Saumagen - wer mag diese feine Pfälzer Spezialität?

Was trifft auf euch zu?

  • ich kenne Saumagen - und mag ihn

    Stimmen: 5 35,7%
  • ich kenne Saumagen - und mag ihn nicht

    Stimmen: 2 14,3%
  • ich habe noch nie Saumegen gegessen - und werde es wohl auch nie tun

    Stimmen: 4 28,6%
  • ich habe noch nie Saumagen gegessen - möchte das aber gerne mal tun

    Stimmen: 3 21,4%

  • Umfrageteilnehmer
    14
AW: Saumagen - wer mag diese feine Pfälzer Spezialität

Danach.
Zielkotzen ist eine meiner Königsdisziplinen. :grin:
 
  • AW: Saumagen - wer mag diese feine Pfälzer Spezialität

    Wahrscheinlich ist das mit dem Saumagen genau wie mit dem schottischen Haggis oder dem Münsterländer Töttchen: Es gibt guten und schlechten. Ich hatte bisher erst einmal Saumagen probiert, und so irre gut war der nicht. Da war mein Versuch mit dem Haggis in Schottland erfolgreicher, der war gut. Töttchen habe ich auch schon excellent gegessen und auch schon als verkochtes Etwas in einer Mehlschwitze, komplett ungenießbar. Muß man halt wissen, wo man das ist, und wo das Gericht nur als Touristennepp auf der Karte steht. Echtes Töttchen macht nämlich enorm Arbeit. Labskaus habe ich noch nie probiert, habe ich also keine Ahnung von. Irgendwie habe ich den Eindruck, fast jede Region hat so ein traditionelles "Durcheinander"-Gericht, das deutlich besser schmeckt als es aussieht, das man aber auch furchtbar fies zubereiten kann.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • AW: Saumagen - wer mag diese feine Pfälzer Spezialität

    Wahrscheinlich ist das mit dem Saumagen genau wie mit dem schottischen Haggis oder dem Münsterländer Töttchen: Es gibt guten und schlechten.


    So ist es!


    Haggis ist jedenfalls zu Unrecht verschrieen.


    Es ist ein einfaches und ehrliches Essen, das sehr schmackhaft sein kann.


    Am besten mit Whisky zu genießen - und danach als Abrundung eines jener wunderbaren britischen Desserts!
     
  • Zurück
    Oben Unten