Sägespaten - eine sinnvolle Anschaffung?

  • So ich muss leider sagen, dass ich den alten Spaten besser finde, als den mit Spitze. Die Hebelwirkung ist deutlich besser, ich kriege ihn besser in die Erde und Wurzeln teilt er auch besser. Ich hab den Normaspaten trotzdem im Pachtgarten gelassen. Besser als nichts.

    Anhang anzeigen 810255
    Der alte Spaten (original) erscheint stabiler, vor allem der Griff, könnte bei der billigen Version ein schwachpunkt sein.
    Auch sieht das Blatt einen halben Millimeter dicker/stärker aus – vielleicht kann @sonntagsgärtner mal nachmessen.
     
  • Der alte Spaten (original) erscheint stabiler, vor allem der Griff, könnte bei der billigen Version ein schwachpunkt sein.
    Auch sieht das Blatt einen halben Millimeter dicker/stärker aus – vielleicht kann @sonntagsgärtner mal nachmessen.
    Der Root Slayer ist 230 g schwerer. Das fällt schon beim Tragen auf.
    Das kann schon sein, dass das Blatt auch dicker ist. Die Auftrittfläche ist auch breiter.
    Der Spaten steht jetzt im PG. Das wird erstmal nichts mit messen.

    Ich bedaure nicht die 30 Euro mehr in das Original investiert zu haben.
    Ich haben meinen Pachtvertrag um weitere fünf Jahre verlängert.
    Das würde sich schon noch lohnen…
    Ohje, inzwischen gibt es so viele Varianten dieses Spatens! Schwierig, exakt diesen wieder zu finden.


    Also wer einen Wurzelspaten sucht: Habe einen, nur einmal benutzten Spaten günstig abzugeben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten