Sägespaten - eine sinnvolle Anschaffung?

Rosabelverde

Moderatrix
Teammitglied
Registriert
14. Sep. 2012
Beiträge
19.928
Ort
Kreis Paderborn/NRW
Hat jemand so ein Gerät, und taugt es was?

Seit ich weiß, dass es Sägespaten gibt, steht der auf meiner Willhabenliste. Heute musste ich mir von Menschen, die keinen haben, wieder anhören: 'Blödsinn, braucht man nicht' und 'Geldverschwendung'.

Wofür ich mir so ein Teil als nützlich vorstelle: Chinagras ausgraben & teilen; Bartiris teilen; Rosen umsetzen. Grabegabeln hab ich bei solchen Arbeiten schon verbogen. Der Boden hier ist kalkhaltiger Lehm und stellenweise sehr hart, wenn es trocken ist.

Was meint ihr?
 
  • diese dinger kenne ich von einem TV-Verkaufssender, und halte die offen gesagt für dummfug.
    ich ziehe da einen guten spaten, und wenns darauf ankommt, einen kreuzpickel für die bessere wahl.
    in den verkaufssendungen sieht alles so einfach aus, aber ob das in der realität auch so ist, steht auf einem ganz anderen blatt.
    ich jedenfalls würde mir so ein dingens auf keinen fall kaufen.
     
    Irgendwer aus dem Forum hatte so ein Ding und erzählte begeistert davon.

    Die Forensuche gibt nur einen Treffer für den Begriff "Sägespaten" und der stammt von @Elkevogel . Sie hat also so ein Ding. Aber meine Erinnerung meint, dass es jemand anderes gewesen ist, der begeistert von seinem Neuerwerb berichtete, ich komme aber nicht drauf, wer.
     
  • ich bin kein freund von der rücksendementalität, aber in so einem fall würde ich das wohl ausprobieren, sollte das im fachhandel nicht die möglichkeit geben, das vor ort in der praxis zu versuchen.
     
  • Ja, hab ich gesehen. Vielleicht gibt es seitdem ja auch neue/weitere Erfahrungen. Hm?
    Mein Ansinnen war, Elkevogel hierzurufen, damit sie vielleicht auch von ihrer Erfahrung über die Jahre hinweg erzählt, wenn sie wieder reinschaut - sie ist ja nicht mehr so häufig im Forum.

    Opitzel war das gewesen. Sagt meine Erinnerung....

    Meinst du? Ich hatte eher überlegt, ob das jemand mit schwer zu bearbeitendem Boden wie @Tubi gewesen wäre. Auch @Billabong mit ihren ewigen Robinienwurzeln hätte eine Kandidatin sein können. @Taxus Baccata kommt mir auch in den Sinn dabei, aber bei allen hätte ich keinen exakten Punkt, wo sie von erzählt hätten - aber vielleicht meldet sich ja die ein oder andere und verrät, ob sie einen Sägespaten ihr eigen nennt.
     
    Ich weiß nicht, ob ich davon berichtet habe - aber ich bin jedenfalls eine begeisterte Besitzerin! Wobei er hauptsächlich von meinem Mann benutzt wird...
    Seit wir ihn haben, wurde er von 3 Bekannten/ Freunden ebenfalls gekauft, einen haben wir verschenkt, und alle sind begeistert!
    Die tollste Erfindung seit Jahrzehnten, und jeder, der ihn ausprobiert hat, will ihn auch haben. Für uns unverzichtbar!!!
     
  • Ich bin genau so begeistert...in meinem Vorgarten muß ich immer wieder zu groß gewordenen Koniferen u-ä. beseitigen...ich bin nicht in der Lage, die Stubben auszugraben...sie verrotten mit der Zeit aber im Umkreis ist viel Wurzelgefecht......dort kann ich jetzt viel einfacher pflanzen....überhaupt in der Nähe von Hecken und Büschen...Ich möchte diesen Spaten nicht missen und habe ihn damals, als hier davon berichtet wurde, gleich gekauft...TV Verkaufssender kenne ich auch nicht...
    @Rosabelverde, wie groß (Gewicht)soll das Stück der Taglilien denn werden, daß ich Dir demnächst mit dem Sägespaten abstechen werde???
     
  • Ich bin überrascht, wie viele positive Meldungen es hier zu dem Sägespaten gibt.
    Würde vielleicht jemand ein Foto einstellen, auf dem das Spatenblatt in voller Größe zu sehen ist ? Mich interessieren speziell die Zähne.

    Die TV-Werbung kenne ich auch und finde es spätestens dann lächerlich, wenn mit dem Spaten ein dickerer Ast abgesägt wird - eigentlich wird das ja auch nur angedeutet.

    Ich kann mir aber vorstellen, dass er bei Stauden- und nicht zu dicken Gehölzwurzeln hilfreich ist - besonders, wenn man die Zähne ab und zu mit der Flex schärft.
     
    Bitte sehr! Gekauft/ bestellt bei Pro Idee.
    Dass ich damit Holz säge, auf die Idee bin ich noch nie gekommen. Bei uns wird er benutzt, um Pflanzlöcher zu graben, Stauden auszugraben und zu teilen, Grassoden abzustechen. Auch Thujen wurden damit ruckzuck ausgegraben.
    IMG_9009.webp

    IMG_9010.webp

    IMG_9011.webp
     
    Vielen lieben Dank, @Kapernstrauch, und so schnell :D
    Es ist alles gut zu erkennen, auch die Materialstärke des Blatts von mehreren Millimetern !

    Aufgrund Deiner Fotos und Eurer Erfahrungsberichte macht er auf mich einen viel besseren Eindruck als in dieser blöden TV-Werbung.

    Für mich ist seit jeher der Ideal-Spaten das alternativlose Werkzeug.
    Ich kann mir aber gut vorstellen, dass der Sägespaten so manche Arbeit erleichtern kann. Das nicht nur wegen der Zähne, sondern auch wegen des schmaleren Blatts und der breiten Tritthilfen.
     
    Wir haben uns auch vor 2 oder 3 Jahren diesen Root Slayer gekauft. Ich glaube auch aufgrund der guten Beschreibung/Erfahrungsbericht von @Kapernstrauch und nicht bereut. Er "fräst" sich deutlich besser in den Boden, als ein "normaler" Spaten. Es gibt da auch verschiedene Ausführungen von. Holz oder ähnliches haben wir allerdings damit nicht bearbeitet.
     
    Wir haben uns auch vor 2 oder 3 Jahren diesen Root Slayer gekauft. Ich glaube auch aufgrund der guten Beschreibung/Erfahrungsbericht von @Kapernstrauch und nicht bereut. Er "fräst" sich deutlich besser in den Boden, als ein "normaler" Spaten. Es gibt da auch verschiedene Ausführungen von. Holz oder ähnliches haben wir allerdings damit nicht bearbeitet.

    Hast Du einen Tipp, wo ? Bei Pro Idee gibt es eine Ausführung.
     
  • Zurück
    Oben Unten