Schatten für Sandkasten - Hängebirke??

Eva08

0
Registriert
03. März 2012
Beiträge
11
Hallo,
bin neu hier und hoffe es kann mir vielleicht jemand weiterhelfen. Will heuer für meinen kleinen Sohn einen Sandkasten bauen und hätte gerne als Schattenspender eine Hängebirke. Der Sandkasten soll schon einen Durchmesser von 2 bis 3 m haben... wie groß muss da die Hängebirke sein damit ich heuer schon Schatten hab und weiß jemand was die dann ungefähr kostet? oder hat jemand noch eine andere Idee für einen guten Schattenspender?
 
  • Hallo Eva,
    herzlich willkommen im Forum.:):o

    Der einfachste Schattenspender, der vor allem auch mit der Sonne verstellt werden kann - im Gegensatz zur Birke - ist ein Sonnenschirm.

    So viele Jahre spielt euer Sohn bzw. spielen eure Kinder nicht im Sandkasten, denke ich, und dann habt ihr irgendwann eine 20 m hohe Trauer-Birke.....:(

    Es grüßt
    Moorschnucke:o

    P.S. Beim Sandkastenbau den Deckel (gegen Katzen) bitte nicht vergessen!!!
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    danke:D
    ja da haste wohl grundsätzlich Recht... wollt ich eigentlich noch dazuschreiben dass es bei uns sehr windig ist und daher Sonnenschirm oder Sonnensegel eher schlecht geeignet sind... außerdem wollt ich mir ehrlich gesagt gern die Arbeit ersparen dauernd den Sonnenschirm raus und reinräumen zu müssen - macht nicht wirklich Spaß:d
     
  • :)Eva, dann würde ich aber etwas nehmen, was nicht so groß wird auf die Dauer.

    Allerdings musste ein Bäumchen, das dieses Jahr schon Schatten spenden sollte, schon ziemlich groß sein ......und damit ist es ganz schön teuer.

    Hab gerade mal bei einer Baumschule geguckt : ein Trauerbirken-Stamm kostet 125 €. So ähnlich wird es auch bei anderen Bäumchen sein.

    Wollt ihr tatsächlich so viel ausgeben?:o
     
  • Hallo Eva,

    ein Birke halte ich für nicht so geeignet. Sie verliert Blütenknospen und Früchte, immer mal ein paar dünne Äste und zuletzt dann noch Blätter. Sie verbraucht unglaublich viel Wasser. Ich finde die Idee "Baum" grundsätzlich gut -nur die Birke halte ich für falsch. Eine alternative Idee habe ich aber auch gerade nicht, sorry.
    Sabine
     
    Hallo Eva,
    Eine Birke lässt mächtig viel runterfallen.
    Kleine Samen im Frühjahr (es rieselt wochenlang), dürre Zweige andauernd.
    Naja Blätter im Herbst sowieso, aber das machen ja alle!:grins:
    sie ist wirklich nicht gerade ideal, weil ja alles im Sandkasten landet.

    Ich habe eine riesengroße Birke am hinteren Grundstücksrand.
    Da stört es mich überhaupt nicht.
    Schön sind sie ja.

    Wie wärs mit einer Felsenbirne?
    Oder eine Zierkirsche. die gibt es auch als Hängebaum.
    Oder einem japanischen Ahorn.
    Schau dir diese Bäume mal an.
    Sie werden nicht so hoch.

    http://www.google.de/imgres?imgurl=...page=1&ndsp=24&ved=1t:429,r:2,s:0&tx=42&ty=55

    Gruß Anett
     
  • ja das ist ja der Knackpunkt... ein Bäumchen dass in 10 Jahren Schatten spendet hilft mir natürlich nicht weiter:(

    wie groß wird denn der Trauerbirken Stamm? naja also ich hab mir als Limit 300 Euro gelegt... wenn ich dann einen einigermaßen guten Schatten hätte oder zumindest in ein zwei Jahren dann wärs mir das auf alle Fälle wert...

    der Sandkasten liegt eher mittig im Garten - wenn ich also doch einen Sonnenschirm nehmen muss dann brauch ich einen riesen Ständer ;)wegen dem Wind und dann hab ich dauernd das häßliche Ding da rumstehen:D

    gibts sonst noch ein Bäumchen das guten Schatten spendet? hab da leider gar keine Ahnung...
     
    vielen Dank für die Antworten... na dann ist das Thema Birke wohl eher gestorben:-( eine Zierkirsche würde mir auch wahnsinnig gut gefallen aber ich kann mir gar nicht vorstellen dass die soviel Schatten bringt... ist ja echt schwieriger als gedacht...
     
