Schneckenplage

  • Das weiß ich nicht, Tubi.
    Ich denke, die gehen kaputt, wenn man sie eingräbt.
    Die "Eiernester" die man findet, sind doch richtig weiß und trocken.
     
    Interessante Frage! @Tubi
    Die Paarungszeit ist ja eigentich vorbei - aber, wie es dann mit den Eiern innerhalb weitergeht (Färbung etc.) - keine Ahnung; müsste man sich mal wirklich mal informiereren - im Winter, wenn Zeit dazu ist;-)
     
    Hallo ich plappere jetzt einfach mal Wissenn von anderen bezüglich Schnecken nach...

    Diese Jahr gibt es wohl durch den milden Winter mehr als sonst Schnecken, sie konnten im Herbst gut Gelege aufbauen dann gleich richtig im Frühjahr loslegen.
    Schnecken brauchen viel Wasser. Vielleicht sollten wir in Zukunft überall Wasserschälchen aufstellen.
    Schnecken sind eigentlich Gartenhelfer, da sie verwesendes fressen. Leiderfressen sie genauso gerne frische Pflanzen.
    Sie leben ca 1 Jahr,sollten sie nicht vorher von uns eliminiert werden. Leider legt jede mehr als 300 Eier .
    Damit ist ihr Bestand mehr als gerettet. Helfen bei der Reduzierung wäre nur konsequentes Einsammeln und Töten. Nasse Bretter in Beeten verteilt sind wohl ideal, da sie dort runter kriechen und wir sie einsammeln können.
    Zerschneiden ist so eine Sache, danach unbedingt entfernen. Schnecken sind Kanibalen und fressen sich selber...
    Werden Schneckengelege gefunden,sollte man diese einsammeln und entfernen, das sind unsere Lieblinge im kommenden Jahr.
    Gehast werden intensive Kräuter, aber man will ja auch was anders im Garten anbauen.
    Konseqenz für mich, täglich morgens eine Gartenrunde drehen und einsammeln..
     
  • Similar threads

    Oben Unten