Schlecker-Pleite

Nun ja ... darüber kann man ja nun vortrefflich streiten. Ist es Egoismus wenn Menschen versuchen von ihren wenigen paar Euro möglichst gut über die Runden zu kommen oder ist es eher Egoismus wenn ein Mensch wie Anton Schlecker auf Kosten seiner Angestellen zu einen der reichsten Menschen Deutschlands werden konnte.

Weshalb sollen sich ausgerecht diejenigen Vorwürfe gefallen lassen, die selbst nicht viel haben und lediglich versuchen so gut wie möglich über die Runden zu kommen während Leute wie Anton Schlecker in Deutschland regelmäßig von jeglichen Vorwürfen frei gesprochen werden und sofort von "Neiddebatte" die Rede ist, wenn man dieses Thema anspricht. Das ist für mich die eigentliche verkehrte Welt.
Da sprichst du mir aus der Seele. Ich kann mir kein Shirt für 50,00€ leisten weil wir dann 1 Woche nichts zu essen haben. Bei mir stehen auch keine 50 Paar Schuhe im Regal -weil lieber viel billige Schuhe als wenig teure- ich habe 2 ( in Worten zwei ) Paar Winterschuhe und 4 Paar Sommerschuhe, aber das war auch Billigware. So setzt sich das in allem fort. Ich bitte darum das nicht falsch zu verstehen, ich will kein Mitleid und ich beklage mich auch nicht. Wir kommen zurecht (schließlich kann ich mir ja auch ein Laptop leisten, ist ein gebrauchtes und ein Weihnachtsgeschenk meiner ganzen Familie gewesen) auch wenn ich manchmal überlege ob ich mir Medikamente kaufe oder ob ich nochmal drauf verzichten kann. Und ja, ich könnte auf meine Hunde verzichten, aber eher verzichte ich darauf mir was zu kaufen und wer selber Tiere hat versteht das.
So langsam hängt es mir zum Hals raus das ich überall ein schlechtes Gewissen gemacht bekomme weil ich mir Billigware kaufe. Ich kann mir nun mal keine teuren
Sachen leisten. Und wer garantiert mir das die Artikel die teuer verkauft werden tatsächlich auch bedeuten das die Arbeiter einen fairen Arbeitslohn bekommen haben? Wie war das mit den Gammelfleischskandalen? Das Fleisch ist nicht nur in Billiglebensmitteln gelandet. Manches Restaurant der Mittelklasse hat da einen satten Gewinn gemacht, wurde in Fernsehberichten gezeigt.
Tschuldigung, ich bin hier noch nie so direkt gewesen, aber das mußte mal raus.
Lieben Gruß, Marianne
 
  • ich habe von meiner nenntante voriges jahr zum geburtstag einen hausanzug für 399,00 (!!!) aus dem lafayette bekommen - made in india. auf antwort auf meine anfrage sowohl beim hersteller (toller name natürlich) sowie beim managment vom lafayette warte ich heute noch....
    allerdings sollte man mit pauschalen verdammungen von billigarbeit in anderen ländern auch vorsichtig sein: ein euro hier und in indien sind verschiedene paar schuhe. sehr verschieden. und die alternative ist möglicherweise, dass familien dort dann gar kein einkommen beziehen - in abwesenheit staatlicher transfer-systeme. auf dauer kann billigarbeit durchaus zu wohlstand führen, wenn die rahmenbedingungen stimmen. so hat es bei uns auch mal angefangen. china ist dafür auch ein gutes beispiel.
     
    Hallo Marianne,

    du brauchst dich doch nicht entschuldigen.


    Ich denke das alles hängt eben zusammen.
    Es gibt ja auch hier bei uns zu viele zu schlecht bezahlte Jobs.
    Klar dass jemand der nur 6 oder vielleicht 9 Euro in der Stunde
    verdient und davon seinen ganzen Lebensunterhalt bestreiten
    muss nicht teure Kleidung kauft weil andere Dinge einfach
    wichtiger sind.

    Darum hab ich es ja auch bedauert dass dieser Mindestlohn
    schon wieder vom Tisch ist.



