Samenverschlusstütchen

  • Oh Michi hab gerade erst Deine Geschichte mit der Dachrinne gelesen, stell es mir aber lustig vor wie Du da durch den Garten gesprungen bist nur leider umsonst.:D

    Es gibt doch so große durchsichtige Plastikhauben im Frühjahr zu kaufen die wie die orangenen Straßenhütchen aussehen, würd mir sowas zulegen da brauchst du bei Unwettergefahr nur die Dinger drüberstülpen.

    Bei kurzfristigen Notfällen wie Hagelschlag hab ich auch schon einen Regenschirm über die Pflänzchen aufgestellt oder einfach einen umgedrehten Kochtopf drübergestülpt :D

    LG Stupsi
     
    Stupsi, wenn's ja blos umsonst gewesen wäre, wäre das ja noch wirklich gut gewesen. Aber mein Handeln geht quasi als Fahrlässige Pflanzenverletzung durch. Wenn es das Gesetz geben würde, müsste ich wohl meinen Grünen Daumen abgeben und meine Hacke müsste ich in der Garage stehen lassen. :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
  • Na nu sei mal nicht so hart zu Dir die blöde Dachrinne ist doch Schuld nicht Du, schließlich hast Du in positiver und edler Absicht gehandelt!

    Aber wenn Du solche Schuldgefühle hast kannst Du Dir ja selber eine Strafe auferlegen indem Du z.B nächstes Jahr dafür doppelt soviele Pflänzchen anziehen mußt so als Wiedergutmachung den verstorbenen gegenüber :D

    LG Stupsi
     
  • *lach* Ohje... :rolleyes: Eigentlich hatte ich vor nächstes Jahr weniger Pflanzen anzuziehen und einen nicht ganz so großen Garten zu betreiben. Aber wir könnten uns ja damit einigen, dass ich die nächsten Pflanzen dann heile durch die Saison bringe... Wär doch ein Argument!? :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
  • :o:o Hallo Samensammler :o:o

    ich kaufe Tüten mit Verschluß 12x17 cm. Die sind groß genug um auch gekaufte Samentütchen reinzustecken.
    Von den ständigen Werbebriefen hebe ich die Rückantwortkuverts auf (dann erfüllen diese wenigstens einen Zweck). Sie werden beschriftet und dann kommt mein selbstgesammelter Samen dort rein. Die Papierkuverts kommen dann wieder ab in die Plastiktüte. Wenn ich Zeit hab, schneide ich aus Samenkatalogen noch die passenden Bilder aus.

    So sind die eigenen und die gekauften schön geschützt.

    Die Samentüten kommen in eine passende Kiste, sortiert nach Aussaatmonat (durch Reiter getrennt).

    Ein Blick und ich weiß z.B. wo es im Februar los geht
    Samenkiste.webp

    Ein erfolgreiches Gartenjahr wünsche ich euch allen.

    Viele Gartengrüße

    Glashausfee


    :o:o:o:o:o:o:o
     
    Hallo Sammelfans
    Die Tüten gibt es auch bei Engelbert Strauß in 11 größen.

    Gruß hoodia
     
  • Zurück
    Oben Unten