Schmetterlinge im Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Falterfreunde!

Ja ihr hattet Recht,es war ein Schillerfalter! Ich weis ich bin nur ein Laie mit einer einfachen Kamera. Ich bin nur so fasziniert,wenn ich in meinen Garten wieder mal eine neuen Falter entdecke,der zu vor noch nicht mein Garten heimgesucht hat.Dann ist es für mich nicht so einfach den Falter auf die Linse zu bekommen,da er dann meist nicht sitzen bleibt. Bei uns ist zur Zeit noch ein neuer Falter unterwegs,er sieht schwarz aus hat weiße Punkte und der Körper ist schwarz gelb gestreift. Es ist schon einigen Nachbarn aufgefallen,das man diesen früher noch nie gesehen hat und er nun auf einmal oft zu sehen ist. Bild folgt später. Lg Moni
 

Anhänge

  • Gifs Monika 165.gif
    Gifs Monika 165.gif
    19,5 KB · Aufrufe: 462
  • Bin heute mal kurz raus in den Garten und siehe da ein Schwalbenschwanz fliegt umher. Ich rein Kamera - Objektivwechsel - und wieder raus. Der Wind war extrem und der Flattermann sehr nervös, kaum 2-3 Sekunden an einer Blüte. Trotzdem sind einige halbwegs akzeptable Bilder mit Zoom gelungen.

    Grüßle

    IMG_6179.webp IMG_6175.webp

    IMG_6171.webp

    IMG_6170.webp IMG_6167.webp
     
    Bin heute mal kurz raus in den Garten und siehe da ein Schwalbenschwanz fliegt umher. Ich rein Kamera - Objektivwechsel - und wieder raus. Der Wind war extrem und der Flattermann sehr nervös, kaum 2-3 Sekunden an einer Blüte. Trotzdem sind einige halbwegs akzeptable Bilder mit Zoom gelungen.

    Grüßle

    Anhang anzeigen 220989 Anhang anzeigen 220990

    Anhang anzeigen 220991

    Anhang anzeigen 220992 Anhang anzeigen 220993

    Leobibi!
    Mein Kompliment!
    Wunderschöne Fotos!
    Einfach nur Schön!
     
  • Heute Mittag ging die "Flugshow" weiter. Nur der Bläuling will und will sich nicht setzen.

    Grüßle

    IMG_6220.webp

    IMG_6209.webp

    IMG_6187.webp
     
  • Huhu,
    bin gaaaanz entzückt, denn eben war ein Taubenschwänzchen am Phlox.:)

    2003 in dem heißen Sommer gab es sie hier häufig, danach haben wir, glaube ich, keins mehr entdecken können ..... - bis heute....:)
     

    Anhänge

    • DSC01717 - 2011-06-23 - taubenschwänzchen.webp
      DSC01717 - 2011-06-23 - taubenschwänzchen.webp
      37,2 KB · Aufrufe: 54
    • DSC01718 - 2011-06-23 - taubenschwänzchen seitlich.webp
      DSC01718 - 2011-06-23 - taubenschwänzchen seitlich.webp
      45,4 KB · Aufrufe: 56
    • DSC01720 - 2011-06-23 - Taubenschwänzchen v. oben.webp
      DSC01720 - 2011-06-23 - Taubenschwänzchen v. oben.webp
      36,2 KB · Aufrufe: 67
  • Hallo Leobibi!:?:cool:

    Danke, für Dein Schwalbenschwanz,es ist mein Lieblingsfalter,aber in unserer Gegend sehr selten.

    Hallo Moorschnucke!:?:cool:

    Danke,das ist super! Die Taubenschwänzchen sind sehr selten und vorallem sehr schwierig auf die Linse zu bekommen,da sie so schnell um her schwirren.
    Lg Moni
     
    An Euch Rätselfreunde. So eine Raupe habe ich noch NIIIEEE gesehen.

    WAS werde ich, wenn ich mal Flügel habe, das ist die Frage.

    Grüßle

    IMG_6337.webp
     
  • :oTOLL, rukakan.:o

    Das ist also das fertige Tierchen.
    Das Leuchten hab ich schon öfter gesehen in warmen Sommernächten, das Tier allerdings noch niemals.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Wahrscheinlich hast du auch das kleine Glühwürmchen gesehen. Soviel ich weiß ist der große Leuchtkäfer relativ selten in Deutschland, oder? Weiß es jemand besser?
     
    Nichts besonderes,aber ich freue mich jeden.
     

    Anhänge

    • DSC05586.webp
      DSC05586.webp
      153,2 KB · Aufrufe: 99
    @Chrisel: Ich freue mich über die auch immer.
    Heute habe ich meinen ersten Besuch eines Zitronenfalter gehabt.
    blog_2685.webp
     
    ..hab da auch was von gestern:grins:
     

    Anhänge

    • Botanischer Erlangen 7D (62 von 62).webp
      Botanischer Erlangen 7D (62 von 62).webp
      104,4 KB · Aufrufe: 80
    • Botanischer Erlangen 7D (27 von 62).webp
      Botanischer Erlangen 7D (27 von 62).webp
      83,4 KB · Aufrufe: 96
    • Botanischer Erlangen 7D (28 von 62).webp
      Botanischer Erlangen 7D (28 von 62).webp
      118,1 KB · Aufrufe: 79
    • Botanischer Erlangen 40D (29 von 32).webp
      Botanischer Erlangen 40D (29 von 32).webp
      94 KB · Aufrufe: 59
    • Botanischer Erlangen 40D (31 von 32).webp
      Botanischer Erlangen 40D (31 von 32).webp
      131,8 KB · Aufrufe: 75
  • Zurück
    Oben Unten