  • Hallo Castellane,
    Catalpa - Trompetenbaum - ist ein wunderbarer Schattenspender mit seinen Riesenblättern. In heißen Sommern sitzen wir bei meiner Mutter drunter beim Kaffee. Sie hat ihn jetzt ca. 30 Jahre und er ist so hoch wie ihr EF-Haus.

    Der Garten ist allerdings auch 900 m², da wirkt er.

    Nur bis so ein Baum Schatten spendet...... , ist das Kind aus dem Sandkastenalter heraus, selbst wenn man ein Stämmchen für 120 € - 150 € kauft, den gibt es nämlich als Kugel.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • also ein 2bis 3meter im durchmesser großer sendkasten ist ja toll, aber meinst du nicht ein wenig groß ? unsere haben 3jahre lang in einem 1,20 großen im quadtat gespielt und waren damit glücklich. die abdeckung wegen der katzen war dann auch nicht sooo problematisch. wegen schatten hatten wir kein problem, weil da nachmittags keine sonne mehr war.
    ein baum egal welcher wirft im herbst blätter oder anderes. du hast immer irgent was drinn und das macht dann auf dauer auch keinen spass mehr.
    was hälst du von 4 pfosten und ein richtiges dach ?
     
    eine Zierkirsche würde mir auch wahnsinnig gut gefallen aber ich kann mir gar nicht vorstellen dass die soviel Schatten bringt....

    Doch, die spenden genügend Schatten. Nicht weniger als eine Birke jedenfalls.;)
    Auf den Fotos sieht man die Bäume ja nur mit Blüten, zeitig im Frühjahr,
    sie bekommen recht große Blätter.
     
    ein Trompetenbaum ist ja auch toll:-) super Idee... wir wollen später aus dem Sandkasten evtl. einen Gartenteich machen da wär ja ein Schattenspender auch nicht schlecht... werd gleich mal bei der Baumschule in der Nähe nachfragen was der so kosten würde... vielen Dank nochmal für eure Ideen!!
     
    Hallo Eva,
    neben einem Teich sollte NIEMALS etwas Laubabwerfendes stehen, sonst hast du lebenslänglich ein Netz über dem Teich!!!!!

    Leider muss man das berücksichtigen!:( Wir haben nämlich ein Tümpelchen.

    Es grüßt dich
    Moorschnucke:o
     
    hmmm ich seh schon ich muss mich wohl noch genauer informieren:confused:
    vielen Dank Moorschnucke! mit dem Thema Teich hätt ich mich vielleicht mal in 5 bis 10 Jahren auseinandergesetzt... und dann blöd geguckt weil der Baum stört:d
     
    Superidee

    das ist ja mal eine tolle Idee! Natürlich lassen die Weiden auch eine Menge kleiner Blätter fallen...aber das sieht trotzdem wirklich gut aus! Und für einen Schutz des Sandkastens halte ich es für sehr geeignet. Und ich kann mir schlecht vorstellen, dass man den Weidenpavillon nach ein paar Sandkastenjahren wieder zerstören möchte. Es eignet sich auch für die Nachsandkastenjahre als Rückzugsort. Und das ist doch auch ein lauschiges Plätzchen für verliebte Teenies oder deren Eltern.

    Wie pflegt man denn so einen Pavillon? LG, Sabine
     
    Unser Kindergarten hatte eine tolle Idee ... und zwar haben sie auf jeder Ecke des Sandkastens einen hohen Pflock gesetzt (eine Eisenstange, ca. 5 cm Durchmesser ... dann habens eine Plane genommen die so groß war wie der Sandkasten und in jedem Eck ein Eisenring eingezogen (denk mal diese LKW-Planen gibts auch schon so fertig zu kaufen) Die Plane wurde gespannt und auf jedem Eisenpflock mit dem Ring eingespannt.

    zogen sie die Plane hoch und befestigten sie sie oben, hatten sie einen tollen Schattenspender ... zogen sie sie am Abend zu Boden, hatten sie einen wirksamen SChutz gegen Nässe und Katzenverlassenschaften.....

    wenn ich nochmal eine Sandkiste bauen würd, dann nur so.
     
  • Zurück
    Oben Unten