Sanieren oder Neubau?

@SebDob wir haben jetzt Thermoschornstein von der Firma Schiedel aufgemustert. Lüftungsanlage war zu teuer , sollte 10.k kosten. Ich mach das Fenster auf, geht auch ....
Liebe Grüße

Den haben wir auch. Gute Wahl 👍🏻

Ohne Lüftung ist ein großer Fehler! Belest euch nochmal. Keiner der eine hat möchte sie missen. Du kannst nicht soviel lüften. Und lüften wird nicht umsonst mit zusätzlichen 1/3 Energieverbrauch berechnet, zusätzlich! Damit bauen sie euch eine viel zu große Heizung ein. Und bitte keine fensterpfalz Lüftung! Das kann worst case im Ganzen Haus ziehen. Und alles kalte Luft die rein kommt.
 
  • @Ise , wichtig bei wohnwagen ist unbedingt der nachweis einer dichtigkeitsprüfung. Wenn kleine risse z.b. das wasser in die schränke tröpfeln lassen, gibt das gesundheitsschädlichen Schimmel.

    Das www bietet checklisten für interessierte.
    Ich muss nochmal nachfragen, der Wohnwagen war nichts.er sollte angeblich dich sein. Aber er hatte schon 30 Jahre auf dem Buckel und sollte 3500€ kosten. Er hatte in der Aussenhaut aber schon Dellen und " Blasen" und damit ja sicher schon nicht mehr ganz dicht. Dichtigkeitsprüfung sat er kichz mehr HU und TÜV hatte er aber neu und Gasprüfung auch neu . Vorzelt wäre auch dabei gewesen . Aber war nicht aufgebaut und wohl auch schon älter... Ja irgendwie ist es ein Rechenspiel wie lange dauert so ein Hausbau tatsächlich . Ab Bodenplatte dauert es laut Vertrag noch 9 Monate aber schaffen die das die Bodenplatte noch dieses Jahr zu Gießen? Ich mag dieses wage und warten nicht .. Grüße
     
    9 Monate? Reine Bauzeit war bei HvH 6 Monate. Aber 2-3 Monate Vorlauf zum einplanen der Gewerke. Bodenplatte und Mauern jeweils 1 Woche. Ende 2. woche der Anker.
     
  • Unser Haus (1 1/2-Geschosser) stand inklusive Aushub, Bodenplatte gießen, Montage WU-Keller und gemauert mit gebrannten roten Ziegeln in 5 Monaten. Inklusive 3 Wochen vom frostigen Winter im Januar 2016 erzwungener Baupause.
     
  • @Ise, ich verstehe alles nicht. baut ihr komplett neu oder baut ihr vorhandenes um?

    unser baustart für 1,5 geschossiges haus ohne keller dauerte vom aushub bis zum einzug ca. 7 monate. vieles hängt von der bauleitung ab und die war bei uns super, die gewerke gaben sich die klinke in die hand.

    3500 für so einen wohnwagen sind phantasiepreise :). und in einem wohnwagen wohnen während der bauzeit, da stellt sich die frage wohin mit den möbeln etc..? vielleicht einen langzeitmieten?

    nimm es mir nicht übel, aber in meinen augen ist bei eurem vorhaben alles schwammig und nichts konkret, ich sehe -zumindest in deinen schilderungen - keinen roten faden.
     
  • Danke Feli. Ja 😉 eigentlich schon... ich habe angst das mein Mann wieder schnarcht und ich dachte, wenn man noch einen Wohnwagen dazu hat, könnte man sich mal aus dem Weg gehen. Ich hab auch gedacht, das man im Wohnwagen duschen kann. Kann man, aber danach ist das kleine Badezimmerchen überall nass.🙄😪 Ich hatte auch gedacht das man in der kleinen Pantryküche fließend Wasser hat. Hat man . Ist aber nicht zum Trinken geeignet weil man da wohl die Leitungen und den Wasserbehälter mit Chemie ausspülen müsste...Der Wohnwagen ist 30 Jahre alt die Schläuche etc. sind versifft ... also zum Trinken nicht geeignet ... okay ich richte jetzt erstmal das neue Haus ein . Velleicht ist es ja doch gar nicht so klein wie es gerade wirkt. .. und man bekommt viel mehr unter als man denkt.
     
