Sanieren oder Neubau?

Ich habe auch schon gesehen, wie aus PUR?? Schaumplatten zusammengeklebt SChränke/Regale für Pflanzen Frostfrei gebaut wurden. Nur was damit im Sommer?

Die alten Keller sind soweit OK. Man muss es wollen und damit umgehen. Probleme gibts erst, wenn man was ändern will. Es wird nie ein trockener Wohnkeller werden...
 
  • Die alten Keller sind soweit OK. Man muss es wollen und damit umgehen. Probleme gibts erst, wenn man was ändern will. Es wird nie ein trockener Wohnkeller werden...
    Ich bin sehr froh, dass unser Keller aus den 60er Jahren komplett trocken war und ist, und sich problemlos ausbauen ließ... ein Haus mit nassem Keller hätte ich niemals gekauft. Viele Leute stört es nicht, mich würde es massiv stören. Wir ließen vorm Kauf extra alles messen und testen... und zumindest von dem her haben wir absolut nichts bereut. 👍 Das passt alles wie es sollte.
     
    Ich habe auch schon gesehen, wie aus PUR?? Schaumplatten zusammengeklebt SChränke/Regale für Pflanzen Frostfrei gebaut wurden. Nur was damit im Sommer?

    Die alten Keller sind soweit OK. Man muss es wollen und damit umgehen. Probleme gibts erst, wenn man was ändern will. Es wird nie ein trockener Wohnkeller werden...

    Wurde hier von Wohnkeller geschrieben?
    Muss ich überlesen haben....
     
  • Wurde hier von Wohnkeller geschrieben?
    Muss ich überlesen haben....
    Ich glaube hier geht es gerade um jegliche Art Gebäude/Keller. 😉 :paar:

    Aber es zeigt sich an der Diskussion tatsächlich sehr gut, dass jeder völlig andere Bedürfnisse/Ansprüche/Wünsche usw. hat... und es deswegen gut ist, dass man seinen Wohnraum (in Abhängigkeit vom Geldbeutel) so individuell wählen kann. 👍

    Ich denke wir warten jetzt wirklich auf das Neubaugebiet... auch wenn das noch dauert.
    Aber irgendwie möchte man dann nach all der Zeit doch etwas mit Hand und Fuß haben, und nicht einen Haufen faule Kompromisse....
     
  • Ich glaube hier geht es gerade um jegliche Art Gebäude/Keller. 😉 :paar:

    Aber es zeigt sich an der Diskussion tatsächlich sehr gut, dass jeder völlig andere Bedürfnisse/Ansprüche/Wünsche usw. hat... und es deswegen gut ist, dass man seinen Wohnraum (in Abhängigkeit vom Geldbeutel) so individuell wählen kann. 👍

    Ich denke wir warten jetzt wirklich auf das Neubaugebiet... auch wenn das noch dauert.
    Aber irgendwie möchte man dann nach all der Zeit doch etwas mit Hand und Fuß haben, und nicht einen Haufen faule Kompromisse....
    Wir sind/waren ja wirklich ganz gewaltig am Überlegen, ob wir nicht alles jetzt schon den Kindern übergeben und in etwas Kleineres ziehen; da macht aber meine Tochter nicht mit(Ton: Mama, was machst du ohne deinen Garten?)
    Jetzt ziehen sie selbst in größeres Haus mit goßem Garten - ganz nah bei uns....
     
  • Ich bin sehr froh, dass unser Keller aus den 60er Jahren komplett trocken war und ist, und sich problemlos ausbauen ließ... ein Haus mit nassem Keller hätte ich niemals gekauft. Viele Leute stört es nicht, mich würde es massiv stören. Wir ließen vorm Kauf extra alles messen und testen... und zumindest von dem her haben wir absolut nichts bereut. 👍 Das passt alles wie es sollte.


    Ich meinte auch nicht triefend nass. Ein alter Keller ist immer "erdfeucht". Viele nach unten hin sogar "offen" in Form von nicht wasserdicht versiegelt.
     
    Ich glaube hier geht es gerade um jegliche Art Gebäude/Keller. 😉 :paar:

    Aber es zeigt sich an der Diskussion tatsächlich sehr gut, dass jeder völlig andere Bedürfnisse/Ansprüche/Wünsche usw. hat... und es deswegen gut ist, dass man seinen Wohnraum (in Abhängigkeit vom Geldbeutel) so individuell wählen kann. 👍

    Ich denke wir warten jetzt wirklich auf das Neubaugebiet... auch wenn das noch dauert.
    Aber irgendwie möchte man dann nach all der Zeit doch etwas mit Hand und Fuß haben, und nicht einen Haufen faule Kompromisse....
    Habt ihr Euch den Bungalow schon angeschaut ?
     
    Ich meinte auch nicht triefend nass. Ein alter Keller ist immer "erdfeucht". Viele nach unten hin sogar "offen" in Form von nicht wasserdicht versiegelt.
    Unserer ist nicht einmal erdfeucht. Er ist wie ein moderner, neuwertiger Keller, der Gutachter konnte es selbst kaum glauben, sagte so etwas gäbe es aus dem Baujahr praktisch fast nie.
    Mir war es aber tatsächlich extrem wichtig, ein altes Haus mit feuchtem Keller hätte ich nicht gekauft. Wir hatten da auch einige besichtigt, schieden sofort aus.
    Jetzt nach der Sanierung haben wir 35-40% Luftfeuchtigkeit Im Keller und müssen eher schauen, dass wir erhöhen statt verringern (weil zu trocken ja auch nichts für die Schleimhäute ist).
     
