Sanieren oder Neubau?

  • Der Eine sagt so, der andere so...
    Ich lese täglich Artikel in denen es heißt "die Preise werden weiter fallen", dann wieder Artikel in denen es heißt "die Preise fallen nicht mehr lange."

    Fakt ist (zumindest darüber herrscht in allen Veröffentlichungen Einigkeit) es gibt zu wenig Wohnraum und die Mieten sind kräftig am Steigen...

    Man darf gespannt sein wo das alles hinführt.
     
    Ich hoffe von den hohen Mietpreisen kommt auch ein wenig hier in der Pampa an. Es würde die Erhaltung der oft maroden Gebäude erleichtern. Hier im tiefsten Westen ist leider kein Geld aus dem Soli angekommen. Wenn ich Bilder von den motzenden Ossies im Fernsehen und dann im Hintergrund die herrlich sanierten Häuser sehe, werde ich wütend. Auch unser Geld hat dazu beigetragen und die Städte im Westen sehen zum Teil aus wie ein Ghetto. Wir hätten die Milliarden auch gut gebrauchen können. Das betrifft übrigens nicht nur den Pott sondern auch viele kleinere Orte. Die Strukturen sind in den letzten 20 Jahren regelrecht zusammengebrochen. Hoffentlich ändert sich jetzt die Situation.
    Sicher bin ich mir nicht.
     
  • Wir haben für die Sanierung unseres Hauses auch nichts vom Staat bekommen.
    Haben sehr viel in Eigenleistung gemacht.
     
    .....Wenn ich Bilder von den motzenden Ossies im Fernsehen und dann im Hintergrund
    die herrlich sanierten Häuser sehe....


    Danke. Ist angekommen.
    .
     
  • .....Wenn ich Bilder von den motzenden Ossies im Fernsehen und dann im Hintergrund
    die herrlich sanierten Häuser sehe....


    Danke. Ist angekommen.
    .
    Es geht sogar noch weiter....es gibt Gegenden, (z.B. Prignitz) wo in Dörfern 1/3 der Häuser leer stehen, weil die Alteigentümer verstorben und die Erben weggezogen sind, weil sie Geld verdienen müssen...und nun ratet mal, wer diese Häuser als Wochenenddomizil kauft...
    Unsere neuen Nachbarn sind aus der Frankfurter Gegend...gegenüber aus Schleswig Holstein...
    Man sollte doch solche Aussagen nicht so pauschal in die Runde schmeißen...und alles etwas differenzierter sehen...
     
    Auch unser Geld hat dazu beigetragen und die Städte im Westen sehen zum Teil aus wie ein Ghetto.

    Frage doch deine Nachbarn, die die bezahlten Häuser im Osten eingefordert haben und sich mit stattlichen Summen auszahlen lassen haben. Oder die Betriebe die von Westdeutschen unternehmen aufgekauft und abgeschlossen wurden um die Konkurenz aus dem Weg zu räumen.
    Das einzige Problem an solchen Betrachtungen ist nur, wenn man meint, nicht genug vom Kuchen abgekommen zu haben.
    Wann warst du das letzte Mal in Polen? Ich werde dort nach Weihnachten auf einer neu gebauten Schnellstrasse (autobahn 120kmh) fahren, die von der EU bezahlt wurde. Also auch durch dich...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Der Eine sagt so, der andere so...
    Ich lese täglich Artikel in denen es heißt "die Preise werden weiter fallen", dann wieder Artikel in denen es heißt "die Preise fallen nicht mehr lange."

    Fakt ist (zumindest darüber herrscht in allen Veröffentlichungen Einigkeit) es gibt zu wenig Wohnraum und die Mieten sind kräftig am Steigen...

    Man darf gespannt sein wo das alles hinführt.


    Bei uns fallen die Preise auch. Aber die Vorstellung vorher war auch komplett überbewertet. Da werden Häuser für 900.000€ angeboten die vorher vllt. 500.000€ in der Anzeige hätten.
     
    Heute habe ich mit der Dame vom Bauamt gesprochen. Es gibt evtl eine Möglichkeit während der Bauphase im alten Haus zu wohnen und das neue Haus als "Anbau ' zu deklarieren . Dann wäre aber der Traum vom Bungalow passê. Weil es dann ein Einfamilienhaus sein muss um optisch ins Baugebiet zu passen. Wir würden aber erstmal 50 k sparen . Weil wir das Haus nicht gleich abreißen müssten. Natürlich entscheidet sich das nach Grundstückgegebenheiten und ob alles an Maßen eingehalten werden kann. Am12.2. Wissen wir mehr 😉
     
  • @Ise ich verstehe nur Bahnhof 😅
    Ein Bungalow ist doch klassischerweise ein Einfamilienhaus... was meinte die Dame da genau? Ein mehrstöckiges Haus?
    Und warum das?
    Ich dachte ihr dürftet ein zweites Haus auf eurem Grundstück errichten - und es gäbe keinen Bebauungsplan?
    Und seit wann darf man nicht bis zum Umzug in seinem alten Haus wohnen, wenn auf einem Grundstück prinzipiell zwei Häuser erlaubt sind..?
    Bist du dir sicher, dass du kompetent beraten worden bist..? 🙈
    Für mich klingt das alles nicht schlüssig.
     
