Schmetterlinge im Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
  • Die Admirale sind jetzt bei den herrlichen Wetter immer noch unterwegs.
    Jetzt lieben sie meine Herbstastern.Aber auch meine Wildblumen.
    LG Monika
     

    Anhänge

    • P1010839.webp
      P1010839.webp
      435,3 KB · Aufrufe: 197
    • P1010831.webp
      P1010831.webp
      476 KB · Aufrufe: 199
    In unserem Garten sind sie ganz verrückt auf die Efeublüten. Bei so viel geballter Admiralität kann es schon mal eng werden, wenn sich mehrere für ein und denselben Platz entscheiden...
     

    Anhänge

    • image002.webp
      image002.webp
      65,3 KB · Aufrufe: 189
    • image001.webp
      image001.webp
      69,9 KB · Aufrufe: 153
  • Bei mir wuseln sie immer noch rum.Hier mal ein Tagpfauenauge. Aber bald wird die schöne Zeit vorbei sein.Lg Monika
     

    Anhänge

    • P1010851.webp
      P1010851.webp
      816,6 KB · Aufrufe: 262
  • Hallo Pyromella,deine Tagpfauenauge,gefallen mir.Das ist mit mein Lieblingsfalter.
    Da mich die Falter so fastzienieren,war ich vor kurzen in einer Schmetterlingsfarm.
    Ich war hin und weg.Lg Monika
     
    Hallo, der 1. Falter in meiner Wohnung.Ich nenne es Rettung,des Tagpfauenauges.Ich habe den Falter nicht in die Kälte rausgesetzt,denn da wäre er verloren. Ich habe ihn auf meine Aralie gesetzt,die zum über wintern in meinen Hausflur steht.Lg Monika
     

    Anhänge

    • P1010994.webp
      P1010994.webp
      569,6 KB · Aufrufe: 149
    • P1020002.webp
      P1020002.webp
      331 KB · Aufrufe: 223
    • P1010996.webp
      P1010996.webp
      321,3 KB · Aufrufe: 178
    Monika, wenn der das Tagpfauenauge jetzt wach ist, wovon soll es leben? Kann es, wenn es ihm drinnen nicht mehr gefällt, ungehindert nach draußen? Oder wie warm ist es im Hausflur? (Meinst du, dass es dort wieder einschläft?)

    Pfauenaugen überwintern in einer Art Kältestarre als ausgewachsene Falter. In dem Zustand brauchen sie keine Nahrung. Aber im warmen Haus braucht der Falter Futter und ich weiß nicht, ob es nektarreiche Blüten sein müssen, oder ob auch ein paar Tropfen Zuckerwasser im Notfall gehen.
     
  • :grins:Ja Helga,
    vor lauter Freude über die Taubenschwänzchen,
    der kleine Fuchs war ein ruhiges Motiv, da er sich gerade sonnte.
    Taubenschwänzchen verfolge ich nicht,
    sondern laß sie kommen, dazu brauchst natürlich viel Geduld.
     
    Geht eh nicht anders bei Taubenschwänzchen. Einfach nur mal hinsetzen und warten und Kamera anhalten dabei und im richtigen Moment den Auslöser drücken, Anders erwischt man die nicht wirklich gut.
     
    Ein Schmetterling, den ich noch nie gesehen habe. Leider sind beide Aufnahmen sehr unscharf.

    DSC03302.webp
    Eventuell kann ihn jemand identifizieren.
    Danke
    Poldstetten
     
  • Zurück
    Oben Unten