Schmetterlinge im Garten

musa, Deine Schmetterlingsbilder finde ich einfach toll!
Danke fuer's zeigen...

Kia ora
 
  • Na dann, wenn es niemanden stört das die Schmetterlinge leider nicht aus meinem Garten sind.
    Hier mal ein paar Bilder:

    comp_DSC03596.jpg
    comp_DSC03609.jpg
    comp_DSC03612.jpg
    comp_DSC03615.jpg
    comp_DSC03618.jpg
    comp_DSC03633.jpg


    Weiss den jemand wie die heissen?
    Liebe Grüsse musa
    PS: Sind die Bilder eigentlich zu gross? Wäre die Miniaturansicht besser? Ich bin kein Handy-Mensch, sondern nur am PC im Internet. Desshalb find ich die Vollbilder besser... Aber mit Handy?
     
    Es sieht so aus, als hättest Du die in einem Schmetterlingshaus aufgenommen. Wir haben in Wien so ein Schmetterlingshaus.

    Das vorletzte Bild dürfte ein Reisfalter sein und der letzte sieht nach Bananenfalter aus.
    Bei den anderen Bildern muss ich nachsehen, wo ich meine Bilder aus dem Schmetterlingshaus in Wien habe, ich hab da bei einigen sicherlich auch Namen dabei.
     
  • Ich hab den Ordner gefunden in den Tiefen meiner Festplatte :)
    Dieses Artenfoto von den Schmettis, die da in Wien im Schmetterlingshaus waren, hab ich gemacht, leider ist es nicht wirklich scharf geworden.

    IMG_9856.JPG
     
  • Der 1.. ist ein Postmannfalter
    2. Malachitfalter
    3. Mittelamerikanischer Schwalbenschwanz
    4.
    den vorletzten kenne ich als Weiße Baumnymphe und den
    letzten bestätige ich auch als Bananenfalter.

    Und kennen tu ich die, weil ich auch schon in einem Schmetterligshaus war und Bilder gemacht habe.
     
  • Ich hab ihm auch gut zugeredet, nachdem er im Apfelbaum herumflatterte: "Bitte setz dich, ja, komm, setz dich mal, sei so lieb..." Er hat mich erhört, der Gute.:giggle:
     
    Ein Admiral um diese Zeit.... das ist mir noch nie untergekommen, die fliegen sowieso meist erst später im Jahr. Zitronenfalter ja, die fliegen sehr früh aus, die überwintern ja auch.
     
  • Hi, nicht meckern, es folgen jetzt grottenschlechte Bilder eines Schmetterlings, den ich noch nie
    gesehen habe. Entweder flog er immer weg, oder er ließ die Flügel zusammengeklappt.
    Kann mir trotzdem jemand sagen, wie er heißt ?
    20190422_153501.jpg 20190422_153445.jpg
     
  • Ich glaube, ich habe gestern den gleichen eiligen Gesellen im Durchflug erwischt.

    P1120420Aurorafalter.JPG

    Das ist ein Aurorafalter. Für ein gescheites Bild wollte auch mein Exemplar nicht sitzen bleiben.
     
    Ganz einfach: du musst sie vorher auspressen! :p

    Aurorafalter hab ich hier mehrere, die sind vom Wiesenschaumkraut begeistert. Ist das bei dir ein Goldlack, Anne? An den hab ich gar nicht gedacht und daher dieses Jahr keinen im Garten ... ob man den jetzt noch aussäen kann?
     
    Ich hab dieses Jahr auch das erste Mal Aurorafalter im Garten, die sind mir vorher noch nie aufgefallen, obwohl wir eigentlich immer viele Schmetterlinge haben. :unsure:

    @Rosabelverde ich hab den Goldlack erst am vergangenen Wochenende ausgesäht, mir war die doch schon recht alte Samentüte unter die Finger gekommen. Also einfach probieren.
     
    Wiesenschaumkraut ist die Futterpflanze für die Raupen des Aurorafalters. Das erklärt vielleicht die Begeisterung, Rosabel.

    Ich habe aber auch den Eindruck, dass dieses Jahr mehr Aurorafalter unterwegs sind, als in den letzten Jahren. Die Menge Wiesenschaumkraut in der Wiese ist aber ungefähr gleich geblieben.


    Mein Vater überlegte, einen Faulbaum zu pflanzen, weil das die Futterpflanze des Zitronenfalters ist - bis er feststellte, dass er ja schon längst einen in der Wildhecke stehen hat.
     
  • Similar threads

    Oben Unten