    @Ise , danke, das war mir nicht klar.

    Ich glaube, dass leben im blockhaus da komfortabler ist. Wohnwagen ist ja ähnlich wie wohnmobil, und auch da ist immer improvisation angesagt.
    Die wasserleitungen reinigen wir einmal im jahr mit danklorix, das ist nicht das problem, aber blasen auf der aussenhaut, wie du sie beschrieben hast, sind ein nogo.

    Ferienwohnung/ferienappartment anmieten ist keine option? Ihr müsst doch nicht direkt auf dem grundstück sein.
     
  • Inzwischen ist viel passiert.. plötzlich ohne Verwarnung war die Bodengutachterfirma da und stand mit dem Auto im Vorgarten.. einen Teil des Jägerzauns hatten Sie aber abgeschraubt. Ihre Aussage warum ohne Termin...: Sie hatten auf dem Formular angekreuzt, das Grundstück sei frei zugänglich... 😄🙄🙈 nunja ... ähm okay. Die Ergebnisse sind auch schon da .. Leider nicht ganz so gute Neuigkeiten. Auf der einen Seite muss 1.60 m Boden weg und auf der anderen Seite nur 0.30 m okay und auftretendes Schichtenwasser ee empfiehlt Boden aufzuschütten .
    Heute war die Schadstoffanalysefirma bei uns und haben nach Asbest gesucht. Das ist ab 2025 Vorschriftsmäßig zu bestellen wenn man Abreisst. Nun ich hoffe, Sie haben nicht allzuviel gefunden .
    Eine lustige Begebenheit. Sie müssten in verschiedenen Räumen Bohrungen durchführen ob das für mich in Ordnung wäre.. Ja kein Problem .. ich bin mit unserem Hund dann auf die Terrasse gegangen wegen der Lautstärke und nach kurzer Zeit kam die eine Mitarbeiterin dann und sagte : Im Wintergarten könnte Sie nicht bohren. Ihr wird immer die Falschmeldung gegeben, da ist Wasser im Fußboden... uuups ja 🙈hatte ich vergessen zu erwähnen im Wintergarten haben wir Fußbodenheizung... ..😅😅😅🛀 liebe Grüße Ise die froh ist, das jetzt mal Bewegung in die Sache kommt...
     
  • Wenigstens haben sie nicht Strom oder Wasserleitungen angebohrt.

    Euer Haus soll höher? Wir sind quasi nur das streifenfundament im Boden. Bodenplatte fast OK.

    Aber unsere bodenplatte ist aus WU Beton. Nur minimal teurer, sicher aber sinnvoll.

    Wo steht denn Wasser bei euch? Bei uns bei 5,5m. Im gutachten nicht erwähnt, weil nur bis 4m nötig.
     
    Ja wir bräuchten auch ne andere Stärke der Bodenplatte. Im Bodengutachten steht drin, Grundwasser bei veränderlichen Höhen heute bei 1.20 m . Im Bodengutachten steht auch drin. Das wir auf unserem Grundstück das Regenwasser nicht versickern dürfen und eine Noteinleitung in den Bürgermeistergraben veranlassen müssen....
     
    Ja wir bräuchten auch ne andere Stärke der Bodenplatte. Im Bodengutachten steht drin, Grundwasser bei veränderlichen Höhen heute bei 1.20 m . Im Bodengutachten steht auch drin. Das wir auf unserem Grundstück das Regenwasser nicht versickern dürfen und eine Noteinleitung in den Bürgermeistergraben veranlassen müssen....

    Ihr dürft nicht versickern?

    Der Graben aber kostenfrei??
     
  • Zurück
    Oben Unten