schmale Talkung

Aha, d.h. deine Dialektierung ist weniger stark ausgeprägt, Xena.

Bei mir ist es so, dass ich kaum gradaus sprechen kann, ohne nicht midestestens alle halbe Sätze "Ohmei" oder "Ja Servus" zu sagen, oder "himmiherrgottsacklzementnoamoi" oder "da legst di nieda!" oder so.

Tono... halt ganz südlich normalisiert
 
  • :D:D:D:D:D:D

    Nee keine SOrge..ich kann das noch ganz gut unterdrücken....zum Glück wurde bei uns zuhause etwas weniger DIalekt gesprochen....

    Awwer die Pfälzer Woifeste und de Schorle fehle mer schunn

    Wäääääääää die HEsse trinke nur Sauerampfeappelwoi .........essigsaueres Gesöffs......


    OT an:
    Mänsch Xena , zier disch net soo. Die pälzer Schprooch geht joo sunnscht veschwindibus odder minneschtens de Bach nunner. Isch zum Beischbiel konn gar net onnerscht. Desweje bin isch jo aa so froh, daß äär misch net kennelerne misse uffm Dreffe. Awwa schä singe konn isch.
    Un iwrischens hääßt 'Scholle'. Wonn schunn donn schunn.
    OT aus
    Mer fallt zu eierm Freddi nix mer oi. Hab sischer ä Hirnerwäächung un in de Owwerstuf immer ä vier in Deitsch ghatt. Also kää Wunner!!

    Liebe Grüße
    Maomi :cool: :cool: :cool:
     
    Köstlich! :D
    Wenn ich das so lese sehe ich diesen Pfälzer Kaberettiesten vor mir, der immer den Hausmeister Heinz Becker darstellt. Wie heisst der noch?

    Tono... indifferentiert
     
  • Danke, genau den meintierte ich, Gecko. Was der so kabarettiert, das ist schon allerhand Achtungierung wertmäßig.

    Tono... büttenreif
     
  • Rein zufällisch..kumm ich ah aus Lumpehafe...

    Mir gefällen aber nicht alle Dialekte...schlimmer noch de Mannemer Ghettoslang :D:D:D

    Bayrisch finde ich dagegen ganz nett..den höre ich immer wenn ich mein Cousinchen treffe...

    Xena gerne weniger Dialektierung
     
    Du Xena, bis vor ein paar Jahren hab ich mich wegen unseres Dialektes geschämt. Bis mir mal aufging , dass andere Landstriche ihre Dialekte regelrecht verteidigt, bzw. ganz ungeniert auch im Fernsehen benutzt haben.
    Mir ging es wie Dir, wenn Landsleute im Radio oder Fernsehn des Hochdeutschen nicht mächtig waren, war ich peinlich berührt. Heut seh ich das anders. Jeder Dialekt hat seine Berechtigung, ist über Jahre gewachsen, hat sich aus verschiedenen Sprachen gebildet und ist ein kleines Stückchen Kulturgut.
     
  • OT on :

    ääär Liiiewe, also soviel isch wäääß ist de Duudehefer än Saarlänner. Nix fer uugut.
    Isch dät jo noch äbissel tschätte, awwer äär sin jo immer so miid.
    OT out

    Liebe Grüße
    Maomi :cool:
     
  • unn noch wass:

    Helga , isch stimm der vellisch zu. Bei mer waas aaa immer so. Awwer heit bin isch groß unn schtark un verteidisch 'Pälzisch'.

    @ Xena: deer gfallt de Monnemer Dialekt net? Un was mänscht zu de Joy Fleming? Die is doch grandios, als Sängerin unn als Mensch. Die is net bloß grooß, die hot aach ä grooßes Herz.

    Liebe Grüße
    Maomi :eek:
     
    n i w a s h i ! ! ! H I L F E ! ! !


    Schliess ab!

    Die Saupreissn haben meinen schönen Kalauer-Fred annektieriert und mißbrauchieren ihn schamlos für ihr gepfälztes Gebrabbel!

    Tono... entpfälzt sich
     
    OT an

    Genau, endlich;
    ich geh jetzt in den Chat und mach dort auch noch das Licht aus, ihr 'lahmen Krücken' oder 'müden Krieger'?!

    OT aus

    Liebe Grüße
    Maomi :idea: :idea: :idea:
    P. S. ich verspreche hoch und heilig, ähm ich gelobige Verbesserung; in Zukunft sage ich nichts mehr!
     
    Uups, was ist denn hier passiertiert?
    Wird das jetzt einen Dialektierungssammlung?:D
     
    Ja, das war eine ganz gemeinliche Anleierung. Die nächste Malung verweigere ich die Sprechung mit dir! So! :mad:


    Als Entschädigung fordere ich die Verlangung einer Übersetzung des bayerischen Vokabulators

    "Himmiherrgottsacklzementnoamoi"


    in die originär gepfälzte Sprachung.

    :D


    Tono... entfl(e)ucht
     
    Ja, das war eine ganz gemeinliche Anleierung. Die nächste Malung verweigere ich die Sprechung mit dir! So! :mad:


    Als Entschädigung fordere ich die Verlangung einer Übersetzung des bayerischen Vokabulators

    "Himmiherrgottsacklzementnoamoi"


    in die originär gepfälzte Sprachung.

    :D


    Tono... entfl(e)ucht



    Vergebung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Oh das ist aber sehr SChwerung...
     
  • Zurück
    Oben Unten