Salat vorziehen

Euer Salat sieht ja wirklich gut aus.

Ich habe gestern nun diese Anzuchtkästen gekauft. Die beiden äußeren Schalen werde ich benutzen. Diese Innenkästchen aber nicht. Da erst ewig Löcher reinzupieksen habe ich keine Lust. Und hinterher die Fummelei, die Erdballen wieder rauszukriegen. Ich werde wieder meine Zeitungstöpfchen drehen.

Die Anzuchterde beim Lidl war in 10-kg-Beuteln und je kg genauso teuer wie die Bio-Erde aus der Gartenabteilung beim Baumarkt. Habe je einen Beutel gekauft und werde nun mal sehen.

Auf den Salatsamentütchen steht bei mir, dass es ein früher Salat sei und ab März kann man ihn vorziehen.

Wenn ich so sehe, dass hier schon viele vorziehen, frage ich mich natürlich, ob das nicht ein bißchen zu spät ist.

Wann und wohin bringt ihr euern Salat, damit er tolle Köpfe bekommt?

Ich muss jetzt auch den ersteb salat sähen...
Ich denke du musst schon etwas warten...
Ich glaube das so billige samen etwas schneller abgehen und nicht so schöne köpfe bilden.
Ich ernte lieber dann 2 kleine köpfe als einen so großen.
 
  • Ich "buddel" meinen Salat ins Gartenbeet wohl Ende des Monats, wenn es dann nicht friert. Sollte es danach noch Frost geben, dann gibst ein grünes "Hütchen" drüber und da drunter noch Zeitungspapier.
    Sollte er dann doch erfrieren, dann hat es mich nur ein klein bissel Arbeit gekostet. Salatsamen hat man ja noch und nöcher. :)
    Versuch macht kluch. :):):)
     
    Also entweder Frühbeet, oder GWH, oder eben Freiland mit außreichend Schutz...

    Sorte bei mir für das Frühjahr ist und bleibt Maikönig

    Für spätere Kopfsalate dann Kagraner Sommer, Roxy, Maiwunder
    und dann natürlich auch Eissalat nicht vergessen ab April wie, Laibacher Eis oder Great Lakes odgl...
     
  • Ja, laut Beschreibung auf der Packung, kann man Maikönigin schon ab Febr. säen,
    also ausprobieren?
    Viel Erfolg allerseits,
    Pete.
     
  • Ende Februar? Dann wollen wir mal hoffen, dass hier kein Schnee mehr liegt. Ich wohne doch in Preussischsibirien. :grins:

    Solche Hütchen wollte ich mir sowieso noch besorgen. Die, die ich im Baumarkt gesehen hatte, hatten oben aber ein so großes Loch und ich wollte die Dinger doch nocht als Schneckenschutz verwenden. Nun habe ich überlegt, ob man da oben Gaze reinklebt oder ob es welche gibt, die nicht soß große Löcher haben.
     
    Hallo Stupsi,

    Feldsalat geht fast ganzjährig - nur nicht im Sommer:grins: da ist es ihm zu warm und er schiesst ganz schnell.
    Wenn du jetzt draussen Samen streust, keimen die, sobald es wärmer wird und wachsen immer nur dann, wenn es ihnen angenehm ist.
    So, wie es auch bei der Herbstsaat ist.
    Erfroren ist er bei mir nicht mal im Frühjahr 2012!

    Sobald es hier mal wieder schneefrei ist (und nicht gerade wieder eine Teichlandschaft aus dem Garten wird - d.h. es muss langsam tauen) kann ich Feldsalat ernten gehen.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Bei mir ist das Problem das ich einen geschützen Südbalkon habe.

    Wenn ich bei 10 Grad Salat aussäe und anderes Gemüse was es kühler braucht habe ich wenn die Sonne scheint schon ruck zuck 20 Grad hier oben und mehr.
    Nachts dann wieder Temperaturen wie bei Euch in den Gärten.

    Deshalb klappt sowas bei mir definitiv nur im Herbst , z.B.mit dem Feldsalat.
     
    Ich habe vorhin 11-12 Romana-Salat-Keimlinge vereinzelt. :)

    Allerdings habe ich die Befürchtung, dass sie bei meinen zu hohen Temperaturen schießen werden :( - nur kann ich im Moment kein kühleres Plätzchen anbieten, leider...

    Werde mir die Sache mal anschauen... und wenn's nix wird, nochmal aussäen.

    Die sind innerhalb von zwei Tagen gekeimt (15 Stück jetzt) - das ging ruckzuck, schneller und einfacher als alle Tomaten, Paprika und alles andere zusammen!
    Damit hätte ich absolut nicht gerechnet...
     
