Hallo,
ich bin ein wenig hilflos...
es geht um unseren Garten - bzw. unsere Suche nach einem passenden Baum:
wir haben seit ca. 1 Jahr unseren Teich - da er ganz offen auf der Südseite liegt, musste er bei der Sommerhitze schon leiden...
Grünes trübes Wasser und abgestorbene Wasser/Sumpfpflanzen...
WIR SUCHEN EINEN SCHATTENSPENDER - BAUM o. BUSCH, der aber unweit vom Ufer stehen soll, also nicht viel Blüten/Laubschmutz verursachen sollte...
Haben an Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) gedacht, da:
-schnell wächst, also ziemlich schnell auch der Schatten drunter für die Wasserfläche
- wenn man den streng zurückschneidet, blüht er nicht (da erst am älteren Holz blüht), so vermeide ich den Blütenfall ins Wasser
- die Blätter sind sehr groß also leichter "rauszufischen" und fallen ziemlich alle auf einmal im Herbst runter
Ich habe aber gerade beim stöbern irgendwo gelesen, dass Leute verzweifelt nach nur 3-4 Jahren so einen Baum abgesägt haben, da schon seit Mitte Juni Eimer Blätter pro Woche Abfall verursacht hatte...
Also bin ich jetzt ein wenig am überlegen...
KANN JEMAND ETWA WAS ANDERES EMPFEHLEN?
ODER KANN DIE ERFAHRUNGEN mit der Pflege/Versorgung des Blauglockenbaumes SCHREIBEN?
Danke im voraus
andreadon
ich bin ein wenig hilflos...
es geht um unseren Garten - bzw. unsere Suche nach einem passenden Baum:
wir haben seit ca. 1 Jahr unseren Teich - da er ganz offen auf der Südseite liegt, musste er bei der Sommerhitze schon leiden...
Grünes trübes Wasser und abgestorbene Wasser/Sumpfpflanzen...
WIR SUCHEN EINEN SCHATTENSPENDER - BAUM o. BUSCH, der aber unweit vom Ufer stehen soll, also nicht viel Blüten/Laubschmutz verursachen sollte...
Haben an Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) gedacht, da:
-schnell wächst, also ziemlich schnell auch der Schatten drunter für die Wasserfläche
- wenn man den streng zurückschneidet, blüht er nicht (da erst am älteren Holz blüht), so vermeide ich den Blütenfall ins Wasser
- die Blätter sind sehr groß also leichter "rauszufischen" und fallen ziemlich alle auf einmal im Herbst runter
Ich habe aber gerade beim stöbern irgendwo gelesen, dass Leute verzweifelt nach nur 3-4 Jahren so einen Baum abgesägt haben, da schon seit Mitte Juni Eimer Blätter pro Woche Abfall verursacht hatte...
Also bin ich jetzt ein wenig am überlegen...
KANN JEMAND ETWA WAS ANDERES EMPFEHLEN?
ODER KANN DIE ERFAHRUNGEN mit der Pflege/Versorgung des Blauglockenbaumes SCHREIBEN?
Danke im voraus
andreadon