Dobifan
0
AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla
Meine Favoriten im hellen Schattengarten sind auch die Akeleien. Ich kann mir meinen Garten ohne gar nicht vorstellen.
Außerdem habe ich dort auch verschiedene Farne, Günsel, Fingerhut, Schlangenbart, Anemonen, Leberblümchen, Elfenblumen, Marbel und Segge (genaue Sorte weiß ich nicht) Herbst-Anemonen, vinca minor und natürlich meine ach so geliebten Lungenkräuter.
Im Tiefen Schatten wird die Auswahl aber in der Tat mächtig geringer. Obiges hat wenigstens eine Stunde Sonne am Tage...
Bei mir stehen im absoluten Schatten verschiedene Heuchera. Dabei bleiben die grünlaubigen dort schön kompakt und blühen sogar. Die dunkellaubigen bekommen doch ein wenig lange Hälse. Purpur-Greiskraut habe ich dort auch, allerdings erst seit letztem Jahr, so dass ich noch nicht soo viel sagen kann. Außer: Bislang sieht es gut aus.
Gelesen aber nicht im Garten habe ich von sibirischem Portulak, der sich dort auch noch wohl fühlen soll.
Meine Favoriten im hellen Schattengarten sind auch die Akeleien. Ich kann mir meinen Garten ohne gar nicht vorstellen.
Außerdem habe ich dort auch verschiedene Farne, Günsel, Fingerhut, Schlangenbart, Anemonen, Leberblümchen, Elfenblumen, Marbel und Segge (genaue Sorte weiß ich nicht) Herbst-Anemonen, vinca minor und natürlich meine ach so geliebten Lungenkräuter.
Im Tiefen Schatten wird die Auswahl aber in der Tat mächtig geringer. Obiges hat wenigstens eine Stunde Sonne am Tage...
Bei mir stehen im absoluten Schatten verschiedene Heuchera. Dabei bleiben die grünlaubigen dort schön kompakt und blühen sogar. Die dunkellaubigen bekommen doch ein wenig lange Hälse. Purpur-Greiskraut habe ich dort auch, allerdings erst seit letztem Jahr, so dass ich noch nicht soo viel sagen kann. Außer: Bislang sieht es gut aus.
Gelesen aber nicht im Garten habe ich von sibirischem Portulak, der sich dort auch noch wohl fühlen soll.