Samenwichteln Neue Runde 2020/2021 Kommunikation

@Supernovae
Leg ruhig bei was Du willst. Warum sollte das ungewünscht sein? Wäre es unangekündigt wäre ich überrascht würde dies aber sehr wertschätzen; selbstverständlich natürlich auch wie jetzt mit Vorankündigung.
Denn ich liebe solche "selbstlose" Menschen.

Ich werde über meine Slowfood Arche-Schätzchen an anderer Stelle neue Themen aufmachen. Aber erst wenn hier die Wichtelpakete raus sind.
Hier gibt es schon mal Infos aus erster aber auch zweiter Hand zur "Bautzener Kastengurke":



 
  • Dringende Warnung.
    Der von mir in Como gekaufte Zierpaprika wurde soeben von meiner Frau getestet.
    Achtung das Zeug ist höllisch scharf.
    Einige dürften sich im Wichtelpaket 2019 ein paar Körnchen abgezweigt haben.
    Nochmal bitte nicht probieren!
    Meinst Du diese Mischung "Fiesta Orientale..."?
    Das eine überlebende Baby hübscht grade noch unseren Pavillon auf und entwickelt sich dort - geschützt - von gelb nach rot :love:
     
    Ich weiß nicht, wie die genaue Bezeichnung war. Die original Saattüte lag im Paket und ich hatte mir ein paar Körnchen abgezweigt ohne auszuschreiben um was es sich genau handelt. Bei mir steht Zierpaprika drauf.
     
  • Eigentlich ist es ja auch Zierpaprika. Ich las nur irgendwo man könne den auch essen. Allerdings wurde von gekauften Exemplaren wegen möglicher Belastung abgeraten. Schärfe ist eh eine Frage der Gewohnheit. Vielleicht testet ja noch jemand. Ich erfreue mich nur noch an den Anblick.

    20201101_133356.jpg
     
  • Also, wie „Paprika“ sieht das Ding nicht aus. :lachend:
    Aber Essen wird man es wohl können. Ich würde mich immer so eine pro Gericht nehmen. Solche „Paprika“ wollte ich ja eigentlich nicht mehr haben. Aber irgendwie schaffen es immer welche in meinen Garten.:wunderlich:
     
    Liebe Mitwichtler und @schwäble

    Leider habe ich ein großes Problem!
    In meinem Garten sind zu 90% Tomatenrostmilben (ich werde die noch bestehenden Tomatenplanzen mikroskopieren, um zu bestätigen).
    Woher sie kommen ist ungewiss.

    Ich bin mir nicht sicher, ob die Laven/Eier auch an fermentiertem Saatgut, von Nachtschatten überdauern können (Ich finde nichts dazu...).

    Mein diesjährig, eigenes gewonnenes Saatgut von Tomate und co., werde ich sicherheitshalber entsorgen.

    Es ist nun eure Entscheidung, ob ich beim Wichteln mitmachen darf, oder ob das Risiko zu groß ist.
    Bitte ruhig ehrlich antworten!
     
    @Supernovae: erst mal herzliches Beileid, ich habe in deinem Handtuchgarten nachgelesen, sollte sich dein Verdacht bestätigen, wäre das wirklich schlimm.

    Aber da das alles wirklich ungut klingt, würde ich mich dafür aussprechen, nicht am Wichteln teil zu nehmen, so lange nicht klar ist, ob die Viecher auch am Satgut überdauern, oder an den Tütchen etc.

    Ich schicke dir gerne eine Liste mit dem Saatgut, was ich reinlegen werde, dann könntest du dir etwas aussuchen, was ich dir gerne separat zukommen lasse-vielleicht ein kleiner Trost?

    Mitleidsvolle Grüße von schreberin
     
  • Hallo @schreberin und vielen Dank für deine offenen Worte und dein Beileid.

    Ich hab ja schon mit Sunfreak und auch Taxus diskutiert.

    Gerade Michi hat ja einschlägige Erfahrungen mit den Viechern gemacht und ist ja ähnlich wie ich, der Meinung, dass es möglich ist, dass die Milben am Saatgut hängen könnten.

    Ich werde mein Saatgut natürlich mit CO2 begasen, aber ich sehe es heute noch viel klarer als gestern.

    Ich lebe am Niederrhein und diese eingeschleppt Milben überleben hier wahrscheinlich sehr gut. (Egal woher sie jetzt tatsächlich kommen sollten-das kann ich eh nicht mehr nachvollziehen!)

    Ich möchte euen Bestand oder das Jahrelang gesammelte Saatgut der Nachtschatten nicht wissentlich gefährden, gerade auch weil die Milben noch nicht in ganz D angekommen sind.

    Schweren Herzens werde ich mich also wieder vom Wichteln abmelden.
     
  • @Supernovae
    Ich möchte mich hier ja nicht einmischen. Aber als stille Mitleserin frage ich mich, was denn dagegen spricht, dass Du am Tauschpaket teilnimmst, um Dir (hoffentlich milbenfreies) Saatgut zu entnehmen?
    Naja, eigentlich wird es hier ja so gehandhabt, dass man auch was rein gibt, wenn man nimmt.

    Von daher:
    Entscheidet bitte User
     
    Hallo,
    Nachricht heute per Whatsapp von Karl (@schwäble ):
    ihm ging es gesundheitlich nicht so gut, aber er ist "auf dem aufsteigenden Ast" :cool: .
    Am Wochenende will er die Bestände sichten und auch einiges an gekauftem Saatgut (Franchi, Emanuele Larosa, Premier Seeds Direct) sichten und teilweise dem Wichtelpaket beifügen.

    Von hier aus gute Besserung und ganz viele liebe Grüße an Dich lieber @schwäble
    Elke
     
    Guten Abend,
    ElkeVogel hatte mich heute Abend via WhatsApp angeschrieben.

    Mir ging es die letzten Tage nicht so gut.
    Halsschmerzen, Husten, die Nase lief. Dazu eine Antriebslosigkeit.
    Aber weder Fieber noch Geschmacksverlust.
    Jetzt stellt sich heraus dass es im Familienkreis eine positiv getestete Person gibt mit der wie auch mit deren in Quarantäne geschickten Kontaktpersonen wir Kontakt hatten.
    Wurden aber (bisher) nicht zum Test einbestellt.
    Inzwischen fühle ich mich wieder auf dem aufsteigenden Ast sodass ich mich zum Wochenende langsam über die Bestände hermachen kann.

    Ich werde so Manches beifügen können. Darunter auch Gekauftes.
    Aus Italien von Franchi Sementi und Emanuele Larosa.
    Aus UK von Premier Seeds Direct Ltd.

    Ach ja; ein Brief von @Marmande ist auch eingegangen.

    Bis bald wieder
     
  • Zurück
    Oben Unten