    LG Feli
     
  • allerdings sollte man mit pauschalen verdammungen von billigarbeit in anderen ländern auch vorsichtig sein: ein euro hier und in indien sind verschiedene paar schuhe. sehr verschieden. und die alternative ist möglicherweise, dass familien dort dann gar kein einkommen beziehen - in abwesenheit staatlicher transfer-systeme. auf dauer kann billigarbeit durchaus zu wohlstand führen, wenn die rahmenbedingungen stimmen. so hat es bei uns auch mal angefangen. china ist dafür auch ein gutes beispiel.
    Ähm ... na ja, ich sehe das ein wenig anders. Ich denke, die Probleme beginnen damit, daß zwei Staaten vollkommen unterschiedliche politische Systeme und damit auch unterschiedliche Wirtschaftsbedingungen in Bezug auf soziale Absicherung und Rente, Umweltschutz, betriebliche Arbeitnehmermitbestimmung, gesundheitliche Versorgung der Arbeitnehmer, Arbeitsbedingungen und vieles mehr gibt. Viele Billigprodukte bsw. gerade in China werden doch überhaupt erst möglich weil die Regierung dieser Staaten im Gegensatz zu Deutschland von vornherein gar keinen Einspruch (bsw. bei der Errichtung von umwelt- und gesundheitsbelastenden Industriezweigen) zulassen. Das es eben keinen Umwweltschutz gibt und die Arbeitnehmer über weit weniger Rechte und Absicherung verfügen als es hier in Europa der Fall ist. Normalerweise müsste ein hoher Einfuhrzoll diese Ungleichheit etwas mildern helfen. Aber da es ja auch und gerade deutsche Unternehmen sind, die sich dumm und dusselig an den Verhältnissen wie in China verdienen, werden Parteien einen Teufel tun und daran gewiss nichts ändern.

    Ich sage es mal ganz drastisch ... hätte Honecker damals die DDR Wirtschaft für westliche Unternehmen geöffnet und damit die Möglichkeit geschaffen ähnlich hohe Gewinne wie im Fall China einzufahren, wir könnten heute noch auf die deutsche Einheit warten.
     
  • Ähm ... na ja
    Ich sage es mal ganz drastisch ... hätte Honecker damals die DDR Wirtschaft für westliche Unternehmen geöffnet und damit die Möglichkeit geschaffen ähnlich hohe Gewinne wie im Fall China einzufahren, wir könnten heute noch auf die deutsche Einheit warten.
    Ähm ... na ja...Ich sage es mal ganz drastisch......
    selten solch Stammtischparole gelesen.

    Thema weit verfehlt, setzen!

    Auch vor ´89 haben unzählige westliche Unternehmen im Osten produzieren lassen, und das zum Vorteil für beide Seiten! Und wenn Du der Meinung bist, dass die Wiedervereinigung noch lange hätte auf sich warten müssen, hätte der Osten doch nur mehr für C&A, Bayer ,etc. produziert, dann hast Du leider nix verstanden. Das die deutsche Einheit in den Köpfen verbohrter Hardliner Ost wie West nie stattfinden wird, da geb ich Dir leider Recht (schon Wahnsinn, was 40 Jährchen in der Weltgeschichte bewirken können)

    Sorry, wollt mich eigentlich raus halten, aber manche Stammtischphrasen kann man nicht links liegen lassen.

    Manchmal vergeß ich, dass das hier ein Gartenforum ist. Wird Zeit, dass es Frühling wird.

    Bin schon wieder weg, versprochen..................
     
    Ähm ... na ja...Ich sage es mal ganz drastisch......
    selten solch Stammtischparole gelesen.

    Thema weit verfehlt, setzen!
    Was hat das mit Stammtischparolen zu tun wenn ich einigen deutschen Unternehmen vorwerfe das sie sich weder für die politischen Verhältnisse eines Landes interessiert, noch für die sozialen Bedingungen der dortigen Arbeitnehmer oder ihrer Rechte. Das ist bei vielen einfach eine Tatsache die immerhin von vielen Organisationen und Vereinigungen regelmäßig angeprangert wird.

    Auch vor ´89 haben unzählige westliche Unternehmen im Osten produzieren lassen, und das zum Vorteil für beide Seiten!
    Jepp ... ein Unternehemen davon war bsw. Ikea. Viele Billy-Regale die damals verkauft wurden, stammten bsw. aus der DDR und waren nur deshalb so schweinebillig, weil die DDR-Arbeiter dafür a) viel weniger Lohn als ihre westdeutschen Kollegen bekamen und b) dafür auch auf ihre politische und persönliche Freiheit verzichten mußten. Wo siehst du bei diesen Beispiel denn nun den Vorteil für die Ostangestellten? Vorteile für die DDR ... ja gewiss, aber auch für die Menschen? Ich meinte damit nur, das allen westlichen Regierungen vor und nach der Wende, die politischen Verhältnisse anderer Länder so ziemlich egal sind, wenn Deutschland nur genügend wirtschaftlich davon profitiert.
     
