Samenwichteln Neue Runde 2020/2021 Kommunikation

Wie könnten neue(re) Mitglieder hier dazu motiviert werden mitzumachen?
Finden die uns hier unter "Wettbewerbe und Termine"?
Wer hat "Marketing-Erfahrung" und/oder eine gute Idee?
Ansonsten hilft wohl nur pushen, so dass wir immer oben in den neuesten Beiträgen stehen :D
 
  • Naja, es könnte daran liegen, daß deine eigenen Beiträge für dich nicht so besonders neu sind. :lachend:
     
  • Wie könnten neue(re) Mitglieder hier dazu motiviert werden mitzumachen?
    Naja, immer wieder pushen und auch drüber erzählen hilft.
    Das ist ja Werbung.

    Andererseits frage ich mich, wie viel neue Mitglieder, sich tatsächlich für die Samen-Schatzkisten interessieren würden.
    Und, ganz wichtig: Wie viele von denen tatsächlich einen Garten haben und auch noch Bock auf Gemüseanbau haben.
    Im letzten Jahr habe ich wenige Mitglieger kennengelernt, die da interesse dran haben, vielleicht sind mir aber auch Menschen durch das Raster gefallen?
    Wenn man jemanden weiß, könnte man ihn per PN natürlich "einladen"

    Finden die uns hier unter "Wettbewerbe und Termine"?
    Nee, ohne danach explizit zu suchen, oder zu wissen, dass sich die Samenbomben hier verstecken, bzw. wenn es nicht in den neuen Beiträgen auftaucht, wird es schwer.

    Ich kann mir auch vorstellen, dass die Herbstrunde eher in den Hintergrund rückt, da Saatgut (für die nicht "Durchgeknallten" 😉) in das Frühjahr "gehören".
     
  • Hallo @Supernovae,
    immerhin tauchen wir jetzt schon mal bei "was ist neu auf" - womit wir beim pushen wären.
    Und ja, so richtig Begeisterte würden mir aktuell auch nicht einfallen - aber wer weiß.
    Einen Versuch ist es sicher wert hier auch mal etwas "sinnfreie" Beiträge zum Thema Samenwichteln zu posten.
     
    Ich habe mal meine Spende geknipst:
    20201026_211748.jpg
     
  • Dankeschön für die Erinnerung

    Habe heute mal das Saatgut durchgesehen und das für Euch reserviert. Piment de Espelette ist aus eigener Produktion und das Zimtbasilikum wurde von einer lieben Freundin, die sich nach Bella getraut hat, im Spätsommer in Salo am Gardasee gekauft. Eine von zwei Tüten Stifte ich für das Paket.


    20201027_104546.jpg
     
  • Hallöchen liebe Mitwichtler.

    Ich vin gerade dabei mein Spendensaatgut zu verpacken.

    Gibt es in den einzelnen Kategorien, oder vielleicht übergreifend eine Tüte für neues Saatgut?
    Das fänd ich eigendlich sehr gut, wenn ihr versteht, was ich meine...


    Diese Idee hatte ich auch schon.
    Im Capsamania-Wanderpaket in hot-pain gibt es eine solche Sammeltüte schon.

    Werde ich einführen.
    Dann kann jeder Teilnehmer schnell sehen was noch nicht in der Startliste enthalten sein kann.
     
    @Supernovae
    Natürlich wäre es eine Überlegung wert den Start auf zu Beginn des neuen Jahres zu verlegen.
    Vielleicht wären da einige mehr zu begeistern? Ich denke da an Diejenigen für welche das neue Gartenjahr eben auch erst zu Beginn des Kalenderjahres beginnt.
     
    @Supernovae
    Natürlich wäre es eine Überlegung wert den Start auf zu Beginn des neuen Jahres zu verlegen.
    Vielleicht wären da einige mehr zu begeistern? Ich denke da an Diejenigen für welche das neue Gartenjahr eben auch erst zu Beginn des Kalenderjahres beginnt.


    Passt das dann noch für die Anzieher der Chili und Paprika-Sorten? Damit starten doch einige vor Neujahr.
     
    @Pyromella
    Vor dem neuen Jahr starten doch nur Diejenigen welche Sorten der Gattungen c.pubescens und c.chinense anziehen wollen.
    Hier sehe ich 2 Möglichkeiten:
    + entweder das Saatgut wird in der Runde zuvor entnommen.
    + Oder ich bediene die Interessierten separat und direkt. So halte ich es seit diesem Jahr bei einem Wichtelpaket in einem anderen Forum. Dort veröffentliche ich rechtzeitig die Liste der Nicht-annuum's, entnehme das gewünschte Saatgut und lasse es Denen in einem Luftpolsterumschlag zukommen. Im Namen der Sache gebe ich das Porto gerne.
     