  • Es war ja nur am Telefon und das mit dem Bungalow hab ich reininterpretiert . Weil Sie sagte das Haus müsste ins Gesamtbild passen. Ein echter Bungalow ist nur ebenerdig ohne 1. Etage! Und darum würde ein ganz normales EFH gut ins Gesamtbild passen als Anbau. Morgen gehe ich mal die Straße runter und spioniere die Nachbarn aus, die das laut Bauamt auch so gemacht haben.. mal sehen ob die nett sind und ob ich einen Blick auf das neue Haus werfen darf... nur von außen natürlich ... Zwei Häuser auf unserem Grundstück müssen laut Bauamt 6m auseinander stehen und deswegen geht es nur als Anbau. 😉 Oder sparen..🤔 und gleich abreißen..Am 12. Überprüft Sie auch die genauen Maße und ein Tinyhaus passt ganz sicher so aufs Grundstück . aber das wollte ich ja eigentlich nur haben um während des Hausbaus da wohnen zu können.
     
    Wenn es ein Anbau wird, habt ihr das alte Haus ja immernoch. Energetisch bewohnbar eher grenzwertig, dann saniert ihr es doch!?
     
    Also ich bin jetzt nochmal bei den Nachbarn mit dem Anbau vorbei gefahren und von der Straße sieht es so aus , als wenn die beiden Häuser nicht mit einander verbunden sind. Was definiert ein Anbau. ? Eigentlich doch das man an ein bestehendes Haus etwas anbaut oder? . @ Sebdob ich dachte ich könnte es erstmal so stehen lassen und im "Anbau" wohnen und wenn viel Geld da ist das alte Haus abreißen lassen.
     
    Wie es da rechtlich aussieht erst Anbau, dann Abriss wäre beim Bauamt zu erfragen. Hört sich erstmal komisch an.

    Du weißt ja, wenn das Haus nicht beheizt wird, Wasser abgelassen wird… wird das weitere Schäden verursachen.

    Wenn du es später sanieren willst zum vermieten etc, musst du ja trotzdem alles machen…

    Welchen Preis hast du jetzt für was?

    Ein Kollege überlegt laut wegen bauen. Da haben wir bei HvH geschaut. 80qm Bungalow für 160t€. Aber Energiebedarf bei 65kwh pro qm im Jahr . Ich habe unter 35… da muss man also noch was drauf packen…
     
    Also ich war jetzt persönlich bei dieser Nachbarin und ihr Haus ist mit dem anderen Haus durch einen Flur miteinander verbunden. Sieht blöd aus. Meine Intension war doch durch den Hausanbau, erstmal die ca. 50k zu sparen beim erstmal späteren Altbauabriss. Kommt aber nicht wirklich hin. 🤔
    1. Unsere Doppelgarage müsste erst abgerissen werden, damit man hinterm Altbau überhaupt anbauen kann ( kostet auch wieder).
    2. Eine Art Übergang Flur müsste zwischen den Häusern gebaut werden ( kostet auch wieder).
    3. Das neue Haus steht mitten im Garten. ( GG sagt ist doch nicht schlimm, das was du jetzt an Gartenfläche verlierst bekommst du dann ja zurück, wenn der Altbau abgerissen ist.
    4. Auch für ein Abrisshaus muss man Grundsteuer zahlen.
    5. Es ist kompliziert immer wenn ich mir überlege wie man den Hausbau schneller und mit Geld sparen hinkriegt kommen mindestens 2 'aber' hinterher ...
     
    Würdest du denn vom aktuellen Haus mal Bilder einstellen, wo deine Sorgen liegen? Weil das was. Ein Kumpel durch hat, ist nicht ohne. Aber machbar. Aber leider am besten, wenn man nicht im Haus wohnt.
     
    @Ise ich rechne und überlege ja seit geraumer Zeit auch hin und her, aber ich denke bei den derzeitigen Preisen würde euch eine umfassende Kernsanierung günstiger kommen als ein Neubau.
    Die Neubaupreise sind gerade astronomisch, und dass sie auf absehbare Zeit massiv fallen werden bezweifle ich.
    Bei der Kernsanierung könntet ihr im Endeffekt für weniger Geld als einen Neubau einen hohen Standard erreichen - falls das Ganze gut geplant wäre. (Anders kann man natürlich auch jede Menge Geld versemmeln, mit zweifelhaftem Ergebnis.)

    Kernsanierung muss strategisch angegangen werden, aber ich weiß nicht ob es in eurem Fall nicht ratsamer wäre, vorausgesetzt die Bausubstanz ist es wert, erhalten zu werden. (Das müsste ein Fachmann vor Ort beurteilen.)
     
    Weil das was. Ein Kumpel durch hat, ist nicht ohne. Aber machbar. Aber leider am besten, wenn man nicht im Haus wohnt.
    Fotos möchte ich ungern einstellen, der Kumpel baut aber nicht mit HvH oder TM ?


    @ Taxus die Bausubstanz ist schlecht und unser Pumpensumpf sorgt nur dafür das der Keller nicht unter Wasser steht. Das Haus ist nicht mehr zu retten und wenn wir hier vollständig entkernen müssten und Elektrik, neue Heizung und neues Dach... vom Grundsatz auch noch dämmen dann ist man auch bei 300 k . Das Problem liegt bei mir, ich bin zu ungeduldig und einfach nur noch genervt von diesem Haus.... ist aber im Moment nicht zu ändern.
     
  • Zurück
    Oben Unten