  • Hallo zusammen,

    Anton Schlecker's Privatvermögen, geschätzte 2-3 Millarden, ist weg.

    So dumm kann doch kein Mensch sein. Erinnert ein wenig an Schickedanz.

    Liebe Grüße
    Hope
     
    Sie sagte aber: kein "signifikantes" Vermögen mehr.....

    ja sicher, wat sind auch Millionen gegenüber Millarden...Fliegensch****

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Achso Doro ... ja gut das wird wohl der Unterschied sein.


    Egal was sie sagen, blöd wären sie wenn sie wirklich nix
    zur Seite geschafft hätten.
     
  • Sie sagte aber: kein "signifikantes" Vermögen mehr.....

    ja sicher, wat sind auch Millionen gegenüber Millarden...Fliegensch****

    Beste Grüße
    Doro


    Ich habe nur die Tochter im Fernsehen gesehen, die die Familie vor die Presse geschoben hatte.

    Wem gehört denn nun der Laden? Ich hatte den Eindruck, das weiß nicht einmal der Insolvenzverwalter. Und der sollte es eigentlich wissen - eigentlich.
     
    Nanu,

    jahrelang habt ihr alle tagaus tagein geschleckert !

    Und jetzt regt ihr euch auf, wegen dat bisken Geld !


    Also mir hat die Tochter recht gut gefallen, kam sogar besser rüber als BP

    mit ihren Erläuterungen.

    Ihr werdet sehen, der/die das Phönix wird wieder auferstehen, aus der Asche.

    Vielleicht ein paar weniger Filialen, aber da, war man vielleicht auch ein bisschen

    zu kapitalistisch!
     
    Hallo zusammen,

    hab nach der Bedeutung des Wortes "signifikant" gegoogelt. In meinem Fremdwörter-Duden endlich verschiedene Erläuterungen zu dem Begriff gefunden.

    Aber was zum Bleistift ist ein "signifikantes" Vermögen?. Bin ich die einzige, die das nicht weiss :(


    Liebe Grüße
    Hope
     
    wer kann mir helfen:
    bekommt die fam. schlecker nun auch geld aus dem rettungsschirm?
    muß die familie nun harzt 4 beantragen?

    so nun mal kurz zu billiglohn,
    es ist ja allgemein bekannt, daß an der nordseeküste krabbe gefangen werden.
    wie ist der weg der frisch gefangen krabben:
    sie werden von den kuttern in die fischereigenossenschaft gebracht. dort werden sie maschinell sortiert. je nach größe der krabben bekommt der fischer bis 2,90 euro je kg ( preis wird von einem holländischen großhändler festgelegt). wenn eine fuhre zusammen ist, werden die krabben nach holland verfrachtet, dann nach marokko. dort werden sie im akkord von hand gepuhlt (1 euro/st.), mit konservierungsstoff versehen und vakuum verpackt.
    sind nun genug verpackt, geht es zurück zum großhändler, von dort als "fangfrische" nordseekrabben in den laden. vom anlanden der krabben bis zum händler, sind ca. 4 wochen vergangen.
    was kosten eine päckchen krabben im geschäft oder im fischgeschäft "nordsee"?
    kaufe ich die krabben direkt vom kutter, bezahle ich 3 euro je liter (ca. 800 gramm) und puhle sie selbst.

    zum thema schlecker/ihr platz, bei uns in der stadt gab es bis mitte januar ein schleckermarkt und 300 meter im umkreis von ihm, ein "ihr platz", ein "dm" und "müller". ich kann doch nicht mein eigenes tochterunternehmen konkkurrenz machen. daß solche wirtschaftspolitik in die hosen geht, ist doch logisch.
    zum lohn von schlecker:
    was bekommt/bekam eine verkäuferin?
    was mußte sie alles machen für diesen lohn:
    regale auffüllen, kassieren, ware bestellen und aufräumen/putzen und wehe sie war in der gewerkschaft.

    nun mal eine kleine anfrage:
    als der teuro eingeführt wurde, sank der lohn um ca. 50%.
    um wieviel stieg der lohn bis heute?
    um wieviel stieg der kaufpreis bis heute?
     
  • Zurück
    Oben Unten