Pepino
0
Das ist kein Kaisermantel. Dürfte ein C-Falter sein.
Zuletzt bearbeitet:
Sind das zauberhafte Aufnahmen, Karl, sehr gelungen!
Dein linker müsste ein Kaisermantel sein, den rechten find ich leider nicht. Ich such noch weiter.
Mal zwei Schmetterlinge von mir.
Anhang anzeigen 533881 Anhang anzeigen 533882
Namen kann ich leider nicht zuordnen. Dem Linken hat das Leben offenbar schon gezeichnet.
Der Linke ist ein männl. Kaisermantel, der rechte dürfte ein weibl. Kaisermantel der grünblauen Form sein (Argynnis paphia f. valesina), die fast ausschließlich in Ostdeutschland vokommt.
Übrigens sind Kaisermantel auch Perlmuttfalter. Um einen Perlmuttfalter genau zu bestimmen, ist es sehr hilfreich, die Unterseite zu fotografieren.
Billa, danke für die Erklärung, hat der Kaiser aber einen abgewetzten
Mantel :grins:
Nein! Bin ich ganz bestimmt nicht!Da spricht der Fachmanna:
Der Linke ist ein männl. Kaisermantel, der rechte dürfte ein weibl. Kaisermantel der grünblauen Form sein (Argynnis paphia f. valesina), die in Deutschland fast ausschließlich in Ostdeutschland vokommt. In Südeuropa soll es die häufigere Form sein.
Übrigens sind Kaisermantel auch Perlmuttfalter. Um einen Perlmuttfalter genau zu bestimmen, ist es sehr hilfreich, die Unterseite zu fotografieren.
.......,ich verwechsle oft,den Kaisermantel mit den C - Falter.........
Nein! Bin ich ganz bestimmt nicht!