Schmetterlinge im Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
Klar können Kühe fliegen, Gadie. Wie sonst kommt Kuhka..e aufs Dach? :grins:

Hat sich diese Langhornmotte den Fühler versengt oder ist es ein Weibchen?

P5299640  Langhornmotte.webp
 
  • Mit viel Glück heute dieses Exemplar entdeckt und auch identifiziert.

    kleiner Weinschwärmer (Deilephila porcellus)

    Grüßle

    Deilephila porcellus.webp
     
    Hi gadie

    Wenn das der "Kleine" ist, wie sieht dann der "Große" aus.

    Im Moment machen mich die kleinen Flattermänner ganz kirre. Es fliegen die verschiedensten Arten durch den Garten, aber keiner will sich ruhig hinsetzen, ob es wohl am zu starken Wind liegt?

    Ich habe die Hoffnung, dass mir an meinem neu erworbenen Schmetterlingsflieder einige schöne Bilderchen gelingen.

    Grüßle
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Gestern, als es noch warm war, sind mir dann doch noch zwei vor die Linse gekommen.

    Grüßle

    IMG_5519.webp

    IMG_5493.webp
     
  • wow Leo und Ibo, da kann unsereins natürlich nur noch sehr schwer mithalten...
    dieser lustige Falter saß an unserer Tür

    9238d19535258.jpg


    4c6e319535260.jpg
     
    Leobibi, dein Brauner ist ein Dickkopffalter. Welcher genau, kann ich nicht erkennen.
    Schoko dein Tierchen gehört zu den Federgeistchen und ist eine Rosen-Federmotte.
     
  • Ibo mf :pa:

    Oh, danke für die Info Pepino, aber *schreck* was muss ich da in der Insektenbox lesen?
    Futterpflanzen der Raupen:
    Wild- und Gartenrosen.

    Heute war auf dem Lavendel mächtig was los

    dee6e19536915.jpg


    00cef19536916.jpg


    7ea2319536912.jpg


    74ad619536917.jpg


    d736a19536918.jpg
     
    Boah, du stellst Fragen! Schmetterling von unten, Gegenlicht, ohne Angaben von Größe. Wie sah er oben aus?

    Von dem bisschen was ich sehe, würde ich auf Schillerfalter oder Eisvogel tippen. Die gibt es in der kleinen oder großen Variation.
     
    wow Leo und Ibo, da kann unsereins natürlich nur noch sehr schwer mithalten...
    dieser lustige Falter saß an unserer Tür

    9238d19535258.jpg


    4c6e319535260.jpg

    Moin Schokoladenblume
    Weil deine Federmotte so interessant ist, habe ich mich mal intensiver damit beschäftigt.
    Es sieht sehr nach Cnaemidophorus rhododactyla aus. Siehe im Lepiforum.
    Ich habe es noch nicht im Projekt index) konnte ich es genauer ansehen.
    LG und Kompliment für deine Aufnahmen (wie ich hier überhaupt begeisternde Fotos sehe.)
    Manne
     
    .gestern das erste mal schmetterlinge beim sex beobachtet bin ich nun ein spanner?:grins:

    sorry das sie nicht so scharf sind lol sehr schlechte lichtverhältnise und blitzen wolte ich nicht:grins:
     

    Anhänge

    • Blütenbilder und Hain 13.6 40D (39 von 43).webp
      Blütenbilder und Hain 13.6 40D (39 von 43).webp
      66,8 KB · Aufrufe: 144
    • Blütenbilder und Hain 13.6 40D (38 von 43).webp
      Blütenbilder und Hain 13.6 40D (38 von 43).webp
      112,3 KB · Aufrufe: 85
    • Blütenbilder und Hain 13.6 40D (37 von 43).webp
      Blütenbilder und Hain 13.6 40D (37 von 43).webp
      81 KB · Aufrufe: 103
    • Blütenbilder und Hain 13.6 40D (36 von 43).webp
      Blütenbilder und Hain 13.6 40D (36 von 43).webp
      78,7 KB · Aufrufe: 92
    • Blütenbilder und Hain 13.6 40D (35 von 43).webp
      Blütenbilder und Hain 13.6 40D (35 von 43).webp
      47 KB · Aufrufe: 161
    • Blütenbilder und Hain 13.6 40D (40 von 43).webp
      Blütenbilder und Hain 13.6 40D (40 von 43).webp
      120,8 KB · Aufrufe: 171
    Boah, du stellst Fragen! Schmetterling von unten, Gegenlicht, ohne Angaben von Größe. Wie sah er oben aus?

    Von dem bisschen was ich sehe, würde ich auf Schillerfalter oder Eisvogel tippen. Die gibt es in der kleinen oder großen Variation.

    Moin, mein Kompliment. Das hast Du richtig vorgeschlagen. Die Unterscheidung gelingt hier fast nur durch die 4 schwarzen Punkte neben dem innenliegenden Weiß. Es ist daher der kleine Schillerfalter. Deutlich ist es bei diesem Bild der Flügelunterseite Google-Ergebnis für http://img.fotocommunity.com/images/Tagfalter/Edelfalter/sehr-filligran-a24847195.jpg

    oder bei Wiki in der Aufnahme der "roten Variante" Datei:Apatura ilia1.jpg

    ich habe mal das Gegenlicht rausgenommen, und etwas zum Verdeutlichen bearbeitet.
    LG
    Manne

    Bild von Monika.W
     

    Anhänge

    • Kleiner Schillerfalter bearbeitet.webp
      Kleiner Schillerfalter bearbeitet.webp
      95,1 KB · Aufrufe: 104
  • Zurück
    Oben Unten