Schmucklillie's Anwesen

Hallo.

Wer möchte mir meine Regenwolken abnehmen? 3 Tagen im Sommer durchgehend Regen muss ja wohl reichen!? Mich schlaucht das Wetter noch zusätzlich.:d Bin zu nix zu gebrauchen. Du hast Recht JardinEnchante, wir haben immer einen goldenen Sommer im Herbst bis jetzt gehabt. Doch ich möchte ein mal in meinem Leben im Sommer 2 Wochen lang durchgehend sommerliches Wetter erleben.:rolleyes: Bescheidenes Wunsch:grins: ich weiß:rolleyes: Das einzig gute ist es man muss den Garten nicht gießen und man hat dann auch mehr Zeit um hier schöne Dotos zu sehen und einer Diskussion zu folgen. Gell Orangina?


Beate,
ob Natterkopf als Glockenblume bezeichnet wird ist mir wurscht..... Was schön ist, darf bleiben egal unter welchem Namen.;) Da ich einen großen Garten habe darf ich auch mal großzügig sein.:grins:

JardinEnchante, 30 Grad und Pool im September ist ein LUXUS- den ich mir noch nicht leisten kann:(Ich darf mir höchstens in einem Teich, das einer Reinigung bedarf, die Füße nass machen.


Mädels nach heutigem Starren und Summen darf ich verkünden dass es keine so schlechte Idee war. Ich habe etliche kleine Tomate und Gurke gesichtet. Der Zucchini blüht zwar und das sehr schön, aber von Frucht ist noch nichts zu sehen.
 
  • Natternkopf und Glockenblume sind aber zwei total verschiedene Pflanzen Schmucklilie, daher finde ich es nicht egal, wie man zu etwas sagt ;)
     
    Deine fotogenen Seiten des Gartens gefallen mir sehr gut!
    Es blüht doch toll bei dir, trotz des Regens!

    Ja wenn man den Regen einfach weiterschieben könnte,
    wäre das eine feine Sache.
    Selber hätte man ihn los bevor`s zuviel wird und andere
    könnten ihn dringend gebrauchen!
    Orangina und Lavi z.B. würden sehnlichst drauf warten.

    Vor den Bienchen brauchst du aber keine Angst zu haben.
    Oder reagierst du allergisch?
    Dann muß man natürlich vorsichtig sein.

    Bei uns sitzen zur Zeit alle Bienen der Umgebung im wilden Wein.
    Ich fasse aber da trotzdem rein, wenn ich wieder mal ein paar Ranken
    einfangen muß, die gerade ausbüxen wollen.
    Es hat mich dabei noch nie eine gestochen!


    LG Katzenfee
     
  • Schmucklilie, mir gefallen die fotogenen Seiten deines Gartens auch sehr gut! (y)
    Schade, dass es bei euch schon so herbstelt.
    Bei uns sieht es zwar noch nicht nach Herbst aber eindeutig schon nach Spätsommer aus...

    Was das Blümchen betrifft, bleibe ich bei Helga und Beate... Glockenblumen/Campanula.
    Da gibt es auch ganz extrem viele Arten, die sehr unterschiedlich aussehen. :)
     
  • Danke für eure tröstende Worte. Heute ist es trocken und da habe ich mein Garten in Augenschein genommen und musste feststellen dass meine Lobelie nicht mehr zu erkennen ist. Sie wurde bis auf Stiel aufgefressen ich könnte heulen. Alle Blumen die ich sehr mag werden nix bei mir.:rolleyes:


    Wenn wir das Wetter so verändern könnten wie uns beliebt wäre der Schaden viel größer. Ich meine seht es nur im militärischem Bereich was da für Schaden entsteht. Das ist nicht mehr hinnehmbar.....

    Ich habe doch euch berichtet dass ich aus Schnittrosen Steckholz verwendet habe. Nun nach Paar Wochen kann ich sehen dass frische Blätter beginnen zu wachsen. Schade nur dass ich keine Durchsichtige Töpfe verwendet habe..... so kann ich nicht sehen ob die sich auch schön verwurzeln. Ich muss eben mich weiter gedulden. Ich denke in ein Paar Wochen kann ich das Wachstum auch ohne Haube beobachten.