    Mein Kopfsalat war auch so schnell da, schießt aber auch total. Heizung und "guter" Sonnenlichfilter in den Fenstern. :-/

    Ich überlege, ob ich ihn heimlich still und leise ins Treppenhaus stellen soll, auf die Minifensterbank dort. Aber da ist es vielleicht auch schon wieder zu kalt? *seufz*
     
    Bestimmt nicht. Die meisten Salatsorten lieben 10-15 Grad, vor allem wenn es dafür genug Licht gibt.
    Würde diese Möglichkeit auf jeden Fall nutzen. Wünschte, wir hätten auch eine helle kühle Stelle irgendwie im/am Haus. Aber leider nix dergleichen. Werde doch mal auf ein GH sparen müssen...
     
  • Mein Salat aktuell :)
     

    Anhänge

    • Salat.webp
      Salat.webp
      55,5 KB · Aufrufe: 210
    Der sieht ja gut aus. Mein Balkonsalat ist leider in den letzten Tagen auch sehr geschossen, ist wohl zu warm hier, obwohl ich mit Kunstlicht aushelfe... werd den demnächst nochmal umpflanzen und tiefer eintopfen und dann kühler stellen (oder ich schütte noch was Erde vorsichtig drauf, dann sitzt er ja auch wieder tiefer :D )
    Links ist mein Pflücksalat, den hab ich einfach mal testweise ins Töpfchen gesäht, der ist aber total vergeilt. Rechts ist der Balkonsalat.
     

    Anhänge

    • SAM_0460.webp
      SAM_0460.webp
      191,6 KB · Aufrufe: 155
    • SAM_0461.webp
      SAM_0461.webp
      342,6 KB · Aufrufe: 151
    Boah, da werde ich aber neidisch.
    Mein "Salat- draußen- und- nur- unter- Glas- Experiment" ist bisher eher bei Wachstum = 0 geblieben. Die Pflänzchen haben die Minusgrade problemlos überstanden, aber wachsen auch so gar nicht.



    Naja, mal schauen wie das weiter läuft. :cool:
     
    Links ist mein Pflücksalat, den hab ich einfach mal testweise ins Töpfchen gesäht, der ist aber total vergeilt. Rechts ist der Balkonsalat.

    Was ist denn Balkonsalat? :confused:

    Mensch, da bekomm ich voll Lust, meinen SAlat für den Balkon auch schon auszusäen...habe mir 2 Sorten Pflücksalat rausgesucht.
    Allerdings steht auch auf den Tütchen, Keimtemperatur 10Grad...höher würde dem Samen nicht gut tun. Deswegen bin ich mir unsicher, was ich nun machen soll. Würde den Samen erstmal in Becherchen keimen lassen, drinnen, und später raus in die Balkonkästen setzen...
    Ist mein erstes Salatjahr, und ich bin total unbeholfen :(
     
    Was ist denn Balkonsalat? :confused:

    Mensch, da bekomm ich voll Lust, meinen SAlat für den Balkon auch schon auszusäen...habe mir 2 Sorten Pflücksalat rausgesucht.
    Allerdings steht auch auf den Tütchen, Keimtemperatur 10Grad...höher würde dem Samen nicht gut tun. Deswegen bin ich mir unsicher, was ich nun machen soll. Würde den Samen erstmal in Becherchen keimen lassen, drinnen, und später raus in die Balkonkästen setzen...
    Ist mein erstes Salatjahr, und ich bin total unbeholfen :(

    Auf der Packung steht: "Neurartige und hochwertige Salatmischung, deren Köpfe nach nur einem Schnitt in mundgerechte Blätter zerfallen. Vorzüglicher Geschmack und gute Resistenzen. Balkon/Kübel geeignet"
    Bei mir ist es aber auch das erste Mal und ich merke jetzt, dass nach anfänglicher guter Keimung die Temperatur zu hoch ist, da die doch sehr schießen (siehe Bild)
     

    Anhänge

    • SAM_0463.webp
      SAM_0463.webp
      285,3 KB · Aufrufe: 139
    Also ich hätte ein Zimmer mit ca. 16Grad, und vormittags Sonne. Da stehen im Moment meine Tomaten.

    Und ein Zimmer, in dem es kälter ist, hat aber auch keine Sonne, da Nordfenster. Da könnte ich die Pflänzchen hinstellen...

    Aber mit Sonne ist es ja auch wieder wärmer in dem Raum...was ist nun richtig?

    Ich glaub ich hau morgen ein paar Samen in die Erde. Muss ich die mit Folie abdecken? Weil da druch erhöht sich ja wieder die Temperatur, und das ist ja eigentlich nicht gut :confused:
     
    Also ich würde meine auch gerne rausstellen, jetzt soll es nur die ganze nächste Woche durchfrieren... :schimpf: ich warte jetzt erstmal noch ab, ansonsten muss ich nochmal aussähen und die dann direkt draußen im Kasten lassen...
     
  • Zurück
    Oben Unten