Schmetterlinge im Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
  • Der Kaisermantel ist doch auch viel größer... Und wie Pepino schon sagt, der C-falter hat dunkle Flügelunterseiten mit dem weißen C.
    Der Kaisermantel dagegen grünliche... Mit hellen perlmutterartigen Flecken...
     
    Pepino,Danke für den Tip,mit den Flügeln.Ich werde versuchen,es mir ein zu prägen.
    Da kommt mein C - Falter gerade Recht.
    Danach der Tagpfauenauge im Abflug und dann kurz nach der Landung.
    :?Lg Monika
     

    Anhänge

    • P1040754.webp
      P1040754.webp
      541,7 KB · Aufrufe: 265
    • P1040745.webp
      P1040745.webp
      529,2 KB · Aufrufe: 183
    • P1040749.webp
      P1040749.webp
      606,7 KB · Aufrufe: 196
  • Nicht nur Monika liebt Tomaten,sondern auch der Admiral.Der Tagpfauenauge mag lieber Pflaumen.
    LG Monika
     

    Anhänge

    • P1040784.webp
      P1040784.webp
      353,3 KB · Aufrufe: 207
    • P1040786.webp
      P1040786.webp
      369,6 KB · Aufrufe: 312
    • P1040769.webp
      P1040769.webp
      451,3 KB · Aufrufe: 203
  • Heute nochmal von Sonnen baden am Abend.Tagpfauenauge im Trompetenstrauch
    und Admiral sonnt sich in der Tanne.
    LG Monika
     

    Anhänge

    • P1040790.webp
      P1040790.webp
      330,7 KB · Aufrufe: 205
    • P1040791.webp
      P1040791.webp
      343,6 KB · Aufrufe: 227
    • P1040795.webp
      P1040795.webp
      444 KB · Aufrufe: 254
  • kampf um die besten noch vorhanden blüten allerdings nur Tagpfauenauge die dieses jahr die einzigen sind die überwiegen naja der Kohlweissling und das Ochsenauge sind auch noch präsent.jeweils ein exemplar von Schwalbenschwanz,kaisermantel,
    c falter und Landkärtchen hab ich dieses jahr gesehen.
     

    Anhänge

    • 001.webp
      001.webp
      331,3 KB · Aufrufe: 200
    • 002.webp
      002.webp
      319,3 KB · Aufrufe: 139
    • 004.webp
      004.webp
      534,4 KB · Aufrufe: 193
    Hallo Borstel2! Schöne Aufnahmen - Danke!
    Ja der Tagpfauenauge und der Admiral überwiegen bei uns.
    C - Falter eher weniger,im allgemeinen werden es immer weniger Falter,von Jahr zu Jahr.Noch mal der Tagpfauenauge am Abend beim sonnen auf der Mauer.
    LG Monika
     

    Anhänge

    • P1040789.webp
      P1040789.webp
      527,3 KB · Aufrufe: 182
  • Hallo Gerd,wir haben beobachtet,das im Sommer keine Kohlmeisen zu sehen waren und diese,aber jetzt wieder da sind.:confused:Wir können uns das nur so zusammen reimen,das die Vögel im Sommer auf den Feldern mit den Sonnenblumen,sich nieder gelassen haben.Bei uns liesen sich heute auf unserer Wiese ganze Scharen von Staren nieder.
    LG Monika
     
    Moin,

    ich war fast zwei Jahre nicht mehr hier im Forum und sehe mit Begeisterung, dass es den Schmetterlings-Faden hier noch gibt.

    Sehr schöne Fotos, wie seit jeher :D :D :D

    MfGemüsesuppe
     
    Hallo zusammen,

    also über dieses Thema stolpere ich ja erst heute - da muß ich wohl nächstes Jahr mal genauer herschauen. Derweil ein altes Bild von einem Schmetterling, den ich heuer leider auch nur einmal gesehen habe.
    Er hat viele Namen - sucht Euch einen aus :?
    Russischer Bär, Spanische Flagge oder Euplagia quadripunctaria
     

    Anhänge

    • IMG_5790.webp
      IMG_5790.webp
      507,6 KB · Aufrufe: 173
    Hallo Avatarez22!
    Deine Entdeckung im Garten ist ja toll.Ich hatte einen im Hausflur.
    Aber nun solles ja erst mal vorbei sein mit den Frühlingshaften Temperaturen.
    Es wird aber bald Aufwärts gehen.LG Monika
     

    Anhänge

    • P1000225.webp
      P1000225.webp
      210 KB · Aufrufe: 150
    Seit 2 Wochen sehe ich immer wieder Schmetterlinge vor allem Admirale. gestern war ein Taubenschwänzchen im Garten und heute Pfauenauge, Kleiner Fuchs, Zitronenfalter, Kohlweisling und der 1. Aurorafalter.
     

    Anhänge

    • SAM_7712.webp
      SAM_7712.webp
      128,7 KB · Aufrufe: 149
    So viele Flattermänner habe ich bei mir im Garten noch nicht gesehen und auf die Linse habe ich auch noch keine bekommen.
    Bei mir waren die Zitronenfalter und der Kleine Fuchs.
    LG Monika:?
     
  • Zurück
    Oben Unten