    Die Fette Henne in Töpfen, die ich als erstes im Wasserglas bewurzeln lies, sehen gut aus, dagegen die Hortensie, der ist leider die Blätter abgebrannt. Ich musste sie entfernen und hoffe dass sie mir wieder frische Blätter schenkt. 2 weiteren Hortensien stehen noch im Wasserglas. Ich habe mir überlegt diese in Töpfen zu halten. Damit ich später hier die Lücken, die leider nach dem Fraß der Schleimer entstehen, zu Kaschieren.


    Meine Hibiskus x2 wollen auch schon anfangen ihre Blütenpracht zu präsentieren. Ich denke diese ständige hochtief macht das ganze System durcheinander.

    oh Scarlet, ich bin sicher dass mir auch nicht gefallen würde wenn ich mit falschem Namen angesprochen werde.:D Ich habe nur gemeint dass auch "Unkraut" ihre schöne Seite hat. Und solange sie sich zu benehmen weiß darf sie auch bleiben.;)



    Katzenfee, ich habe keine Angst von Bienen;) wurde auch schon von den Biester gebiessen..... Mönsch sie können aber auch aggressives Verhalten zeigen. Zugegeben mir würde auch nicht gefallen wenn mir einer mein Heim kaputt macht.:rolleyes:


    Lauren, ich weiß nicht als ich heute hier am inspizieren war, hatten alle Bäume ihre grüne Blätter. Von wo die gelben die auf dem Boden sind herkommen ist mir schleierhaft.
     
  • Frau Spatz dich habe ich um ein Paar Minuten verpasst.... schade.... schön ist es schon und zu entdecken gibt es hier genug.... am meisten Unkraut nach dem Regen
     
    Irgendwie habe ich den Anschluss verloren...... Habe die Tage zwar im Forum quergelesen aber wo was war ist mir nicht im Kopf geblieben. Ich danke ich fange mal wieder hier an.;)

    Das Wetter war heute bombastisch.(y) obwohl uns wurde der Regen versprochen.:orr:

    Heute möchte ich euch eine weitere Seite unseren Gartens Vorstellen. Das Beet befindet sich hier nur von der anderen Seite. Da ich die Stelle erst im Frühjahr umgestaltet habe konnte ich es nicht sofort zeigen. Es brauchte einfach Zeit.;)


    Von der anderen Seite ist es.
    2018-06-24_11-12-30-1.webp



    Gesamt Bild
    2018-07-16_13-59-09-1.webp


    2018-07-16_14-00-04-1.webp

    2018-07-16_13-59-37-1.webp


    2018-07-16_14-00-13-1.webp

    2018-07-16_14-00-38-1.webp



    Und dann noch zweit Fotos von zwei meinen zur Zeit Lieblingsrosen.;)
    2018-07-16_13-50-36-1.webp

    2018-07-16_13-49-30-1.webp
     
    Auf dem ersten Bild sieht man ein Stück
    von eurem Teich.
    Magst du uns mal eine Gesamtansicht vom Teich zeigen?
    Würde mich sehr interessieren.
    Wie groß ist er denn?


    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee, das stimmt ich habe euch meinen Teich in Details noch gar nicht gezeigt. Da ich ihn noch nicht aufgehübscht habe.:D Ich möchte am Rande eine Bepflanzung vorzunehmen. Dabei habe ich an Frauenmantel, Sumpfiris, Fette Henne, Farn gedacht. Sowas ähnliches habe ich in einer Zeitschrift gesehen. Da mein Mann demnächst eh den Rand befestigen will, werde ich sogleich den Rand bepflanzen. Im Moment befinde ich mich am Pflanzen-Sammeln.;)

