Genau meine Wahl, habe ich auch-sehr gut.Hab so einen ähnlichen Schaufelspaten mit seitlichen Zähnen bzw. Schneideschliff.
Würd ich gegen nichts anderes eintauschen. Überzeugt als Schaufel und als Spaten
in schwierigem Boden mit nicht zu groben Wurzelwerk.
SHW Spatenschaufel mit Wellenschliff
Ah, der Bolbi ist noch da!Genau meine Wahl, habe ich auch-sehr gut.
Wo denn so? Wieder in den Karpaten, Bären und anderes Getier erschrecken?
....on Tour
Der alte Spaten (original) erscheint stabiler, vor allem der Griff, könnte bei der billigen Version ein schwachpunkt sein.So ich muss leider sagen, dass ich den alten Spaten besser finde, als den mit Spitze. Die Hebelwirkung ist deutlich besser, ich kriege ihn besser in die Erde und Wurzeln teilt er auch besser. Ich hab den Normaspaten trotzdem im Pachtgarten gelassen. Besser als nichts.
Anhang anzeigen 810255
Der Root Slayer ist 230 g schwerer. Das fällt schon beim Tragen auf.Der alte Spaten (original) erscheint stabiler, vor allem der Griff, könnte bei der billigen Version ein schwachpunkt sein.
Auch sieht das Blatt einen halben Millimeter dicker/stärker aus – vielleicht kann @sonntagsgärtner mal nachmessen.