Schlafbaum, Albizia julibrissin

Ich hatte ja mein Baeumchen im Herbst reingeholt.
Hat natuerlich reichlich Blaetter gelassen, sieht wirklich nicht sehr schoen aus.
Nun hab ich einige Aestchen gestutzt, mal sehen wie es sich entwickelt.
Also ueber den Winter waren immer gruene Blaettchen dran.
Ueberwinterungstemperatur ca. 15 Grad am hellen Westfenster.
 
  • Ich habe mir dieses Jahr ein paar von den Samen besorgt und diese gleich ausgesäht. Die sind auch super gewachsen aber eine Pflanze hatte plötzlich weisses Zeugs auf den untersten Blätter. Ich dachte erst das wären Frassspuren von einem Tier das zu dem Zeitpunkt schon wieder weg war aber nach 2 Tagen hatten die andern Sämlinge dieselben weisse Flecken an den untersten Blätter. Später ging das auf die neueren Blätter über und bei einer Pflanze wachsen jetzt die neusten Blätter etwas verkrüppelt. Kennst sich jemand damit aus, was könnte das wohl sein?

    seidenbaum1.jpg
     
    Hallo,


    ab wann treibt der Seidenbaum aus?
    An meinem Stamm sind noch keine neuen Triebe zu sehen.
    Der Baum wurde Ende März gepflanzt.


    Danke,
    mfg
     
  • ......hab ich mir fast gedacht.
    Außerdem war der Winter heuer doch ziemlich lange bzw. "frosthart"


    Trotzdem danke für die Nachricht, eine Bestätigung beruhigt :)
     
    Hallo,
    leider hat mein Seidenbaum die Mücke gemacht.
    Laut Gärtnerei bekomm ich diesen getauscht, dürften mehrere neu angepflanzte diesen Frühjahr nicht überstanden haben ;(
     
  • Benötigt mein Seidenbaum im Garten einen "Winterschutz"?
    (Größe ca. 2,5m hoch, Stammdurchmesser ca. 4cm)


    Falls ja, mit Gartenvlies den Stamm einwickeln und den Boden ein paar cm mit Rindenmulch abdecken? An frostfreien Tagen ab und zu weiterhin bewässern?


    Danke für eure Tipps.


    mfg
     
    Der Baum wohnt im nördlichen Burgenland, laut Google ebenfalls Klimazone 7.


    Der Wind ist bei uns halt extrem.


    Im Rekordwinter 2016/17 hatten wir ein einzelne Tage -15
     
    Hallo zusammen,
    Ich habe mich durch den Thread hier gelesen und brauche eure Hilfe.
    Wir haben Ende August einen wunderschön blühenden Seidenbaum gekauft und in unseren Garten eingepflanzt. Er hat anfangs zu wenig Wasser bekommen und im Herbst alle Blätter abgeworfen. Trotzdem war er noch saftig grün am Stamm (ganz klein hab ich mit dem Fingernagel eingeritzt).

    Im Winter war der Baum nun außen. Mit rindenmulch bedeckt und am Stamm mit Vlies geschützt. Nun sind offensichtlich im Februar/März die oberen Äste erfroren? Anfang Februar war noch alles gut (und auch hier nach kleiner Probe saftig) - jetzt haben wir oben dünne braune, offensichtlich tote Spitzen.

    Allerdings sind sie fast überall - meine Frage als Albizia-Neuling ist - wo und wie viel muss ich zurückschneiden? Ist sie vollkommen hinüber? Oder sollte ich erst bis Mitte Mai warten wenn ich sehe, wo neue Triebe bzw Blätter kommen?

    Auf dem Bild mit Zoom sieht man den Zustand ganz deutlich. Ich mache sonst gerne nochmal nähere Aufnahmen? Ich freue mich sehr über euren Rat!

    Lieben Dank und schöne Ostern 🐣
     

    Anhänge

    • 36951089-69CB-4C24-8312-95C38CB75DFE.jpeg
      36951089-69CB-4C24-8312-95C38CB75DFE.jpeg
      1,3 MB · Aufrufe: 109
  • Hallo,

    ich kann dich auch beruhigen.

    Ich habe seit mehreren Jahren 2 Schlafbäume auf dem Balkon. Blätter abwerfen ist natürlich normal und wie Scilla schreibt: sie treiben wirklich spät aus. In einem Jahr war es bei meinen sogar Ende Mai.

    Auf Deinem Foto erkennt man Übergänge: der Hauptstamm hat einen anderen Farbton als manche dieser trockenen Spitzen. Genau solche Spitzen haben meine auch. Die werden irgendwann neu gebildet. (Wenn sie austreiben)

    Nur Mut, ich denke, das wird noch.

    VG Rinny
     
    Danke für eure Rückmeldungen - wir haben den Baum tatsächlich nicht aufgegeben und siehe da - Ende Mai war er wieder mit den ersten Blättern gesegnet. Anfang August kamen nun die schönen Blüten wieder!
    Wir mussten nach dem Winter zwar einiges erfrorenes entfernen, einen Hauptstamm haben wir aber noch 👍
    Und für den kommenden Winter wissen wir jetzt - nicht zu früh auspacken 😊
     
  • Zurück
    Oben Unten