    So sieht der Teich im Moment aus. Er hat etwa Größe von 10-12 zu 3-5 Metern. ...Angabe ohne Gewähr. :rolleyes::grins: Wir haben 3 Forellen geerbt, das heißt die wurden nicht gefangen oder übersehen...... So haben sie sich fleißig vermehrt. Wenn wir mit der Renovierung fertig sind gedenken wir noch kleinere Fische zur Vermehrung zu kaufen..... uuuuunnnnndddd einen weiteren kleineren Teich für kleinere Fische bauen. Die Stelle ist schon angelegt ( von Natur aus) wir müssten es nur etwas tiefer graben. Das Wasser ist dort auch fließend.;)
    2018-07-17_11-07-07-1.webp

    2018-07-17_11-07-49-1.webp


    ja ich versuche es auch mit der Knolle:D Im Moment sieht es sehr gut aus, das heißt der Oberirdischer Teil. Was in der Erde sich verbirgt werden ich erst später sehen.;)
    2018-07-17_11-08-20-1.webp


    WAS IST DAS?
    2018-07-17_11-09-38-1.webp


    Endlich kann ich täglich für meinen frischen Salat Gurken ernten. Ich habe schon begonnen sie auszuteilen.:grins: Tomaten hängen immer noch klein und grün. Und Zucchinis blühen aber ich kann keine Frucht sehen:orr:
    2018-07-17_12-07-04-1.webp



    Beate, leider kann ich dir mit den Rosennamen nicht helfen, da manche Rose geerbt ist. Die Namen die ich kenne schreibe ich auch.;)
     
  • Sehr schön ist der Teich und ordentlich groß. Wo Du einen Namen suchst, das scheint Roter Holunder zu sein, die Blätter sind auf jeden Fall Holunder.
     
    Danke Scarlet für rasante Antwort.;) Hollunder ist gut(y)

    P.S.: kann ich sie schon pflücken? Ich möchte sie gern einkochen zu einer Marmelade:rolleyes:
     
    Schmucklilie, ich habe gerade neugierdehalber nachgelesen und dabei herausgefunden, dass man beim Einkochen von rotem Holunder vorsichtig sein sollte: anders als beim schwarzen Holunder verlieren die Kerne beim roten Holunder beim Kochen ihren Giftgehalt nicht.

    http://www.gruenes-tirol.at/heimisch-pflanzen/pflanzen/roter-holunder/

    Man sollte die Beeren daher am besten kurz aufkochen und durch ein Sieb streichen, der Saft ist dann normal zu verwenden/weiterzuverkochen.
     
    Dein Teich ist aber schön groß!
    Da ist unserer nur eine kleine Pfütze dagegen.

    Wo habt ihr denn vor einen zweiten Teich anzulegen?
    Soll der dann mit dem Bach verbunden werden?

    Die Zucchinis werden schon noch Schmucklilie.
    Hier machen sie auch gerade eine Pause.
    Und die Tomaten sind hier auch noch grün.
    Das wird schon; gib ihnen Zeit.


    LG Katzenfee
     
    Schmucklilie, ich habe gerade neugierdehalber nachgelesen und dabei herausgefunden, dass man beim Einkochen von rotem Holunder vorsichtig sein sollte: anders als beim schwarzen Holunder verlieren die Kerne beim roten Holunder beim Kochen ihren Giftgehalt nicht.


    Lauren, vielen Dank für liebevolle Mahnung. Ich habe es auch im Inet gesehen und gelesen..... das hat mich etwas abgebremst.




    Katzenfee, du hast Recht unser Teich kann sich sehen lassen. Nur ich wenn ich ihn jetzt sehe kommt er mir so unscheinbar. Mir steht immer dieser Teich im Kopf von dem ich berichtet habe. Ich hoffe mir wird es zumindest zur Hälfte gelingen ihn so herzurichten dass er dem anderem nah kommt.


    Hat wer Erfahrung Fisch und Fontane vertragen sich?


    Du hast aber auch wegen den kleineren Teich gefragt, schau mal die Fotos sind von Frühjahr. Er wird sich im hinterem Teil des Garten befinden. Im Moment ist dort wenig Action. Wir planen dort einen kleineren Teich und einen Wasserrad am Wasserfall an der Hütte aufbauen. ( auch eine neue Brücke muss her) Und auch hier wird es einen weitere Sitzplatz geben, der dich zum verweilen einlädt.;)So wird es auch dort "Leben" sein.


