Schatten für Sandkasten - Hängebirke??

Was Fini gesagt hat, haben auch wir damals über dem Sandkasten angebracht. Auch Hopfals Idee find ich sehr überzeugend (grüner).
Eva, du musst auch bedenken, wenn du dir eine Birke in den Garten holst, dann hast du einen Flachwurzler, der aus der gesamten Umgebung das Wasser absaugt und unter dem sich nur wenige Pflanzen wohl fühlen, Rasen z.B. überhaupt nicht (für die Nach-Kinderzeit gedacht).
maryrose
 
  • Hallo,

    abgesehen von dem tollen Weidenpavillon (mit "HABEN WOLLEN-Effekt") wie wäre denn ein Sonnensegel?
    Wenn die Pfosten wirklich fest verankert sind, hält das auch Wind und Regen aus und das dauernde Schirm nachrücken fällt auch flach.
    Wobei der Vorschlag von Fini auch klasse ist - so was hat unser örtlicher KiGa auch.

    Zur Sandkastengröße:
    wo ein Kind ist sind auch schnell 2,3,4... - die wundersame Kindervermehrung;)
    Da wird die Sandkiste auch schnell zu klein.

    Bei uns im Dörfchen (125 Einwohner) hat es sich so entwickelt, dass jede Familie eine eigene "Attraktion" hat.

    Wir haben Reck, Schaukel und Strandkorb, andere Nachbarn haben einen Riesensandkasten (3 x 3m) und ein Spielauto (ausgeschlachteter, uralter Pickup, auf Betonsockel aufgebockt), der nächste hat das Riesentrampolin, einer einen leicht begehbaren Bachlauf ...
    So wechselt sich der Ansturm ab und wenn es einem mal zuviel wird: einfach weiterschicken;)

    Wenn gewisse Regeln eingehalten werden, kann man da wohl meistens auch gut mit leben.

    Unsere Regeln:
    Schuhe aus im Haus
    An- und abmelden (abmelden ist ganz wichtig)
    Bitte und danke sagen
    Nicht in Beete trampeln oder Blumen raus-/abreißen
    Wer auf's Klo muss sagt Bescheid oder nimmt eine/n großen mit

    Hätte mir vor 10 Jahren einer gesagt, dass in meinem Garten mal 7 oder mehr Kinder toben ...
    Und nun ist es normal:grins:

    Die Kerntruppe (7 Kinder) ist mittlerweile 8-9 und mit diesem System aufgewachsen - die kleinen Geschwister lernen es automatisch.

    Alle Kinder und Eltern verstehen sich bestens, die Kinder haben es gut - so soll eine unbeschwerte Kindheit aussehen.
    Also - der Sandkasten kann gar nicht groß genug sein;)
    Und der Weidenpavillon sollte später doch auch schon ein Tischchen und 2-3 Stühle und/oder ein "liebevoll" platzierte Bänkchen beherbergen können;)

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    also unser Sandkasten ist auch etwas größer, so ca. 2,5 auf 3 Meter. Dass muss er auch.. da steht ein kl. Bagger drinnen und wenn der loslegt... da braucht man schon Platz, sonst zerstört man die gerade geformten Sandtörtchen vom anderen Kind...
    kinderzone kom.webp

    Leider haben wir nicht so einen tollen Weidenpavillion drüber aber ich hätte gerne einen, der hat def.. den "habenwolleneffekt" auch bei mir hervorgerufen...

    LG Steffi
     
  • Hallo,

    danke noch für eure tollen Ideen. Der Weidenpavillon sieht wirklich toll aus. Dieses Wochenende werden wir uns auf jeden Fall entscheiden wie wir es jetzt gestalten wollen... wenn alles fertig ist stell ich mal ein Bild rein...
     
  • Zurück
    Oben Unten