    Werde ich einführen.
    Finde ich toll!
    Danke!
    Saatgutverpackungsmaterial, Etiketten etc.
    Ja, gib bitte Bescheid.
    Du sollst ja nicht, nur weil du Organisator bist auf den Kosten alleine sitzen bleiben.
    Deine Bereitschaft in allen Ehren!
    Vielleicht wären da einige mehr zu begeistern?
    Ja, vielleicht.
    Es geht doch aber nicht um Masse, sondern um Klasse, oder?

    Wenn jemand etwas aus dem Paket haben möchte und du bereit bist da freiwillig zu sortieren, dann müssen aber mindestrns die Portokosten, für den Extrabrief, gedeckt sein, finde ich!

    Passt das dann noch für die Anzieher der Chili und Paprika-Sorten?
    Im Prinzip schon @Pyromella
    Wenn du keine zickige Sorte wie die
    c.pubescens und c.chinense
    hast, dann ist das völlig egal.
    Anums keimen meiner Erfahrung nach auch super jan/feb.
    Und seien wir mal ganz ehrlich: die wirklich Verrückten suchen sich andere Plattformen.
     
    Dringende Warnung.

    Der von mir in Como gekaufte Zierpaprika wurde soeben von meiner Frau getestet.

    Achtung das Zeug ist höllisch scharf.

    Einige dürften sich im Wichtelpaket 2019 ein paar Körnchen abgezweigt haben.

    Nochmal bitte nicht probieren!
     
    Finde ich toll!
    Danke!

    Ja, gib bitte Bescheid.
    Du sollst ja nicht, nur weil du Organisator bist auf den Kosten alleine sitzen bleiben.
    Deine Bereitschaft in allen Ehren!

    Ja, vielleicht.
    Es geht doch aber nicht um Masse, sondern um Klasse, oder?

    Wenn jemand etwas aus dem Paket haben möchte und du bereit bist da freiwillig zu sortieren, dann müssen aber mindestrns die Portokosten, für den Extrabrief, gedeckt sein, finde ich!


    Im Prinzip schon @Pyromella
    Wenn du keine zickige Sorte wie die

    hast, dann ist das völlig egal.
    Anums keimen meiner Erfahrung nach auch super jan/feb.
    Und seien wir mal ganz ehrlich: die wirklich Verrückten suchen sich andere Plattformen.

    Zu den Tütchen, entstehendem Aufwand und Porto usw.:
    Ich gebe gerne im Dienste der Sache. Bin eben ein Unverbesserlicher......

    Ich gebe Dir recht dass es auch hier um Klasse statt Masse gehen soll.
    Ich wollte aber zum Ausdruck bringen dass ich hoffe, dann ein paar mehr weg von gekauften F1-Sorten oder F1-Pflanzen hin zu selbst gezogenen Pflanzen aus samenfesten Sorten inkl. eigenem vermehrtem Saatgut zu bringen. Jeder der davon weggebracht wird ist schon ein Erfolg.
    Ich habe es zum Beispiel dieses Jahr zusammen mit dem Dresdner slow food Archeteam geschafft, dass die "Bautzener Kastengurke" ein Archepassagier wird.
    Dasselbe will ich gemeinsam mit dem Team jetzt noch mit dem "Bautzener Dauerkopf" erreichen.
     
    Ich gebe gerne im Dienste der Sache.
    Ich auch!
    Deshalb werde ich einfach ungefragt (und vielleicht auch ungewünscht?!) was in das erste Päckchen legen, das mich erreicht...
    Ich wollte aber zum Ausdruck bringen dass ich hoffe, dann ein paar mehr weg von gekauften F1-Sorten oder F1-Pflanzen hin zu selbst gezogenen Pflanzen aus samenfesten Sorten inkl. eigenem vermehrtem Saatgut zu bringen.
    Ich bin da total bei dir.
    Vielleicht sollte man das in irgendeiner Form zum Ausdruck bringen?

    Ich habe es zum Beispiel dieses Jahr zusammen mit dem Dresdner slow food Archeteam geschafft, dass die "Bautzener Kastengurke" ein Archepassagier wird.
    Dasselbe will ich gemeinsam mit dem Team jetzt noch mit dem "Bautzener Dauerkopf" erreichen.
    Ach wie toll!
    Da freue ich mich sehr drüber.
    Vielleicht willst du an anderer Stelle einfach mal darüber berichten?
     
  • Zurück
    Oben Unten