    Zum Teich... das Wasser kommt aus der Erde raus :rolleyes: und geht an der anderen Seite steil Berg runter. Irgendwie gibt es hier überall unterirdische Rohre die das Wasser vom Haus ableiten lassen. Ich kann im Moment nicht viel berichten da wir selber noch nicht viel wissen.;) Aber bei der Gelegenheit werden ich nachholen. (oh die Stelle ist die da wo der Iris steht...... muss bessere Fotos machen?)

    2018-05-15_18-34-38-1.webp

    2018-05-15_18-36-57-1.webp
     

    Anhänge

    • 2018-04-07_19-39-28-1.webp
      2018-04-07_19-39-28-1.webp
      359,4 KB · Aufrufe: 94
    Ich habe überlegt ein neues Beet anzulegen. Da meine Hortensien in jetzigem Beet sich überhaupt nicht wohl fühlen :confused:. Ich denke es liegt daran dass sie ehe von Stauden bedrängt werden, denn Licht-Erde-Verhältnis stimmt. :rolleyes:Da ich meine blaue Hortensie ( die wunderbar blüht und von ihr habe ich jetzt 2 Babys in Töpfen stehen ;)) nur bedingt von der Terrasse sehen kann wollte ich es ändern.

    Diese Stelle eignet sich hervorragend. Das Lichtverhältnis stimmt und ich kann das Beet wunderbar sehen.;) Dazu werden die Hortis etwas für Farbe im Spätsommer/Herbst sorgen. Im Moment habe ich das Beet mit dickem Karton ausgelegt, so wird der Rasen gelb um späteren Arbeiten zu erleichtern. :)(habe es schon Xmal ausprobiert und hat bis jetzt immer gut geklappt);)

    2018-07-22_19-25-13-1.webp


    Das Beet ( im Moment nur um Zwischenparken gedacht ) ist vorläufig mit allen möglichen Stauden und Rose bestückt.... die die ich "geerbt" habe und dazu kamen noch meine. Es ist zu voll dort. Leider habe ich im Moment keinen weiteren Beet zu Verfügung stehen wo ich die Pflanzen aussortieren kann. Deswegen war meine bescheidene Überlegung - das neue Beet muss her.
    2018-07-22_19-25-52-1.webp




    Und noch was Blühendes.

    Die Margeriten fangen erst an..... irgendwie haben sie in der Größe Problem. Im letzten Sommer waren sie doppelt so hoch.:d
    2018-07-22_09-45-18-1.webp



    Bald dürfen wir es ernten. Die schmecken uns sehr gut. Haben im letzten Jahr die erste Kostprobe erhalten.
    2018-07-19_21-59-38-1.webp



    Nachtkerze- Die Königin der Nacht
    2018-07-19_21-54-51-1.webp



    Die Farbe ist schön.
    2018-07-19_20-25-35-1.webp



    Der Himmel bietet uns täglich Spektakel an Farbexplosionen.
    2018-07-19_20-23-59-1.webp


    2018-07-19_20-13-33-1.webp
     
    Oh - ein neues Beet?
    Neue Beete sind immer gut.

    .... und du mußt dann unbedingt Fotos machen.
    Eins gleich nach dem Pflanzen, das nächste so etwa nach
    4 Wochen, dann wieder eins nach 2 Monaten usw.
    Du wirst erstaunt sein, wie sich das Beet verändert.
    Meist fällt einem das sonst nicht auf, weil man`s ja jeden Tag sieht.
    Hab ich bei ein paar Sachen so gemacht und war wirklich
    verdutzt, was sich da in so kurzer Zeit getan hat

    Hier sind die Margeriten dieses Jahr auch nur halb so hoch.
    Ich glaube, denen war`s hier zu trocken.
    Da wollten sie einfach nicht so wachsen.


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten