wie ne Baumschnecke,

    Was ist das denn für ein Modell?

    Lieben Gruß
    Anett
     
    Die letzten Tage war es zu warm und am Abend und in der Nacht hatte ich keine Lust zu Jagd. Daher konnte ich nur eine finden.

    Die Idee mit der Schneckenmulde mit Kopfsalatblätter ist genial. Tatsächlich hab ich auch beobachtet, dass die Schnecken absterbendes Kraut viel lieber mögen als junges Kraut. Ich lege auch Schneckenfallen mit PFlanzenresten als Schneckensammelplätze aus (ohne Mulde).
     
  • Zurück
    Oben Unten