    Habt ihr Euch den Bungalow schon angeschaut ?
    Ja, elis. War leider nichts. Ist komplett sanierungsbedürftig bzw. abrissreif (denn es ist ein Fertighaus aus Holz, zwar ein hochwertigeres zur damaligen Zeit, 70er Jahre, aber aus heutiger Sicht tatsächlich nix mehr) und so etwas wollen wir eigentlich nicht noch einmal...
     
  • Jetzt nach der Sanierung haben wir 35-40% Luftfeuchtigkeit Im Keller und müssen eher schauen, dass wir erhöhen statt verringern (weil zu trocken ja auch nichts für die Schleimhäute ist).
    Willkommen im Club. Ich habe einen Ultraschallbefeuchter gekauft.

    luftbefeuchter-philips-hu4803-01-1645002306.jpg


    Sowas hab ich vorher genutzt. Sehr angenehm. Nun steht er rum... muss ich noch verkaufen...
     
  • Unglaublich, aber in unserem Neubaugebiet tut sich was :oops: - Es wird gearbeitet und erschlossen.
    Zuerst war ich skeptisch und dachte... aha... man richtet die Baustelle ein und hält erstmal die Hand auf ohne dass sich auf absehbare Zeit was tut... aber nein, es wird wirklich gearbeitet. :D
    Ich vermute stark, dass die Grundstücke dann nächstes Jahr vergeben werden - eigentlich hätte es laut Bauamt ja bereits dieses Jahr so weit sein sollen... aber gut, nun ist es so.

    Wir sind wieder fleißig am planen und überlegen - nächste Woche meldet sich der Bauunternehmer unseres Vertrauens und gibt uns aktuelle Infos wie es derzeit mit den (frisch gestiegenen) Preisen aussieht, und denkt unser Vorhaben mal mit uns durch.
    Bin gespannt wie es überhaupt mit dem Baugebiet laufen wird... es sind ja knapp 50 Grundstücke, die für hiesige Verhältnisse nicht gerade klein sind, und man hört jetzt an allen Ecken und Enden, dass Bauaufträge zurückgezogen werden, Bauvorhaben abgesagt werden... sowohl größere als auch kleine, private.
    Unser Bauunternehmer meinte auch er sei gespannt wie das laufen wird... er hat momentan noch gut zu tun (arbeitet immer noch die Auftragswelle aus der Hochphase ab) sagte aber, er kenne auch einige, bei denen es inzwischen bereits weniger gut aussehe.

    Mal abwarten wie es weitergeht...
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
    Und wir Pumpen wieder das Grundwasser aus dem Pumpensumpf..😒.. Ich mach drei Kreuze wenn wir endlich genug Geld zusammen haben ... Aber ich freue mich auch lange genug Zeit zu haben zu planen...
     
    Und wir Pumpen wieder das Grundwasser aus dem Pumpensumpf..😒
    Ach das ist ärgerlich, Ise.
    Da wird das neue Haus ein wahrer Luxus sein.
    Aber du hast Recht - Zeit zum Planen ist auch Gold wert. Ich war ja so enttäuscht, dass es dieses Jahr noch nichts mit den Grundstücken wurde, aber im Nachhinein wären wir zeitlich niemals hingekommen.
    Ich überlege und plane inzwischen auch seit einem halben Jahr - Und viele Dinge sind mir erst jetzt ein- und noch einmal richtig aufgefallen... auch müssen wir noch einiges vorbereiten. (Finanzen/Bank usw.)
    Da kommt uns der jetzige Zeithorizont doch sehr entgegen. :)
     
    Bei kellertiefe ist es schichtenwasser.

    Haus ausgraben und abdichten inkl Dämmung wäre sicherlich Anzustreben. Hat ein Kumpel gemacht. 2 Tage ausgraben, 2 Wochen Dämmen, 3 Tage zuschütten… drainage trotzdem verlegen…

    Der Pumpensumpf ist immernoch das einfachste…

    Wie sieht euer Boden aus? Durchlässig? Ein paar Bohrungen mit kiesschüttung bei einer undurchlässigen Schicht könnte man auch probieren…
     
    Haus ausgraben und abdichten inkl Dämmung wäre sicherlich Anzustreben. Hat ein Kumpel gemacht. 2 Tage ausgraben, 2 Wochen Dämmen, 3 Tage zuschütten… drainage trotzdem verlegen…
    Das stimmt, aber das lohnt bei einem komplett sanierungsbedürftigen Haus, das man aufgeben möchte, doch eigentlich nicht mehr wirklich. Das ist alles sehr, sehr teuer und aufwendig.
    Selber machen kommt für viele aus diversen Gründen nicht in Frage...
    Wir haben auch mal ein Haus angesehen, dass auf schwierigem Untergrund gebaut war. Haben dann die Finger davon gelassen, da es finanziell erhebliche Konsequenzen nach sich gezogen hätte, die Sache zu beheben.

    Falls es bei Ise noch ein Weilchen so funktioniert würde ich eher raten, den Bau des neuen Bungalows abzuwarten und das Geld vollständig dort hinein zu stecken.

    Es sei denn, natürlich, das Haus soll erhalten und vermietet werden. Das wäre etwas anderes...
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
    Angeblich sollen die Energieeffizienzklassen Europaweit angeglichen werden. Das würde für Deutschland deutlich entspannter werdend. Neben den viel zu hohen Energiepreisen.

    Das wäre das Schwert der Sanierung vom Tisch, wer die Energiekosten tragen kann…
     
    Angeblich sollen die Energieeffizienzklassen Europaweit angeglichen werden. Das würde für Deutschland deutlich entspannter werdend. Neben den viel zu hohen Energiepreisen.
    Oh, was bedeutet das genau? Hab das Thema jetzt in den Medien nicht so aufmerksam verfolgt, da wir eh im frisch sanierten Haus mit guter Energieeffizienz wohnen...
     
  • Similar threads

    Oben Unten